Discussion:
Fritz!Box & Doorline T01/T02
(zu alt für eine Antwort)
Jan Heitkötter
2014-12-22 10:12:46 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

hier im Haus gibt es eine Doorline T01/T02 (keine a/b), die an eine
T-Concept XI521 angeschlossen sind. Die T-Concept wiederum ist an den
internen S0-Bus einer Fritz!Box 7390 angeschlossen.

Unsere Schnurlostelefone sind an der FB angemeldet (wg. Telefonbuch
etc.), die schnurgebundenen Analogtelefone an die T-Concept
angeschlossen. Wenn man die Klingel drückt, klingeln somit nur die an
die T-Concept angeschlossenen Analogtelefone.

Kennt jemand einen Trick, wie ich die Schnurlostelefone mit der
vorhandenen Ausrüstung klingeln lassen kann? Gegensprechfunktion und
Türöffnen sind irrelevant; mir geht es nur im die Signalisierung. Oder
geht das nicht ohne neue Hardware in Form einer Doorline M06 oder einer a/b?

Da wir einen VoIP-Anschluss haben, muss die T-Concept zwingend an der FB
angeschlossen bleiben; ich kann die beiden nicht tauschen.

Danke & Gruß

Jan
8818freak
2014-12-22 16:58:26 UTC
Permalink
Leider gibts da keinen Trick, Apothekerschaltung kann die Anlage nicht.
Ein Modul kaufen und das an einem a/b oder S0 Anschluß der Fritte nutzen.
Oder eine TK-Anlage, die alle gewünschten Funktionen kann.
Armin Ehrbar
2014-12-22 22:02:26 UTC
Permalink
Post by Jan Heitkötter
Hallo zusammen,
Moin, Moin!
Post by Jan Heitkötter
hier im Haus gibt es eine Doorline T01/T02 (keine a/b), die an
eine T-Concept XI521 angeschlossen sind. Die T-Concept wiederum
ist an den internen S0-Bus einer Fritz!Box 7390 angeschlossen.
Unsere Schnurlostelefone sind an der FB angemeldet (wg.
Telefonbuch etc.), die schnurgebundenen Analogtelefone an die
T-Concept angeschlossen. Wenn man die Klingel drückt, klingeln
somit nur die an die T-Concept angeschlossenen Analogtelefone.
Kennt jemand einen Trick, wie ich die Schnurlostelefone mit der
vorhandenen Ausrüstung klingeln lassen kann?
[...]
Post by Jan Heitkötter
Da wir einen VoIP-Anschluss haben, muss die T-Concept zwingend an
der FB angeschlossen bleiben; ich kann die beiden nicht tauschen.
Graue Theorie:

Einen POTS Ausgang der Telefonanlage an den POTS Eingang der Fritzbox.
Dann in den Regeln der Fritzbox einstellen, bei POTS Eingang die
Telefone klingeln lassen.

Telefonie => Eigene Rufnummern => Reiter Anschlußeinstellungen
[x] Festnetz aktiv

Reiter Rufnummer => passende Rufnummer eintragen

Telefonie => Rufbehandlung =>
(x) Anrufe von der Rufnummer [Interne Rufnummer der TK-Anlage]
(x) Zielrufnummer [interne DECT-Telefone]

Wie geschrieben, nur so eine Idee ... Das beste würde aber sein, nur
*ein* Gerät für Telefonie zu benutzen.

MfG,

ae
ds_Dieter_Schultheis
2014-12-23 13:28:09 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by Jan Heitkötter
Hallo zusammen,
Moin, Moin!
Post by Jan Heitkötter
hier im Haus gibt es eine Doorline T01/T02 (keine a/b), die an
eine T-Concept XI521 angeschlossen sind. Die T-Concept wiederum
ist an den internen S0-Bus einer Fritz!Box 7390 angeschlossen.
Unsere Schnurlostelefone sind an der FB angemeldet (wg.
Telefonbuch etc.), die schnurgebundenen Analogtelefone an die
T-Concept angeschlossen. Wenn man die Klingel drückt, klingeln
somit nur die an die T-Concept angeschlossenen Analogtelefone.
Kennt jemand einen Trick, wie ich die Schnurlostelefone mit der
vorhandenen Ausrüstung klingeln lassen kann?
[...]
Post by Jan Heitkötter
Da wir einen VoIP-Anschluss haben, muss die T-Concept zwingend an
der FB angeschlossen bleiben; ich kann die beiden nicht tauschen.
Einen POTS Ausgang der Telefonanlage an den POTS Eingang der Fritzbox.
Dann in den Regeln der Fritzbox einstellen, bei POTS Eingang die
Telefone klingeln lassen.
Telefonie => Eigene Rufnummern => Reiter Anschlußeinstellungen
[x] Festnetz aktiv
Reiter Rufnummer => passende Rufnummer eintragen
Telefonie => Rufbehandlung =>
(x) Anrufe von der Rufnummer [Interne Rufnummer der TK-Anlage]
(x) Zielrufnummer [interne DECT-Telefone]
Wie geschrieben, nur so eine Idee ... Das beste würde aber sein, nur
*ein* Gerät für Telefonie zu benutzen.
MfG,
ae
Ohne ein wenig Intelligenz (eiene Adapter) damit aus dem Rufzeichen vom
a/b Port der TK Anlage Befehle zur Erzeugung einer Signalisierung am a/b
Port gemacht werden können, wird es nicht gehen.

Da kann man auch gleich einen Doorline M06 Adapter zwischen der Doorline
Torsprechstelle und einem a/b Port der FB hängen.

Vom Rosa Riesen werden die Doorline Geräte nicht mehr angeboten. Vor
längerer Zeit gab es mal einen Post mit einem Link zu einem anderen
Anbieter. Details mir leider nicht mehr bekannt.
--
MfG
Dieter
Jan Heitkötter
2014-12-23 14:01:53 UTC
Permalink
Post by ds_Dieter_Schultheis
Vom Rosa Riesen werden die Doorline Geräte nicht mehr angeboten. Vor
längerer Zeit gab es mal einen Post mit einem Link zu einem anderen
Anbieter. Details mir leider nicht mehr bekannt.
Mittlerweile werden die Geräte von Telegärtner hergestellt; das Produkt
heißt Doorline a/b und wird in Deutschland von der Fa. Emmerich
vertrieben. Bei denen hatte ich im Frühjahr eine Austauschplatine
T01/T02 auf a/b bestellt, die jedoch mit Transportschaden ankam.

Ich habe die Platine daraufhin zurückgeschickt. Meine Versandkosten hat
man mir nicht erstattet, mehrfache Erinnerungen meinserseits hat die
Firma Emmerich ignoriert. Ich kann von dem Unternehmen nur abraten.

Ich werde mal schauen, ob ich bei eBay eine gebrauchte Doorline a/b oder
eine M06 ersteigern kann.

Gruß

Jan
Armin Ehrbar
2014-12-24 20:02:51 UTC
Permalink
Post by ds_Dieter_Schultheis
Ohne ein wenig Intelligenz (eiene Adapter) damit aus dem
Rufzeichen vom a/b Port der TK Anlage Befehle zur Erzeugung einer
Signalisierung am a/b Port gemacht werden können, wird es nicht
gehen.
Habe ich das System jetzt so falsch verstanden?

Der OP sagte doch, das *alle* POTS Anschlüsse an der TK-Anlage auf den
"Ruf" der Türklingelanlage reagieren - warum sollte da eine
'Rückleitung' zum POTS Eingang der Fritzbox des OP nicht funktionieren?
Post by ds_Dieter_Schultheis
Da kann man auch gleich einen Doorline M06 Adapter zwischen der
Doorline Torsprechstelle und einem a/b Port der FB hängen.
Ach, sowas gibt es? Vovon man als Mieter nunmal keine Ahnung hat ...


MfG,

ae
ds_Dieter_Schultheis
2014-12-25 11:47:15 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by ds_Dieter_Schultheis
Ohne ein wenig Intelligenz (eiene Adapter) damit aus dem
Rufzeichen vom a/b Port der TK Anlage Befehle zur Erzeugung einer
Signalisierung am a/b Port gemacht werden können, wird es nicht
gehen.
Habe ich das System jetzt so falsch verstanden?
Der OP sagte doch, das *alle* POTS Anschlüsse an der TK-Anlage auf den
"Ruf" der Türklingelanlage reagieren - warum sollte da eine
'Rückleitung' zum POTS Eingang der Fritzbox des OP nicht funktionieren?
Es funzt bei den Nebenstellen der Concept Telefonanlage, an der die
Doorline angeschlossen ist. Einige dieser alten Telekom Anlagen haben
einen extra Anschluss für die Doorline Türsprechstelle. Es ist kein
normaler analoger a/b Anschluss für ein Telefon oder Fax..

Beim Anschluss der Concept am internen S0 der FB verhalten sich die FB
Nebenstellen (analog, DECT oder VoIP mit z.B. FritzFon über LAN/WLAN)
für die Concept wie andere normale externe Telefonanschlüsse.

Da die Concept mit dem externen Amts Anschluss am internen So Bus der FB
hängt, muss der Ruf von der Concept auch nach extern (anderen
Telefonanschluss) gesendet werden können. Diese Option wird auch als
Apothekerschaltung bezeichnet. Wie in einem Vorpost geschrieben, kann
diese Concept das nicht.
--
MfG
Dieter
Wolfgang Kurkowski
2014-12-26 17:58:32 UTC
Permalink
Post by ds_Dieter_Schultheis
nschluss der Concept am internen S0 der FB verhalten sich die FB
Nebenstellen (analog, DECT oder VoIP mit z.B. FritzFon über LAN/WLAN)
für die Concept wie andere normale externe Telefonanschlüsse.
Da die Concept mit dem externen Amts Anschluss am internen So Bus der
FB hängt, muss der Ruf von der Concept auch nach extern (anderen
Telefonanschluss) gesendet werden können. Diese Option wird auch als
Apothekerschaltung bezeichnet. Wie in einem Vorpost geschrieben, kann
diese Concept das nicht.
Also meine T-Concept XI521 soll das können. Manual Seite 63: Anstelle
der internen
Telefone kann auch ein externes Telefon für den Klingeltaster als
Rufziel konfiguriert werden.

Grüße Wolfgang
Jan Heitkötter
2014-12-26 20:14:44 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Kurkowski
Also meine T-Concept XI521 soll das können. Manual Seite 63: Anstelle
der internen
Telefone kann auch ein externes Telefon für den Klingeltaster als
Rufziel konfiguriert werden.
Richtig. Habe ich schon versucht mittels Keypad (**0**620 etc.), dadurch
kann ich eine Nebenstelle der FB von der T-Concept aus anrufen. Aber:
das Eingabefeld für besagtes externes Rufziel akzeptiert nur Ziffern.

Wünsche ein frohes Fest gehabt zu haben

Jan
Armin Ehrbar
2014-12-26 22:08:00 UTC
Permalink
Post by ds_Dieter_Schultheis
Post by Armin Ehrbar
Post by ds_Dieter_Schultheis
Ohne ein wenig Intelligenz (eiene Adapter) damit aus dem
Rufzeichen vom a/b Port der TK Anlage Befehle zur Erzeugung
einer Signalisierung am a/b Port gemacht werden können, wird es
nicht gehen.
Habe ich das System jetzt so falsch verstanden?
Der OP sagte doch, das *alle* POTS Anschlüsse an der TK-Anlage
auf den "Ruf" der Türklingelanlage reagieren - warum sollte da
eine 'Rückleitung' zum POTS Eingang der Fritzbox des OP nicht
funktionieren?
Es funzt bei den Nebenstellen der Concept Telefonanlage, an der
die Doorline angeschlossen ist. Einige dieser alten Telekom
Anlagen haben einen extra Anschluss für die Doorline
Türsprechstelle. Es ist kein normaler analoger a/b Anschluss für
ein Telefon oder Fax..
Beim Anschluss der Concept am internen S0 der FB verhalten sich
die FB Nebenstellen (analog, DECT oder VoIP mit z.B. FritzFon über
LAN/WLAN) für die Concept wie andere normale externe
Telefonanschlüsse.
Da die Concept mit dem externen Amts Anschluss am internen So Bus der FB
hängt, muss der Ruf von der Concept auch nach extern (anderen
Telefonanschluss) gesendet werden können. Diese Option wird auch
als Apothekerschaltung bezeichnet. Wie in einem Vorpost
geschrieben, kann diese Concept das nicht.
Leider verstehe ich Deine Beschreibung bei besten Willen *nicht*.
Meine Agfeo AS 35 hat auch so eine Türklingel-öffnungsfunktion. Dann
hat man einen POTS-Teilnehmeranschluß weniger. Dann stellt man in
der TK-Anlage ein, welche POTS oder digitalen Anschlüsse alle
klingeln sollen. Dort stelle ich mir z.B. Teilnehmer 15 ein, der
klingeln soll. Nun verbinde ich diesen POTS-Ausgang mit den Fritzbox
POTS-Eingang. Ich habe in dieser Situation eine extra Fritzbox
genommen, theoretisch müßte auch die Startfritzbox gehen, da bei
dieser ja einstellbar ist "Analoger Eingang => Nur DECT Apparate
klingeln".

Laut Wikipedia ist eine Apothekerschaltung eine in der
Telekommunikation gebräuchliche Bezeichnung für die Umleitung eines
Türrufs einer Tür-Freisprecheinrichtung (TFE) über eine
Telefonanlage zu einem externen Teilnehmer.

Aber *exakt* das ist je eben _nicht_ gemeint, da ja auch gar kein
_externer_ Anruf durchgeführt wird. Da ja der externe Teilnehmer-
anschluß nur per Internet ins Haus kommt, ist ja der ISDN- und POTS-
Anschluß der AVM Fritzbox 7390 frei und kann als interner Eingang
verwendet werden. Man muß nur aufpassen, daß dort ankommende
Gespräche *niemals* zurück zur TK-Anlage (welche meist am internen
S0 hängt) geschickt werden - denn das kann eine Endlosschleife
generieren. Daher benutzte ich bisher immer eine weitere Fritzbox
bei solchen Versuchen, aber anscheinend kann man bei den heutigen
FritzOS die Geräte passend einstellen, wie am Anfang von mir
beschrieben.


MfG,

ae
ds_Dieter_Schultheis
2014-12-27 11:49:40 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Post by ds_Dieter_Schultheis
Post by Armin Ehrbar
Post by ds_Dieter_Schultheis
Ohne ein wenig Intelligenz (eiene Adapter) damit aus dem
Rufzeichen vom a/b Port der TK Anlage Befehle zur Erzeugung
einer Signalisierung am a/b Port gemacht werden können, wird es
nicht gehen.
Habe ich das System jetzt so falsch verstanden?
Der OP sagte doch, das *alle* POTS Anschlüsse an der TK-Anlage
auf den "Ruf" der Türklingelanlage reagieren - warum sollte da
eine 'Rückleitung' zum POTS Eingang der Fritzbox des OP nicht
funktionieren?
Es funzt bei den Nebenstellen der Concept Telefonanlage, an der
die Doorline angeschlossen ist. Einige dieser alten Telekom
Anlagen haben einen extra Anschluss für die Doorline
Türsprechstelle. Es ist kein normaler analoger a/b Anschluss für
ein Telefon oder Fax..
Beim Anschluss der Concept am internen S0 der FB verhalten sich
die FB Nebenstellen (analog, DECT oder VoIP mit z.B. FritzFon über
LAN/WLAN) für die Concept wie andere normale externe
Telefonanschlüsse.
Da die Concept mit dem externen Amts Anschluss am internen So Bus der FB
hängt, muss der Ruf von der Concept auch nach extern (anderen
Telefonanschluss) gesendet werden können. Diese Option wird auch
als Apothekerschaltung bezeichnet. Wie in einem Vorpost
geschrieben, kann diese Concept das nicht.
Leider verstehe ich Deine Beschreibung bei besten Willen *nicht*.
Meine Agfeo AS 35 hat auch so eine Türklingel-öffnungsfunktion. Dann
hat man einen POTS-Teilnehmeranschluß weniger. Dann stellt man in
der TK-Anlage ein, welche POTS oder digitalen Anschlüsse alle
klingeln sollen. Dort stelle ich mir z.B. Teilnehmer 15 ein, der
klingeln soll. Nun verbinde ich diesen POTS-Ausgang mit den Fritzbox
POTS-Eingang. Ich habe in dieser Situation eine extra Fritzbox
genommen, theoretisch müßte auch die Startfritzbox gehen, da bei
dieser ja einstellbar ist "Analoger Eingang => Nur DECT Apparate
klingeln".
Die von der Telekom früher genu8tzte Doorline 2 Draht Schnittstelle kann
nicht so einfach an einer a/b POTS Schznittstelle genutzt werden. Ältere
Telekom TK Anlagen der Komfortklasse hatten hierfür einen zusätzlichen
nicht für Telefon oder Fax nutzbaren Anschluss. Alternativ muss ein
Adapter genutzt werden der zwischen Doorline Torsprechstelle und a/b
Telefonschnittstelle die Signale anpasst. Erst dann kann man eiune TFE
Funktiuon in der FW der TK Anlage nutzen,
Post by Armin Ehrbar
Laut Wikipedia ist eine Apothekerschaltung eine in der
Telekommunikation gebräuchliche Bezeichnung für die Umleitung eines
Türrufs einer Tür-Freisprecheinrichtung (TFE) über eine
Telefonanlage zu einem externen Teilnehmer.
Aber *exakt* das ist je eben _nicht_ gemeint, da ja auch gar kein
_externer_ Anruf durchgeführt wird. Da ja der externe Teilnehmer-
anschluß nur per Internet ins Haus kommt, ist ja der ISDN- und POTS-
Anschluß der AVM Fritzbox 7390 frei und kann als interner Eingang
verwendet werden. Man muß nur aufpassen, daß dort ankommende
Gespräche *niemals* zurück zur TK-Anlage (welche meist am internen
S0 hängt) geschickt werden - denn das kann eine Endlosschleife
generieren. Daher benutzte ich bisher immer eine weitere Fritzbox
bei solchen Versuchen, aber anscheinend kann man bei den heutigen
FritzOS die Geräte passend einstellen, wie am Anfang von mir
beschrieben.
Fast richtig:
Wenn man eine TK Anlage wie die T-Concept Modelle der Telekom am
internen S0-Port der FB (als Unteranlage) betreibt, erreicht man die
anderen Geräte der FB von der Unteranlage am internen SO nur, indem man
in dieser TK-Anlage die Optionen nutzt, die für den Zugang ins externe
Telefonnetz nötig sind.

Bei automatischer Amtsholung in der FB muss die Rufnummer dann mit "**"
beginnen, damit die FB dann statt per VoIP ins externe Netz zu
verbinden, auf ein anderes an der FB anǵeschlossenes Gerät vermittelt.
Wenn man in der Apothekerschaltung der T-Concept bei die3ser
Konstellation keine "*" für die externe Zieörufnummer auswählen kann,
lassen sich die anderen FB Nebenstellen aus dem inneren der Concept
Unteranlage nicht erreichen.

In der FB habe ich keine Option gefunden, wo man die automatische
Amtsholung auf intern mit Amt erst über zusätzliche "0" vor der externen
Rufnummer gefunden. Dieses wäre abewr ein Ausweg aus dem Problem der OP.
Post by Armin Ehrbar
MfG,
ae
--
MfG
Dieter
Armin Ehrbar
2015-01-02 20:10:42 UTC
Permalink
Post by ds_Dieter_Schultheis
In der FB habe ich keine Option gefunden, wo man die automatische
Amtsholung auf intern mit Amt erst über zusätzliche "0" vor der
externen Rufnummer gefunden. Dieses wäre abewr ein Ausweg aus dem
Problem der OP.
Genau *deswegen* habe ich ja einen anderen, theoretisch
funktionierenden Weg vorgeschlagen. Ich hatte bei meiner ersten
Ausführung / Test allerdings die Möglichkeit, eine meiner weiteren
Fritzboxen einsetzen zu können, da bei leeren Feld von

| [ ] Festnetz aktiv
| Das Festnetz kann deaktiviert werden, wenn die FRITZ!Box nur mit dem
| DSL-Anschluss und nicht mit einem Festnetz verbunden ist. Alle
| Telefonate werden dann über das Internet geführt. Der
| Internettelefonie-Anbieter muss in diesem Fall alle Anrufe
| weiterleiten.

bei einem FritzOS6 die passenden Möglichkeiten nicht angezeigt werden.
Daher dachte ich am Anfang, man muß immer eine weitere Fritzbox
benutzen müssen.

Wenn man aber dies Feld ankreuzt, dann kann man die passenden Routing-
regeln in der Fritzbox einrichten, selber probiert und ganz am Anfang
von mir beschrieben.

Natürlich *ist* *Deine* Methode besser, aber da die Fritzbox halt keine
TK-Anlage ist, muß man halt alle Telefone an einer richtigen TK-Anlage
benutzen oder eben meinen beschriebenen Weg benutzen. Ich könnte mir
vorstellen, daß dies Verhalten bei allen AVM Fritzboxen mit FritzOS6
funktionieren sollte.


Mit besten Neujahrsgrüßen A.D. 2015,

ae

8818freak
2014-12-23 13:52:56 UTC
Permalink
Diese Idee wäre wirklich gut, genauso sollte es gehen können!
Daß ich da nicht auch drauf gekommen bin... :(
Armin Ehrbar
2014-12-24 20:08:50 UTC
Permalink
Post by 8818freak
Diese Idee wäre wirklich gut, genauso sollte es gehen können!
Daß ich da nicht auch drauf gekommen bin... :(
Wie schon geschrieben - graue Theorie - da ich am POTS der TK-Anlage
eine meiner anderen Fritzboxen drangeklemmt hatte. Das ging prima.

Aber besser ist es natürlich immer, eine richtige TK-Anlage mit allen
gewünschten Funktionen zu benutzen. Meine geliebten Fritzboxen sind
leider keine ...


MfG,

ae
Loading...