Discussion:
LC-Displays sterben alle langsam
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Lörchner
2005-11-03 19:08:41 UTC
Permalink
Hallo,

wir haben ein großes Problem, denn alle Eumex 312 Systemtelefone 62 von
Agfeo scheinen einen Displaydefekt (Konstruktionsfehler) zu haben. Mit
zunehmendem Alter fallen immer mehr Spalten der LC-Matrix aus.

Wo kann man die Displays nachkaufen?

Telekom sagt, sie hat nix mehr, Agfeo sagt, sie sind nicht dafür
zuständig, ich soll mich an meinen Fachhändler wenden bzw. die
Telekom... :-(

Ich würde so gerne mindestens 8 Stück kaufen, aber ich weiß nicht wo.
Gibts hier jemanden, der mir weiterhelfen kann?
Eine Reparatur der defektverursachenden Leiterfolie zwischen LCD-Glas
und Treiberplatine scheint nicht möglich zu sein.

Könnte das Display ein Standardteil sein, welches vom Hersteller immer
noch produziert wird?

Für die eigenen Agfeo ST20 Telefone bietet Agfeo tatsächlich neue
Displays an, leider sind die fürs Systel 62 zu groß.

Auf einem Display steht hinten "LPH3662-4 H Q8026318".

Danke für Hilfe!
Rolf Dohmen
2005-11-03 21:04:23 UTC
Permalink
Post by Stefan Lörchner
Hallo,
wir haben ein großes Problem, denn alle Eumex 312 Systemtelefone 62 von
Agfeo scheinen einen Displaydefekt (Konstruktionsfehler) zu haben. Mit
zunehmendem Alter fallen immer mehr Spalten der LC-Matrix aus.
Tja. Gleiches Problem hier.
Post by Stefan Lörchner
Wo kann man die Displays nachkaufen?
Gute Frage. Nächste Frage?

[...]
Post by Stefan Lörchner
Ich würde so gerne mindestens 8 Stück kaufen, aber ich weiß nicht wo.
Ich auch nicht -- ich bezweifele allerdings, dass man - selbst wenn es
einen Lieferanten gäbe - die Displays zu einem vernnftigen Preis (vs.
ebay-Preis eines gebrauchten, ff. ST62) anbieten könnte. Der Agfeo-Preis
der ST20-Displays wäre bei "normalem" Bezug über einen Distri auch nur
in drei- bis vierstelligen Stückzahlen darstellbar.
Post by Stefan Lörchner
Eine Reparatur der defektverursachenden Leiterfolie zwischen LCD-Glas
und Treiberplatine scheint nicht möglich zu sein.
Du hast ja sicher MaWin's Antwort in d.s.e gelesen...

Aber was solls, in den neuen AS43/45/200 gibt es ja eh keine Varioports
mehr, damit sind die alten ST6x-Backsteine eh irgendwann Geschichte --
zu meinem grössten Bedauern, passen die Teile doch perfekt auf meinen
Nachttisch:-)) Für's ST40 muss ich wohl erst mal I*ea zwecks
Schlafzimmer-redesign konsultieren ;-)
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
Stefan Lörchner
2005-11-04 08:27:37 UTC
Permalink
Post by Rolf Dohmen
[...]
Post by Stefan Lörchner
Ich würde so gerne mindestens 8 Stück kaufen, aber ich weiß nicht wo.
Ich auch nicht -- ich bezweifele allerdings, dass man - selbst wenn es
einen Lieferanten gäbe - die Displays zu einem vernnftigen Preis (vs.
ebay-Preis eines gebrauchten, ff. ST62) anbieten könnte. Der Agfeo-Preis
der ST20-Displays wäre bei "normalem" Bezug über einen Distri auch nur
in drei- bis vierstelligen Stückzahlen darstellbar.
Was kostet denn ein ST20-Display? Die ebay-Preise sind nämlich
wahnsinnig. Ich habe das auch mal versucht, aber nie eines erhalten, bei
dem das Display noch funktionierte! :-(
Post by Rolf Dohmen
Post by Stefan Lörchner
Eine Reparatur der defektverursachenden Leiterfolie zwischen LCD-Glas
und Treiberplatine scheint nicht möglich zu sein.
Du hast ja sicher MaWin's Antwort in d.s.e gelesen...
sehr interessant, aber leider nicht machbar für mich.
Post by Rolf Dohmen
Aber was solls, in den neuen AS43/45/200 gibt es ja eh keine Varioports
mehr, damit sind die alten ST6x-Backsteine eh irgendwann Geschichte --
zu meinem grössten Bedauern, passen die Teile doch perfekt auf meinen
Genau! Und außerdem sind die Hörer richtig ergonomisch. Wenn man sich
mal einen ST20+ Hörer ans Ohr hält, denkt man zuerst, da sei was kaputt
oder man hält den falsch herum :-(

Und sind wir doch mit AS34 und AS32 seit Jahren zufrieden und ich kann
mir eigentlich keinen Austausch vorstellen. Neue Anlagen bieten nichts
wirklich neues. Solange es noch ISDN gibt, bleibt die As34 (eine
Ersatzanlage ist schon auf Halde ;-).
Rolf Dohmen
2005-11-04 20:52:17 UTC
Permalink
Stefan Lörchner schrieb:
[...]
Post by Stefan Lörchner
Was kostet denn ein ST20-Display? Die ebay-Preise sind nämlich
wahnsinnig. Ich habe das auch mal versucht, aber nie eines erhalten, bei
dem das Display noch funktionierte! :-(
Stimmt, die eBay-Preise sind Banane. ST20/25 Display: näheres per PM.

[...]
Post by Stefan Lörchner
Und sind wir doch mit AS34 und AS32 seit Jahren zufrieden und ich kann
mir eigentlich keinen Austausch vorstellen. Neue Anlagen bieten nichts
wirklich neues. Solange es noch ISDN gibt, bleibt die As34 (eine
Ersatzanlage ist schon auf Halde ;-).
Tja.. solange man auf die neueren SysTels keinen Wert legt, oder
AB-Modul und/oder Tastenkasten am ST30 kommt man mit der AS34 aus (BTDT...).
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
Rolf Dohmen
2005-11-05 22:27:57 UTC
Permalink
Post by Rolf Dohmen
[...]
Was kostet denn ein ST20-Display?[...]
Stimmt, die eBay-Preise sind Banane. ST20/25 Display: näheres per PM.
Tja -- keine Hände, keine Kekse: Ohne gültige eMail-Adresse keine Info.
Ain't *my* problem....
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
Knut Singer
2005-11-04 00:07:28 UTC
Permalink
Hi,
Post by Stefan Lörchner
zunehmendem Alter fallen immer mehr Spalten der LC-Matrix aus.
Das *könnte* auch daran liegen, dass nicht das Display selbst defekt
ist, sondern die Kontaktierung. In einigen meiner älteren Geräte mit
LCD-Display ( z.B. Fernsteuerung, Radio-Tuner von Technics ), hatte ich
denselben Effekt und dort lag es daran, dass die LCD-Displays keine
Lötfahnen oder festen Anschlusskabel besitzen, sondern per Plastikclips
direkt mit den auf das Glas aufgedampften Leiterbahnen auf so eine Art
Leitgummikabel gepresst werden. Da scheint es leicht nach längerer Zeit
zu Kontaktproblemen zu kommen...

Wenn man nämlich nämlich mal auf die Kontaktstellen drückt, dann gehen
die fehlenden Teile des LCD plötzlich wieder..

Trauriger Nachsatz aber:

Mir ist es noch nie gelungen, sowas wieder hinzubekommen - meist war es
hinterher sogar noch schlimmer... ;-(
Post by Stefan Lörchner
Könnte das Display ein Standardteil sein, welches vom Hersteller immer
noch produziert wird?
Wenn das Display im Gegensatz zu den oben geschilderten feste
Lötanschlüsse hat und auf der Rückseite vielleicht sogar ein Chip von
Toshiba o.ä. sich befindet, dann könnte das sehr gut sein.. ( sofern es
ein Dot-Matrix Display ist und keine Telefonspezifischen Zeichen
enthält). Bei diesen Displays gibt es sogar Standards in der
Ansteuerung, sodass u.U. sogar noch nicht mal der Hersteller derselbe
sein muss, sondern nur der Befehlssatz..

Ciao, Knut

P.S.: Restposten Displays findest Du mit Datenblatt z.B. bei
www.pollin.de. Neue Displays auch bei www.reichelt.de
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Knut Singer
2005-11-04 04:09:32 UTC
Permalink
Hi,
Post by Knut Singer
enthält). Bei diesen Displays gibt es sogar Standards in der
Ansteuerung, sodass u.U. sogar noch nicht mal der Hersteller derselbe
sein muss, sondern nur der Befehlssatz..
wobei meine obige Aussage für Dich aber Unsinn ist, da Du ja auf eine
identische Pinbelegung angewiesen bist.. sorry, das hatte ich vergessen...

Ciao, Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Stefan Lörchner
2005-11-04 08:10:52 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
Post by Knut Singer
enthält). Bei diesen Displays gibt es sogar Standards in der
Ansteuerung, sodass u.U. sogar noch nicht mal der Hersteller derselbe
sein muss, sondern nur der Befehlssatz..
wobei meine obige Aussage für Dich aber Unsinn ist, da Du ja auf eine
identische Pinbelegung angewiesen bist.. sorry, das hatte ich vergessen...
Genau das hoffe ich auch, ich halte es nicht für ausgeschlossen!
Auf dem Displayglas ist hinten nämlich eine Platine mit zwei direkt
draufgebondeten Chips und 4 SMD Widerstände. Das Problem ist die
Verbindung der Platine mit dem Display über eine ~120 polige dünne,
geklebte Leiterfolie.
Der eigentliche Anschluss dieser Einheit wiederum läuft über ein
14poliges Flachbandkabel zur Hauptplatine und ist dort steckbar.

Da ich die Bezeichnung LPH3662-4 mit Google finde, scheint es durchaus
ein erhältliches Bauteil zu sein. Leider kann ich mit den Ergebnissen
nichts anfangen, da das anscheinend Direktanfragen an
Großhändler/Importeure sind und zu dieser Bezeichnung nichts näheres
auffindbar ist (ein Datenblatt möchte ich schonmal sehen, nicht das es
dabei um was ganz anderes geht).
Sevo Stille
2005-11-04 12:02:16 UTC
Permalink
Post by Stefan Lörchner
Genau das hoffe ich auch, ich halte es nicht für ausgeschlossen!
Auf dem Displayglas ist hinten nämlich eine Platine mit zwei direkt
draufgebondeten Chips und 4 SMD Widerstände. Das Problem ist die
Verbindung der Platine mit dem Display über eine ~120 polige dünne,
geklebte Leiterfolie.
Die Dinger werden gerne totgeputzt - meist ist das Plastik-Schutzglas
nicht fest mit dem Gehäuse verbunden, sondern liegt auf dem Display auf
und wird zusammen mit diesem nur von der Platine gegen das Gehäuse
gehalten. Da kann sich Druck aufs Display übertragen, und Nässe und
Schmutz an den Fensterrändern eindringen.

Entsprechende Displays also von feuchten Lappen fernhalten - und selbst
beim trockenen Putzen keinen Druck anwenden...

Gruß Sevo
Rolf Dohmen
2005-11-04 21:03:58 UTC
Permalink
Stefan Lörchner schrieb:
[...]
Post by Stefan Lörchner
Da ich die Bezeichnung LPH3662-4 mit Google finde, scheint es durchaus
ein erhältliches Bauteil zu sein. [...]
Jein, nicht wirklich. Du "findest" das Display nur bei PartMiner & Co --
das sind trader, die sich auf die Beschaffung und den Handel mit
abgekündigten und nicht mehr über den Hersteller/Distri erhältlichen
elektronischen Bauteilen spezialisiert haben. Die dann --
Angebot/Nachfrage RuleZ!! -- zu Mondpreisen gehökert werden... Ist
eigentlich nur interessant für die Beschaffung von älteren Bauelementen,
wenn zB eine Geräteserie nur noch 1000mal gebaut werden soll, aber das
redesign auf einen aktuelleren chip/cpu/IC zu teuer wäre wg. neuem
pcb-layout, 3,3V-Technik u.dgl.

- Wenn Du da anfragst wegen 8 Stück verwirft das der eMail-Bot gleich
nach /dev/nul...

BTW: Frag doch in d.s.e. wg. dem Display noch mal nach. Dort lesen eher
echte Experten in Sachen Elektronik- Bauteilebeschaffung mit als "hier"!
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Dammstr.13 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
Knut Singer
2005-11-04 23:48:55 UTC
Permalink
Hi,
Post by Rolf Dohmen
elektronischen Bauteilen spezialisiert haben. Die dann --
Angebot/Nachfrage RuleZ!! -- zu Mondpreisen gehökert werden... Ist
Oder man hofft, dass Agfeo irgendwann die Restbestände auch an Pollin
Elektronik verschenkt, um die Elektronikschrott-Gebühren zu sparen und
dass es diese Displays dann dort auch für 20 Cent das Stück gibt ;-)

Die Chance ist aber wohl eher nicht so groß.. :-(

Ciao, Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Martin Gerdes
2005-11-04 17:00:06 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
Post by Stefan Lörchner
zunehmendem Alter fallen immer mehr Spalten der LC-Matrix aus.
Das *könnte* auch daran liegen, dass nicht das Display selbst defekt
ist, sondern die Kontaktierung.
ACK.
Post by Knut Singer
In einigen meiner älteren Geräte mit
LCD-Display ( z.B. Fernsteuerung, Radio-Tuner von Technics ), hatte ich
denselben Effekt und dort lag es daran, dass die LCD-Displays keine
Lötfahnen oder festen Anschlusskabel besitzen, sondern per Plastikclips
direkt mit den auf das Glas aufgedampften Leiterbahnen auf so eine Art
Leitgummikabel gepresst werden. Da scheint es leicht nach längerer Zeit
zu Kontaktproblemen zu kommen...
Das Leitgummi müßte man auftreiben können, vielleicht als Handy-Ersatzteil,
sonst halt im qualifizierten Elektronikhandel (Nein, ich habe keine Adresse
auf der Pfanne, aber Google findet "Leitgummi, LCD" nicht eben selten).
Post by Knut Singer
Wenn man nämlich nämlich mal auf die Kontaktstellen drückt, dann gehen
die fehlenden Teile des LCD plötzlich wieder.
Mir ist es noch nie gelungen, sowas wieder hinzubekommen - meist war es
hinterher sogar noch schlimmer... ;-(
Mir ist das schonmal gelungen, ein Leitgummi eines anderen Gerätes zu
verpflanzen, und zwar so, daß es hinterher wieder funktionierte.

Eine Bastelei ist es aber in jedem Fall.
Post by Knut Singer
P.S.: Restposten Displays findest Du mit Datenblatt z.B. bei
www.pollin.de. Neue Displays auch bei www.reichelt.de
--
Martin Gerdes
Knut Singer
2005-11-04 00:12:51 UTC
Permalink
Hi,
Post by Stefan Lörchner
Auf einem Display steht hinten "LPH3662-4
Ich sehe gerade bei Pollin, da gibt es 1 LCD Display, deren
Typbezeichnung mit LPH beginnt:
LPH 2673-1

Das scheint auf Philipps hinzudeuten und das wiederum, dass es Dein
Display vermutlich auch noch irgendwo käuflich zu erwerben geben dürfte..

Ciao, Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Klaus Schwarzkamp
2005-11-04 08:35:16 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
Hi,
Post by Stefan Lörchner
Auf einem Display steht hinten "LPH3662-4
Ich sehe gerade bei Pollin, da gibt es 1 LCD Display, deren
LPH 2673-1
Das scheint auf Philipps hinzudeuten und das wiederum, dass es Dein
Display vermutlich auch noch irgendwo käuflich zu erwerben geben dürfte..
Versuch macht kluch..., ich denke am einfachsten ist es die Telefone bei
ebay und co einzusammeln, neulich habe ich eine AS32 + 3oder4 FocusL gesehen
www.kijiji.de ,habe schon überlegt, vielleicht sind sie noch da.

Dann aber auf dem Trödelmarkt ein super erhaltenes FocusL für 5,50Eur
erstanden, der Händler meinte geht 100%, aber mit 2poligem TAE-Stecker? -
Gelogen und erwischt, der war froh als ich mit dem Telefon weg war...

Gruß
Klaus
Wolfgang Uhr
2005-11-06 18:23:28 UTC
Permalink
Hallo
Post by Stefan Lörchner
Wo kann man die Displays nachkaufen?
Also bitte noch nicht jubeln ich weiß noch nicht, was dabei rauskommt.

1. Ich weiß nicht ob und in welchem Umfang eine "andere" Firma als der
Hersteller solche Dinger nachbauen darf. Wäre das nicht der Fall - also
ist irgendwas an dem Ding geschützt, dann ist meine Idee nicht
realisierbar.

2. Angenommen es wäre realisierbar: Wie viel darf so ein Ding kosten und
welche Stückzahl wäre abuzsetzen?

Herzliche Grüße
Wolfgang
--
In der Newsgroupmailadresse sind nur plain-text-Mails freigeschaltet.
http://applikationssoftware.de/
Stefan Lörchner
2005-11-07 18:40:57 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Uhr
1. Ich weiß nicht ob und in welchem Umfang eine "andere" Firma als der
Hersteller solche Dinger nachbauen darf. Wäre das nicht der Fall - also
Da ist nix geschützt. Es scheint sogar ein standardisiertes Bauteil zu
sein. Ich habe ein vermnutlich kompatibles Bauteil über einen
Distributor gefunden.
Ich bin momentan nur noch am Suchen eines Händlers, der mir das Ding
auch in kleinen Stückzahlen verkauft (allerdings muss ich dann schon
testen, obs auch wirklich el. kompatibel ist).
Post by Wolfgang Uhr
2. Angenommen es wäre realisierbar: Wie viel darf so ein Ding kosten und
welche Stückzahl wäre abuzsetzen?
Ich brauche momentan 6 Stück, würde ungern mehr als 30 € zahlen, aber
ein "neues" Telefon kostet immerhin >90 €.

Loading...