Post by Armin EhrbarPost by ds_Dieter_SchultheisPost by Armin EhrbarPost by ds_Dieter_SchultheisOhne ein wenig Intelligenz (eiene Adapter) damit aus dem
Rufzeichen vom a/b Port der TK Anlage Befehle zur Erzeugung
einer Signalisierung am a/b Port gemacht werden können, wird es
nicht gehen.
Habe ich das System jetzt so falsch verstanden?
Der OP sagte doch, das *alle* POTS Anschlüsse an der TK-Anlage
auf den "Ruf" der Türklingelanlage reagieren - warum sollte da
eine 'Rückleitung' zum POTS Eingang der Fritzbox des OP nicht
funktionieren?
Es funzt bei den Nebenstellen der Concept Telefonanlage, an der
die Doorline angeschlossen ist. Einige dieser alten Telekom
Anlagen haben einen extra Anschluss für die Doorline
Türsprechstelle. Es ist kein normaler analoger a/b Anschluss für
ein Telefon oder Fax..
Beim Anschluss der Concept am internen S0 der FB verhalten sich
die FB Nebenstellen (analog, DECT oder VoIP mit z.B. FritzFon über
LAN/WLAN) für die Concept wie andere normale externe
Telefonanschlüsse.
Da die Concept mit dem externen Amts Anschluss am internen So Bus der FB
hängt, muss der Ruf von der Concept auch nach extern (anderen
Telefonanschluss) gesendet werden können. Diese Option wird auch
als Apothekerschaltung bezeichnet. Wie in einem Vorpost
geschrieben, kann diese Concept das nicht.
Leider verstehe ich Deine Beschreibung bei besten Willen *nicht*.
Meine Agfeo AS 35 hat auch so eine Türklingel-öffnungsfunktion. Dann
hat man einen POTS-Teilnehmeranschluß weniger. Dann stellt man in
der TK-Anlage ein, welche POTS oder digitalen Anschlüsse alle
klingeln sollen. Dort stelle ich mir z.B. Teilnehmer 15 ein, der
klingeln soll. Nun verbinde ich diesen POTS-Ausgang mit den Fritzbox
POTS-Eingang. Ich habe in dieser Situation eine extra Fritzbox
genommen, theoretisch müßte auch die Startfritzbox gehen, da bei
dieser ja einstellbar ist "Analoger Eingang => Nur DECT Apparate
klingeln".
Die von der Telekom früher genu8tzte Doorline 2 Draht Schnittstelle kann
nicht so einfach an einer a/b POTS Schznittstelle genutzt werden. Ältere
Telekom TK Anlagen der Komfortklasse hatten hierfür einen zusätzlichen
nicht für Telefon oder Fax nutzbaren Anschluss. Alternativ muss ein
Adapter genutzt werden der zwischen Doorline Torsprechstelle und a/b
Telefonschnittstelle die Signale anpasst. Erst dann kann man eiune TFE
Funktiuon in der FW der TK Anlage nutzen,
Post by Armin EhrbarLaut Wikipedia ist eine Apothekerschaltung eine in der
Telekommunikation gebräuchliche Bezeichnung für die Umleitung eines
Türrufs einer Tür-Freisprecheinrichtung (TFE) über eine
Telefonanlage zu einem externen Teilnehmer.
Aber *exakt* das ist je eben _nicht_ gemeint, da ja auch gar kein
_externer_ Anruf durchgeführt wird. Da ja der externe Teilnehmer-
anschluß nur per Internet ins Haus kommt, ist ja der ISDN- und POTS-
Anschluß der AVM Fritzbox 7390 frei und kann als interner Eingang
verwendet werden. Man muß nur aufpassen, daß dort ankommende
Gespräche *niemals* zurück zur TK-Anlage (welche meist am internen
S0 hängt) geschickt werden - denn das kann eine Endlosschleife
generieren. Daher benutzte ich bisher immer eine weitere Fritzbox
bei solchen Versuchen, aber anscheinend kann man bei den heutigen
FritzOS die Geräte passend einstellen, wie am Anfang von mir
beschrieben.
Fast richtig:
Wenn man eine TK Anlage wie die T-Concept Modelle der Telekom am
internen S0-Port der FB (als Unteranlage) betreibt, erreicht man die
anderen Geräte der FB von der Unteranlage am internen SO nur, indem man
in dieser TK-Anlage die Optionen nutzt, die für den Zugang ins externe
Telefonnetz nötig sind.
Bei automatischer Amtsholung in der FB muss die Rufnummer dann mit "**"
beginnen, damit die FB dann statt per VoIP ins externe Netz zu
verbinden, auf ein anderes an der FB anǵeschlossenes Gerät vermittelt.
Wenn man in der Apothekerschaltung der T-Concept bei die3ser
Konstellation keine "*" für die externe Zieörufnummer auswählen kann,
lassen sich die anderen FB Nebenstellen aus dem inneren der Concept
Unteranlage nicht erreichen.
In der FB habe ich keine Option gefunden, wo man die automatische
Amtsholung auf intern mit Amt erst über zusätzliche "0" vor der externen
Rufnummer gefunden. Dieses wäre abewr ein Ausweg aus dem Problem der OP.
--
MfG
Dieter