Discussion:
Telekom und Eumex-Teile - Saftladen!
(zu alt für eine Antwort)
Jo Warner
2008-08-18 08:28:50 UTC
Permalink
Moin,

das Unternehmen Telekom ist ja wohl ein Saftladen!

Wir haben uns eine Telefonanlage Eumex 800 V bei Ebay preiswert
ersteigert. Da war zwar die Angabe, dass kein Netzteil dabei ist, aber
darin sah ich estmal kein Manko.

Nun ist die Anlage da, 08/15-Netzteile passen nicht ran, da Spezialstecker.
Außerdem fehlen die Anschlusskabel, die auf die Stiftleiste für die
einzelnen Nebenstellen gehören.

Nach 25 Minuten Rallye durch die lahmarschigen T-Com-Hotlines bin ich
kein Stück weitergekommen, aber mir klirren die Ohren von deren
Pingeling-Warte"musik".

Weiß irgend jemand, wo es diese Teile gibt?
Wenn es die Steckerleisten, die auf die Stiftleisten gehören, nicht
einzeln geben sollte, wäre ja Anlöten eine Alternative (oder lässt man
das lieber?).
Aber ohne Netzteil ist die Anlage genauso viel Wert wie ein Auto mit
leerem Tank.

Danke für alle helfenden Hinweise!

Jo
Christoph Sternberg
2008-08-18 10:43:37 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
das Unternehmen Telekom ist ja wohl ein Saftladen!
Wir haben uns eine Telefonanlage Eumex 800 V bei Ebay preiswert
ersteigert. Da war zwar die Angabe, dass kein Netzteil dabei ist, aber
darin sah ich estmal kein Manko.
Nun ist die Anlage da, 08/15-Netzteile passen nicht ran, da Spezialstecker.
Außerdem fehlen die Anschlusskabel, die auf die Stiftleiste für die
einzelnen Nebenstellen gehören.
Troll woanders

Christoph Sternberg */\
Jo Warner
2008-08-18 12:07:47 UTC
Permalink
Post by Christoph Sternberg
Post by Jo Warner
das Unternehmen Telekom ist ja wohl ein Saftladen!
Wir haben uns eine Telefonanlage Eumex 800 V bei Ebay preiswert
ersteigert. Da war zwar die Angabe, dass kein Netzteil dabei ist, aber
darin sah ich estmal kein Manko.
Nun ist die Anlage da, 08/15-Netzteile passen nicht ran, da Spezialstecker.
Außerdem fehlen die Anschlusskabel, die auf die Stiftleiste für die
einzelnen Nebenstellen gehören.
Troll woanders
Christoph Sternberg */\
Was bitte ist an dieser Anfrage trollig?
Christoph Sternberg
2008-08-18 13:18:56 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Was bitte ist an dieser Anfrage trollig?
Von e**y-Verkäufer billig unvollständige Ware erhalten und die Telekom
dafür verantwortlich machen, trolliger geht's nimmer.

Christoph Sternberg */\
Shinji Ikari
2008-08-18 19:30:00 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jo Warner
das Unternehmen Telekom ist ja wohl ein Saftladen!
Aha. Diese Einschaetzung kann ich anhand Deines Postings nicht
wirklich nachvollziehen oder gar teilen.
Post by Jo Warner
Wir haben uns eine Telefonanlage Eumex 800 V bei Ebay preiswert
ersteigert.
Also ggf. evtl. defekte Ware aus Dritter (oder noch weiterer Hand).
Post by Jo Warner
Da war zwar die Angabe, dass kein Netzteil dabei ist, aber
darin sah ich estmal kein Manko.
Aha. Das sehe ich schn als Manko.
Post by Jo Warner
Nun ist die Anlage da, 08/15-Netzteile passen nicht ran, da Spezialstecker.
Korrekt, deshalb ist es ein Manko.
Post by Jo Warner
Außerdem fehlen die Anschlusskabel, die auf die Stiftleiste für die
einzelnen Nebenstellen gehören.
Noch ein Manko.
Post by Jo Warner
Nach 25 Minuten Rallye durch die lahmarschigen T-Com-Hotlines bin ich
kein Stück weitergekommen, aber mir klirren die Ohren von deren
Pingeling-Warte"musik".
Was sollen die denn machen? Sie werden dem Verkaeufer bei Ebay
bestimmt nicht in die Pflicht nehmen Dir das Material nachzuliefern.
Dir wird wohl nur urbrig bleiben die zusaetzlichen materialien mit
Fleiss und ggf. auch Schweiss selber bei weiteren Anbietern erwerben
und ggf. sogar selber anpassen zu muessen.

Die einschlaegegigen Elektronikversaender koennen da ggf. helfen.
www.reichelt.de
www.schiwi.de
etc...

Bei dem Netzteil wirst Du aber ggf. aber etwas basteln muessen.
Post by Jo Warner
Wenn es die Steckerleisten, die auf die Stiftleisten gehören, nicht
einzeln geben sollte, wäre ja Anlöten eine Alternative (oder lässt man
das lieber?).
Ja, es ist eien Alternative.
Ja, mit Hinblick auf Umbau sollte man das lassen oder von der
festgeloeteten Stiftleiste erst einmal auf einen Verteiler legen um
dort dann Schaltungsmoeglichkeiten zu haben.
Post by Jo Warner
Aber ohne Netzteil ist die Anlage genauso viel Wert wie ein Auto mit
leerem Tank.
Tja, wer "manko"-Ware kauft muss mit etwas eigenarbeit oder gar
Totalschaden rechnen.
Aber wieso soll die Telekom nun ein Saftladen sein, wenn Du aus
anscheinend unzuverlaessiger Quelle Gebrauchtware kaufst?
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Michael Stöhr
2008-08-18 20:49:28 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Moin,
das Unternehmen Telekom ist ja wohl ein Saftladen!
Warum kaufst Du dann deren Produkte?
Post by Jo Warner
Wir haben uns eine Telefonanlage Eumex 800 V bei Ebay preiswert
ersteigert. Da war zwar die Angabe, dass kein Netzteil dabei ist, aber
darin sah ich estmal kein Manko.
Selbst Schuld
Post by Jo Warner
Nun ist die Anlage da, 08/15-Netzteile passen nicht ran, da Spezialstecker.
Was ist an RJ11/45 spezial?
Post by Jo Warner
Außerdem fehlen die Anschlusskabel, die auf die Stiftleiste für die
einzelnen Nebenstellen gehören.
Tja, dumm gelaufen ;-)
Findest Du bestimmt bei: "andere Artikel von diesem Verkäufer" *FG*
Post by Jo Warner
Nach 25 Minuten Rallye durch die lahmarschigen T-Com-Hotlines bin ich
kein Stück weitergekommen, aber mir klirren die Ohren von deren
Pingeling-Warte"musik".
Es hat Dich niemand gezwungen da anzurufen.
Post by Jo Warner
Weiß irgend jemand, wo es diese Teile gibt?
DV-15W15192ACUP such selbst ;-)
Post by Jo Warner
Wenn es die Steckerleisten, die auf die Stiftleisten gehören, nicht
einzeln geben sollte, wäre ja Anlöten eine Alternative (oder lässt man
das lieber?).
Würde ich versuchen, dann kannst Du die Anlagen wenigstens gleich
entsorgen.
Wobei ich ziemlich sicher bin, das sie schon defekt ist, sonnst hätte
derjenige sicher nicht so billig abgegeben.
Post by Jo Warner
Aber ohne Netzteil ist die Anlage genauso viel Wert wie ein Auto mit
leerem Tank.
Würde ich nicht sagen, da es ja Universal-Reservekanister gibt. LOL

Micha
Michael Stöhr
2008-08-18 21:21:22 UTC
Permalink
Post by Michael Stöhr
Post by Jo Warner
Moin,
das Unternehmen Telekom ist ja wohl ein Saftladen!
Warum kaufst Du dann deren Produkte?
Post by Jo Warner
Wir haben uns eine Telefonanlage Eumex 800 V bei Ebay preiswert
ersteigert. Da war zwar die Angabe, dass kein Netzteil dabei ist, aber
darin sah ich estmal kein Manko.
Selbst Schuld
Post by Jo Warner
Nun ist die Anlage da, 08/15-Netzteile passen nicht ran, da Spezialstecker.
Was ist an RJ11/45 spezial?
Post by Jo Warner
Außerdem fehlen die Anschlusskabel, die auf die Stiftleiste für die
einzelnen Nebenstellen gehören.
Tja, dumm gelaufen ;-)
Findest Du bestimmt bei: "andere Artikel von diesem Verkäufer" *FG*
evtl. der hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160247071329

ROTFL

Micha
Jo Warner
2008-08-19 09:16:47 UTC
Permalink
Post by Michael Stöhr
Post by Michael Stöhr
Findest Du bestimmt bei: "andere Artikel von diesem Verkäufer" *FG*
evtl. der hier
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=160247071329
Danke für den Link, aber das Wunder ist geschehen: Die Telekom schickt
mir die fehlenden Teile, hat doch welche ausgegraben.

Fall erledigt!

Jo
Charlie
2008-08-19 10:00:54 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Danke für den Link, aber das Wunder ist geschehen: Die Telekom schickt
mir die fehlenden Teile, hat doch welche ausgegraben.
Na dann sei mal heilfroh, daß niemand von denen Dein trolliges Getöse hier
gelesen hatte...
Jo Warner
2008-08-19 14:13:21 UTC
Permalink
Post by Charlie
Na dann sei mal heilfroh, daß niemand von denen Dein trolliges Getöse hier
gelesen hatte...
Auch an dich nochmal die konkrete Frage:
Was ist daran trollig, dass man in einer NG fragt, wo es Ersatzteile für
ein Produkt gibt, zu dem man nach eingehender Recherche keine
Bezugsquelle fand?
Shinji Ikari
2008-08-19 19:21:19 UTC
Permalink
Guten Tag
Post by Jo Warner
Was ist daran trollig, dass man in einer NG fragt, wo es Ersatzteile für
ein Produkt gibt, zu dem man nach eingehender Recherche keine
Bezugsquelle fand?
Ich wuerde es anders sehen: Nach Deinem ersten Posting in diesem
Thread wuerde ich eine Entschuldigung an das Unternehmen als
angebracht ansehen.
Aber das bleibt Dir ueberlassen.
--
MfG, Shinji
P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Carsten Schmitz
2008-08-19 12:27:25 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Danke für den Link, aber das Wunder ist geschehen: Die Telekom schickt
mir die fehlenden Teile, hat doch welche ausgegraben.
Fall erledigt!
Und ich habe dann mal die Betreffzeile passend gemacht.
Michael Landenberger
2008-08-19 13:27:14 UTC
Permalink
Post by Carsten Schmitz
Und ich habe dann mal die Betreffzeile passend gemacht.
Zu 25 Minuten ergebnisloser Hotline-Warteschleifenquälerei passt deine
Betreffzeile aber nicht.

Zum Vergleich: Ich hatte vor einiger Zeit ein Ersatzteil für meine
schon etwas ältere Bosch-Waschmaschine zu bestellen. Ein paar
Mausklicks auf <http://www.bosch-eshop.com/eshop/bosch/de/indexs.htm>,
und die Sache war erledigt. Das hat incl. Google-Suche nach dieser
Seite keine 25 Minuten gedauert, ja noch nicht einmal 2,5 Minuten. Und
einen (!) Tag später brachte mir der Paketbote das Teil.

Gruß

Michael
Jo Warner
2008-08-19 14:07:22 UTC
Permalink
Zum Vergleich: Ich hatte vor einiger Zeit ein Ersatzteil für meine schon
etwas ältere Bosch-Waschmaschine zu bestellen. Ein paar Mausklicks auf
<http://www.bosch-eshop.com/eshop/bosch/de/indexs.htm>, und die Sache
war erledigt. Das hat incl. Google-Suche nach dieser Seite keine 25
Minuten gedauert, ja noch nicht einmal 2,5 Minuten. Und einen (!) Tag
später brachte mir der Paketbote das Teil.
Moin,

habe gleich gute Erfahrungen bei Teilen für ältere Geräte auch mit
Siemens, Kärcher, Sony, Metabo und sogar dem
Niedrigpreissegment-Werkzeugmaschinenhersteller Güde gemacht.
Die Telekom ist dagegen Servicewüste, und wenn sie jetzt noch einige
Callcenter zumacht, wird es noch schlimmer.

Gruß Jo
Erich Kirchmayer
2008-08-19 19:11:01 UTC
Permalink
Hi,
Post by Jo Warner
habe gleich gute Erfahrungen bei Teilen für ältere Geräte auch mit
Siemens, Kärcher, Sony, Metabo und sogar dem
Niedrigpreissegment-Werkzeugmaschinenhersteller Güde gemacht.
Die Telekom ist dagegen Servicewüste, und wenn sie jetzt noch einige
Callcenter zumacht, wird es noch schlimmer.
Die Telekom stellt selbst keine Geräte her, also hat sie auch keinen
entsprechend sortierten Lagerbestand (zum Versand an den Endkunden) von
Ersatzteilen.

Manche Geräte werden in einem Posten vom Hersteller gekauft, aus
Kostengründen wird der Hersteller vermutlich noch nicht einmal immer
verpflichtet, für "x" Jahre Ersatzteile für diese Lieferung vorzuhalten,
SW-Updates zu liefern usw.

Bzgl. ihrer Hardwareprodukte im TK-Bereich ist die Telekom wie Aldi. Mal
kommt der Käse/Quark vom Hersteller "A", mal vom Hersteller "B" - der
Telekom/Aldi-Markenname bleibt gleich... Es gibt eine ganze Menge
Hersteller deren Produkte die Telekom alle unter ihren Namen "Eumex",
"Octopus", "Sinus", T-Comfort usw. verkauft...

Gruß

Erich
--
Lebe heute und freue dich auf morgen.
Jo Warner
2008-08-20 08:08:15 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Die Telekom stellt selbst keine Geräte her, also hat sie auch keinen
entsprechend sortierten Lagerbestand (zum Versand an den Endkunden) von
Ersatzteilen.
Moin Erich,

es ist mir klar, dass die Telekom selbst keine TK-Anlagen herstellt.
Post by Erich Kirchmayer
Manche Geräte werden in einem Posten vom Hersteller gekauft, aus
Kostengründen wird der Hersteller vermutlich noch nicht einmal immer
verpflichtet, für "x" Jahre Ersatzteile für diese Lieferung vorzuhalten,
SW-Updates zu liefern usw.
Aber für ein aktuell auf dem Markt zu bekommendes Produkt sollte es
schon eine Ordermöglichkeit für Ersatzteile geben.
Post by Erich Kirchmayer
Bzgl. ihrer Hardwareprodukte im TK-Bereich ist die Telekom wie Aldi. Mal
kommt der Käse/Quark vom Hersteller "A", mal vom Hersteller "B" - der
Telekom/Aldi-Markenname bleibt gleich...
Stimmt, aber wenn ich bei Aldi, so wie ein Nachbar neulich, einen
Luftkompressor, ein technisches Produkt kaufe, liegt da eine Karte bei
mit Anschrift und Telefonnummer des Serviceunternehmens, wo besagter
Nachbar neulich binnen 48 Stunden kostenlosen Austausch für ein defektes
Bauteil bekam.

Und wenn die Telekom selbst so eine Teilebewirtschaftung nicht machen
will, dann soll das eben ein Fremdunternehmer machen (siehe Topcraft und
ALDI). Aber einfach zu sagen "Netzteil kaputt oder weg, tut uns Leid,
haben wir nicht, kaufen Sie eine neue Anlage" ist eine kritikwürdige
Mentalität. Und wenn die Technik-Hotline selbst mit (wirklich in diesem
Fall viel Einsatz) nicht mal herausfinden kann, mit welcher Spannung und
welcher Steckerbelegung die Anlage versorgt wird, ist das mehr als
eigenartig.

Gruß Jo
Rainer
2008-08-22 11:32:41 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Erich Kirchmayer
Hi,
Post by Jo Warner
habe gleich gute Erfahrungen bei Teilen für ältere Geräte auch mit
Siemens, Kärcher, Sony, Metabo und sogar dem
Niedrigpreissegment-Werkzeugmaschinenhersteller Güde gemacht.
Die Telekom ist dagegen Servicewüste, und wenn sie jetzt noch einige
Callcenter zumacht, wird es noch schlimmer.
Die Telekom stellt selbst keine Geräte her, also hat sie auch keinen
entsprechend sortierten Lagerbestand (zum Versand an den Endkunden)
von Ersatzteilen.
Das ist eine Art Insiderwissen. Tatsache ist, dass die Telekom auf dem
Markt wie ein Hersteller in Erscheinung tritt. Sie verkauft Geräte

* unter ihrem eigenen Namen
* mit eigenem Logo/Label und
* mit eigenem Service.

Niemand sonst ist zuständig für Ersatzteile, Rat und Tat.
Post by Erich Kirchmayer
Manche Geräte werden in einem Posten vom Hersteller gekauft, aus
Kostengründen wird der Hersteller vermutlich noch nicht einmal immer
verpflichtet, für "x" Jahre Ersatzteile für diese Lieferung
vorzuhalten, SW-Updates zu liefern usw.
Bzgl. ihrer Hardwareprodukte im TK-Bereich ist die Telekom wie Aldi.
Mal kommt der Käse/Quark vom Hersteller "A", mal vom Hersteller "B"
- der Telekom/Aldi-Markenname bleibt gleich... Es gibt eine ganze
Menge Hersteller deren Produkte die Telekom alle unter ihren Namen
"Eumex", "Octopus", "Sinus", T-Comfort usw. verkauft...
Stimmt. Aber es ist nicht Aufgabe eines Kunden, die eigentlichen
Hersteller herauszufinden. Wenn ein PC-Hersteller wie z.B. FSC Geräte
auf den Markt bringt, steht schließlich auch *er* für das Produkt inkl.
längerfristigen Support und nicht irgendwelche Zulieferer in Taiwan
oder China, von denen er Komponenten fertigen lässt. IMHO.

Viele Grüße

Rainer
--
*********************************************

Nachrichten für mich persönlich bitte an

spots4as~gmx.de (Tilde durch das at-Zeichen ersetzen).

Mails an die Absenderadresse werden automatisch gelöscht.
Carsten Schmitz
2008-08-22 11:57:45 UTC
Permalink
Post by Rainer
Post by Erich Kirchmayer
Die Telekom stellt selbst keine Geräte her, also hat sie auch keinen
entsprechend sortierten Lagerbestand (zum Versand an den Endkunden)
von Ersatzteilen.
Genau deshalb sollte man lieber das Original kaufen.
In der Regel mehr Funktion und mehr Support.
Post by Rainer
Das ist eine Art Insiderwissen.
Ja, da hast Du recht.
Und deswegen sollte man das immer wieder allen sagen.
Post by Rainer
Tatsache ist, dass die Telekom auf dem
Markt wie ein Hersteller in Erscheinung tritt. Sie verkauft Geräte
* unter ihrem eigenen Namen
* mit eigenem Logo/Label und
* mit eigenem Service.
... und mit eigens für sie entwickelter Firm- / Software.
Rainer
2008-08-22 12:15:06 UTC
Permalink
Post by Carsten Schmitz
Post by Rainer
Post by Erich Kirchmayer
Die Telekom stellt selbst keine Geräte her, also hat sie auch
keinen entsprechend sortierten Lagerbestand (zum Versand an den
Endkunden) von Ersatzteilen.
Genau deshalb sollte man lieber das Original kaufen.
In der Regel mehr Funktion und mehr Support.
Post by Rainer
Das ist eine Art Insiderwissen.
Ja, da hast Du recht.
Und deswegen sollte man das immer wieder allen sagen.
Sehe ich auch so. Allerdings ist die Telekom deshalb nicht raus aus der
Verantwortung für "ihre" Produkte.
Post by Carsten Schmitz
Post by Rainer
Tatsache ist, dass die Telekom auf dem
Markt wie ein Hersteller in Erscheinung tritt. Sie verkauft Geräte
* unter ihrem eigenen Namen
* mit eigenem Logo/Label und
* mit eigenem Service.
... und mit eigens für sie entwickelter Firm- / Software.
Stimmt, hatte ich vergessen - auch, dass Hardware i.d.R. nicht exakt
baugleich mit den "Originalen" sind, sondern leicht modifiziert.
--
*********************************************

Nachrichten für mich persönlich bitte an

spots4as~gmx.de (Tilde durch das at-Zeichen ersetzen).

Mails an die Absenderadresse werden automatisch gelöscht.
Jo Warner
2008-08-22 17:33:05 UTC
Permalink
Post by Rainer
Das ist eine Art Insiderwissen. Tatsache ist, dass die Telekom auf dem
Markt wie ein Hersteller in Erscheinung tritt. Sie verkauft Geräte
* unter ihrem eigenen Namen
* mit eigenem Logo/Label und
* mit eigenem Service.
Niemand sonst ist zuständig für Ersatzteile, Rat und Tat.
Moin,

genau so sehe ich das auch! Ein umfangreiches Teilelager ist damit genau
so zu fordern wie eine klare Info im Handbuch oder extra beigelegt, wo
man auf einfachem Wege diese Teile bestellen kann. Eine Telefonanlage
massenweise auf den Markt werfen und dann keinen Teilesupport zu bieten
ist eine Ex-und-hopp-Mentalität, die nicht mehr zeitgemäß ist.

Zumal in diesem Fall das besagte, inzwischen angekommene Netzteil so
exotisch ist mit drei verschiedenen Spannungen, dass es im Sortiment der
üblich verdächtigen Elektronikversender nichts Äquivalentes gibt.

Es ist für einen Kunden auch eine ziemliche Zumutung, wegen
Ersatzteilbestellung oder einer technischen Frage viele Minuten lang in
einer kostenpflichtigen Warteschleife festzuhängen. Mein Webprovider ist
günstiger als so mancher von den bekannten Großen, aber ich kann da per
Flatrate im Festnetz anrufen und bekomme top Beratung, wenn es mal brennt.
Post by Rainer
Stimmt. Aber es ist nicht Aufgabe eines Kunden, die eigentlichen
Hersteller herauszufinden.
Richtig! Und in diesem Falle würde der sicherlich auf ein
Generalabkommen mit der Telekom verweisen, da er nur produziert,
verpackt und ausliefert.

Gruß Jo
Peter Renoth
2008-08-22 18:11:09 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Rainer
Das ist eine Art Insiderwissen. Tatsache ist, dass die Telekom auf dem
Markt wie ein Hersteller in Erscheinung tritt. Sie verkauft Geräte
* unter ihrem eigenen Namen
* mit eigenem Logo/Label und
* mit eigenem Service.
Niemand sonst ist zuständig für Ersatzteile, Rat und Tat.
Moin,
genau so sehe ich das auch! Ein umfangreiches Teilelager ist damit genau
so zu fordern wie eine klare Info im Handbuch oder extra beigelegt, wo
man auf einfachem Wege diese Teile bestellen kann. Eine Telefonanlage
massenweise auf den Markt werfen und dann keinen Teilesupport zu bieten
ist eine Ex-und-hopp-Mentalität, die nicht mehr zeitgemäß ist.
Zumal in diesem Fall das besagte, inzwischen angekommene Netzteil so
exotisch ist mit drei verschiedenen Spannungen, dass es im Sortiment der
üblich verdächtigen Elektronikversender nichts Äquivalentes gibt.
Für eine Telefonanlage ist es eigentlich üblich, dass da ein Netzteil
mit drei Spannungen benötigt wird, exotisch ist eher die Annahme, dass
da "irgendein" Netzteil passt

[.................]
b.g.
Peter
Christoph Sternberg
2008-08-23 09:25:16 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
genau so sehe ich das auch! Ein umfangreiches Teilelager ist damit genau
so zu fordern wie eine klare Info im Handbuch oder extra beigelegt, wo
man auf einfachem Wege diese Teile bestellen kann. Eine Telefonanlage
massenweise auf den Markt werfen und dann keinen Teilesupport zu bieten
ist eine Ex-und-hopp-Mentalität, die nicht mehr zeitgemäß ist.
Was speziell mir hier an Deinem Gezetere mißfällt ist die Tatsache, daß
Du die Dir Anlage bei /eBay/ billig und wissentlich unvollständig von
irgendjemandem ersteigert hast und jetzt hier rumnölst, was doch die
/Telekom/ für ein Saftladen ist.

Es möglichst billig, billig und dann andere dafür verantwortlich machen,
wenn das nicht so die gute Idee war.

Abgesehen davon: Was Du jetzt wieder verbreitest, stimmt doch nach
Deiner eigenen Aussage schlicht nicht mehr, Du hast die Teile doch
mittlerweile bekommen! Das ist Trollerei in Reinkultur!

Jetzt sag' ich aber nix mehr dazu, don't feed the trolls.

Christoph Sternberg */\
Christoph Sternberg
2008-08-23 09:28:21 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
genau so sehe ich das auch! Ein umfangreiches Teilelager ist damit genau
so zu fordern wie eine klare Info im Handbuch oder extra beigelegt, wo
man auf einfachem Wege diese Teile bestellen kann. Eine Telefonanlage
massenweise auf den Markt werfen und dann keinen Teilesupport zu bieten
ist eine Ex-und-hopp-Mentalität, die nicht mehr zeitgemäß ist.
Was speziell mir hier an Deinem Gezetere mißfällt ist die Tatsache, daß
Du die Dir Anlage bei /eBay/ billig und wissentlich unvollständig von
irgendjemandem ersteigert hast und jetzt hier rumnölst, was doch die
/Telekom/ für ein Saftladen ist.

Erst möglichst billig, billig und dann andere dafür verantwortlich
machen, wenn das nicht so die gute Idee war.

Abgesehen davon: Was Du jetzt wieder verbreitest, stimmt doch nach
Deiner eigenen Aussage schlicht nicht mehr, Du hast die Teile doch
mittlerweile bekommen! Das ist Trollerei in Reinkultur!

Jetzt sag' ich aber nix mehr dazu, don't feed the trolls.

Christoph Sternberg */\
Rainer
2008-08-23 10:06:22 UTC
Permalink
Post by Christoph Sternberg
Post by Jo Warner
genau so sehe ich das auch! Ein umfangreiches Teilelager ist damit
genau so zu fordern wie eine klare Info im Handbuch oder extra
beigelegt, wo man auf einfachem Wege diese Teile bestellen kann.
Eine Telefonanlage massenweise auf den Markt werfen und dann keinen
Teilesupport zu bieten ist eine Ex-und-hopp-Mentalität, die nicht
mehr zeitgemäß ist.
Was speziell mir hier an Deinem Gezetere mißfällt ist die Tatsache,
daß Du die Dir Anlage bei /eBay/ billig und wissentlich
unvollständig von irgendjemandem ersteigert hast und jetzt hier
rumnölst, was doch die /Telekom/ für ein Saftladen ist.
Auch wenn sich die beiden Sachverhalte (Kauf bei eBay, Ersatzteile
Telekom und teure Warteschleife) vermischen, sind es unterschiedliche
Dinge und die Kritik teilweise berechtigt.
Post by Christoph Sternberg
Erst möglichst billig, billig und dann andere dafür verantwortlich
machen, wenn das nicht so die gute Idee war.
Die Vorgeschichte - also ob und wo jemand etwas kauft - ist letztlich
vollkommen wurscht. Selbst wenn er es geschenkt bekäme: Er hat es und
will ein Ersatzteil. Wenn er 25 Minuten lang für 0,14 Euro die Minute
inkompetente Infos und Wartemusik ertragen muss und schließlich die
Auskunft bekommt: "gibt's nicht", ist das Grund genug, Dampf
abzulassen - auch wenn sich später die Verfügbarkeit des Ersatzteils
herausstellt.
Post by Christoph Sternberg
Abgesehen davon: Was Du jetzt wieder verbreitest, stimmt doch nach
Deiner eigenen Aussage schlicht nicht mehr, Du hast die Teile doch
mittlerweile bekommen!
*Er* hat sie bekommen, was allerdings an der Telekom-*Philosophie*
nichts ändert. Ich habe selbst auch Fälle erlebt, wo abschließende
Informationen z.B. lauteteten: "Wissen wir nicht mehr: zu alt", "Teile
gibt's nicht mehr: zu alt", "Keine Ahnung, sowas wird bei uns nicht
repariert, sondern ausgetauscht und das alte Gerät entsorgt".

Offen gestanden wundert mich, wie heftig über den OP bei einer
inhaltlich berechtigten Kritik hergefallen wird - nur weil er sich
(wenn überhaupt) höchstens im Ton vergriffen hat. Verheiratet mit der
Telekom? Aversion gegen eBay-Käufe? Oder was sonst steckt dahinter?

Viele Grüße

Rainer
--
*********************************************

Nachrichten für mich persönlich bitte an

spots4as~gmx.de (Tilde durch das at-Zeichen ersetzen).

Mails an die Absenderadresse werden automatisch gelöscht.
Christoph Sternberg
2008-08-23 16:02:44 UTC
Permalink
Post by Rainer
Offen gestanden wundert mich, wie heftig über den OP bei einer
inhaltlich berechtigten Kritik hergefallen wird - nur weil er sich
(wenn überhaupt) höchstens im Ton vergriffen hat. Verheiratet mit der
Telekom? Aversion gegen eBay-Käufe? Oder was sonst steckt dahinter?
Die Einstellung, immer sind andere Schuld. Wenn schon eBay und wenn
schon gebraucht ohne Netzteil, hätte /er/ sich /vorher/ gründlicher
informieren sollen, was das für ein Netzteil ist und ob und wie man da
dran kommt. Dann hätte /er/ gleich sehen können, daß die Telekom in
seinen Augen ein Saftladen ist und sich eine andere oder neue Anlage
kaufen können. Aber die wäre ihm warscheinlich zu teuer gewesen und
hätte nicht zum T*-bashing getaugt.

(Mift, jetzt habe ich doch noch einen Kommentar abgelassen ...)

Christoph Sternberg */\

Carsten Schmitz
2008-08-19 17:46:46 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Post by Carsten Schmitz
Und ich habe dann mal die Betreffzeile passend gemacht.
Zu 25 Minuten ergebnisloser Hotline-Warteschleifenquälerei passt deine
Betreffzeile aber nicht.
Das ist richtig.
Wobei ich die 25min anzweifle - m.W. wird man nach ca. 7min herausgeworfen.
Zumindest bin ich das früher ein paar mal.
Nun denn, obige Betreffzeilenänderung war auch eher dazu gedacht, eine
ausgleichende Gerechtigkeit zu schaffen.
Christoph Sternberg
2008-08-20 06:00:01 UTC
Permalink
Post by Michael Landenberger
Zum Vergleich: Ich hatte vor einiger Zeit ein Ersatzteil für meine
schon etwas ältere Bosch-Waschmaschine zu bestellen.
Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Waschmaschinen haben eine
/etwas/ längere Halbwertzeit als IT-Equipement wobei sich dann auch die
Lagerhaltung von Ersatzteilen lohnt.

Christoph Sternberg */\
Loading...