Discussion:
Agfeo LAN-Modul 510 und SIP intern
(zu alt für eine Antwort)
Jens Peter Moeller
2008-09-09 11:04:13 UTC
Permalink
Hallo Zusammen,

also wir haben jetzt unsere AS45 mit LAN Modul 510.
Ich habe im Modul SIP intern mit zwei SIP Nebenstellen
eingerichtet.

Soweit, sogut, ...

Mein erster Versuch mit einem Softphone (X-Lite):

Zuhause X-Lite <-> durchs Internet mit OpenVPN-Tunnel <-> LAN-Modul

Das funktionierte ganz hervorragend.


Das Ziel ist jedoch, anstelle eines Softphones, eine Fritzbox 7270
mit Fritz-Dect-Telefonen zu nutzen. Da kommt jetzt mein Unwissen
bzgl. VoIP und SIP zum Tragen. Was man bei der FB alles einstellen
kann ... :-(

Ich vermute mal, einen STUN-Server muß ich in der FB nicht angeben,
da ja nix über NAT geht, richtig. Proxy ja oder neu? Also den
Internettelefonieanbieter in der FB nur mit Rufnummer, Benutzername,
Passwort und Registrar anzulegen klappt jedenfalls - das LAN-Modul
sagt "Angemeldet".

Ich kann die SIP-Nebenstelle anrufen. Aber: Nur ich höre den
Angerufenenen, er mich aber nicht. Was könnte das sein?

Und: Wie kann er nun rauswählen? Einfach eine interne Nummer unserer
Anlage und grüne Hörertaste klappt nicht - es kommt besetzt.

Irgendwo ist das noch der Wurm drin, oder mein Wissen reicht nicht
aus, insbesondere die FB hat ja nicht gerade wenige Einstellungen.

Kann mir jemand helfen?


Danke und Gruß
JPM
Rolf Dohmen
2008-09-09 13:42:36 UTC
Permalink
Jens Peter Moeller schrieb:
[...]
Post by Jens Peter Moeller
Ich vermute mal, einen STUN-Server muß ich in der FB nicht angeben,
da ja nix über NAT geht, richtig. Proxy ja oder neu? Also den
Internettelefonieanbieter in der FB nur mit Rufnummer, Benutzername,
Passwort und Registrar anzulegen klappt jedenfalls - das LAN-Modul
sagt "Angemeldet".
Ich kann die SIP-Nebenstelle anrufen. Aber: Nur ich höre den
Angerufenenen, er mich aber nicht. Was könnte das sein?
Genau so sieht das bei mir aus - vorgesten just for fun mal eine FBF
drangehängt, mit genau dem gleichen Ergebnis. Da ich mir nicht sicher
war ob meine FBF nicht evtl. einen Schuss weg hat wollte ich das
eigentlich noch mit einer anderen Box testen, aber das kann ich mir ja
nun sparen ;-)
Post by Jens Peter Moeller
Und: Wie kann er nun rauswählen? Einfach eine interne Nummer unserer
Anlage und grüne Hörertaste klappt nicht - es kommt besetzt.
Keine spontane Amtsholung für die Nebenstelle eintragen, dann geht es.

Ich denke, das Problem ist nicht dass die FBF zu viele, sondern das LM
etwas zu wenige Einstellmöglichkeiten besitzt...
Post by Jens Peter Moeller
Kann mir jemand helfen?
Sorry, bin gerade leider genauso schlau wie Du :-( Wenn ich mal mehr
Zeit haben sollte werde ich wohl mal mir den Netzwerkverkehr
mitschreiben und angucken...
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Weilersgrund 3 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
Jens Peter Moeller
2008-09-09 14:28:38 UTC
Permalink
[FB an LAN-Modul]
Post by Rolf Dohmen
Post by Jens Peter Moeller
Ich kann die SIP-Nebenstelle anrufen. Aber: Nur ich höre den
Angerufenenen, er mich aber nicht. Was könnte das sein?
Genau so sieht das bei mir aus - vorgesten just for fun mal eine FBF
drangehängt, mit genau dem gleichen Ergebnis. Da ich mir nicht sicher
war ob meine FBF nicht evtl. einen Schuss weg hat wollte ich das
eigentlich noch mit einer anderen Box testen, aber das kann ich mir ja
nun sparen ;-)
Na klasse :-((

Und Du hattest es im LAN gestestet? Ich hatte die OpenVPN-Verbindung,
oder irgendwelche Filter in Vedacht. Unsere FB habe ich nämlich mit
Freetz "gepimmpt" und so um OpenVPN erweitert.
Allerdings steht das VPN wunderbar und erlaubt vollen, beiderseitigen
Netzzugriff.
Post by Rolf Dohmen
Ich denke, das Problem ist nicht dass die FBF zu viele, sondern das LM
etwas zu wenige Einstellmöglichkeiten besitzt...
In der Tat. Ich kenne mich das zwar wie gesagt nicht aus, aber wenn
die ganzen Dinge sehe, die man bei SIP-Endgeräten so einstellen kann,
wundert mich das auch.
Post by Rolf Dohmen
Post by Jens Peter Moeller
Kann mir jemand helfen?
Sorry, bin gerade leider genauso schlau wie Du :-( Wenn ich mal mehr
Zeit haben sollte werde ich wohl mal mir den Netzwerkverkehr
mitschreiben und angucken...
Ich habe immer noch irgendwelche Filter in Verdacht. Interessant ist
auch, die Anzeige der FB bei "Erweiterte Einstellungen" ->
"Internettelefonie" -> "Sprachübertragung". Da stehen bei den
Paketen in Emfangsrichtung immer exakt 0 - es geht also nix rein.


Gruß
JPM
Rolf Dohmen
2008-09-09 15:30:08 UTC
Permalink
Post by Jens Peter Moeller
[FB an LAN-Modul]
[...]
Post by Jens Peter Moeller
Und Du hattest es im LAN gestestet? [...]
Ja. Alles nur lokal.
Post by Jens Peter Moeller
Ich habe immer noch irgendwelche Filter in Verdacht. Interessant ist
auch, die Anzeige der FB bei "Erweiterte Einstellungen" ->
"Internettelefonie" -> "Sprachübertragung". Da stehen bei den
Paketen in Emfangsrichtung immer exakt 0 - es geht also nix rein.
Dito hier, keine Pakete in Empfangsrichtung. Und hier laufen
*garantiert* keine Paketfilter zwischen FBF und LM. -Ich hatte unter
gleichen "Randbedingungen" (also Mitbenutzung der Internetverbindung
über Lan A) mal meine FBF im lokalen Netz mit den Daten eines externen
SIP-Providers versorgt - ging einwandfrei. Ergof für mich: Problem liegt
auf Seiten des LM. Auch die LM-eigene Firewall hatte ich versuchsweise
schon ausgeschaltet, sowie den Sip-Port mal umgestellt, alles ohne Erfolg.

-Wie gesagt, wenn mal wieder mehr Zeit ist kümmere ich mich da drum,
aber im Moment habe ich bei Agfeo ein paar ganz andere Hotlineanfragen
bezüglich einiger Problemem bei meinen Kunden am laufen, so dass ich das
Thema LM510/SIP-intern erst einmal hinten an gestellt habe...
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Weilersgrund 3 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
Jens Peter Moeller
2008-09-11 11:00:32 UTC
Permalink
Post by Jens Peter Moeller
also wir haben jetzt unsere AS45 mit LAN Modul 510.
Ich habe im Modul SIP intern mit zwei SIP Nebenstellen
eingerichtet.
[...] eine Fritzbox 7270
mit Fritz-Dect-Telefonen zu nutzen. Da kommt jetzt mein Unwissen
bzgl. VoIP und SIP zum Tragen. Was man bei der FB alles einstellen
kann ... :-(
[...] Ich kann die SIP-Nebenstelle anrufen. Aber: Nur ich höre den
Angerufenenen, er mich aber nicht. Was könnte das sein?
Hier die Antwort meiner Anfrage an Agfeo:

| Das LAN_Modul unterstützt SIP Endgeräte nach RFC 2543 und 3261,
| leider liegen uns keine Informationen zur von AVM verwendeten RFC's vor.

Ja ne klar, existieren für SIP überhaupt noch andere RFCs?
Und als wenn SIP das einzig wichtige wichtige Protokoll
für diese Art von Telefonie wäre.

Ich fühle mich ein wenig veräppelt. Die Antwort klingt für mich
wie: "Wir haben und streng an alle RFCs gehalten. Endgeräte, die
das auch tun müssen funktionieren. Wenn nicht, liegt es sicher
an denen. AVM Fritzboxen haben wir nicht getest, die benutzt
eh niemand. Ja, wir haben eigentlich garnix getestet. Eine
Kompatibilitätsliste haben wir auch nicht. usw."

Ach menno, leider habe ich auch keine verschiendenen SIP-Telefone
zur Verfügung, um selber mal zu testen. Auf gut Glück ein Siemens
Gigaset C470IP zu kaufen, was noch als Alternative in Frage käme,
was das vielleicht auch nicht funktioniert ...? Ich weiß nicht.


Gruß
JPM
Martin Schoenbeck
2008-09-11 11:36:48 UTC
Permalink
Hallo Jens Peter,
Post by Jens Peter Moeller
Ich fühle mich ein wenig veräppelt. Die Antwort klingt für mich
wie: "Wir haben und streng an alle RFCs gehalten. Endgeräte, die
das auch tun müssen funktionieren. Wenn nicht, liegt es sicher
an denen. AVM Fritzboxen haben wir nicht getest, die benutzt
eh niemand. Ja, wir haben eigentlich garnix getestet. Eine
Kompatibilitätsliste haben wir auch nicht. usw."
Die wenigsten Hersteller lassen sich darauf ein, Kompatibilität mit
Fremdprodukten zuzusichern. Wer will sich denn den Kostenapparat ans Bein
binden, wenn's dann, z.B. wegen Änderungen am Fremdprodukt, doch nicht
funktioniert. Deshalb beruft man sich auf Normen, und wenn sich beide
Seiten daran halten, dann wird es in der Regel problemlos funktionieren.
Wie bei DECT-Telefonen z.B., und wenn nicht muß man leider als derjenige,
der es benutzen will, erstmal eingrenzen, wer der Übeltäter ist. Was aber
ja keineswegs heißt, daß man da keine Unterstützung des Herstellers
bekommt, man kann sie nur nicht einklagen.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Jens Peter Moeller
2008-09-11 13:50:23 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Jens Peter,
Post by Jens Peter Moeller
Ich fühle mich ein wenig veräppelt. Die Antwort klingt für mich
wie: "Wir haben und streng an alle RFCs gehalten. Endgeräte, die
das auch tun müssen funktionieren. Wenn nicht, liegt es sicher
an denen. AVM Fritzboxen haben wir nicht getest, die benutzt
eh niemand. Ja, wir haben eigentlich garnix getestet. Eine
Kompatibilitätsliste haben wir auch nicht. usw."
Die wenigsten Hersteller lassen sich darauf ein, Kompatibilität mit
Fremdprodukten zuzusichern. Wer will sich denn den Kostenapparat ans Bein
binden, wenn's dann, z.B. wegen Änderungen am Fremdprodukt, doch nicht
funktioniert. Deshalb beruft man sich auf Normen, und wenn sich beide
Seiten daran halten, dann wird es in der Regel problemlos funktionieren.
Ja, stimmt schon. Da hast Du eigentlich recht.


Gruß
JPM
Carsten Schmitz
2008-09-11 11:59:42 UTC
Permalink
Post by Jens Peter Moeller
| Das LAN_Modul unterstützt SIP Endgeräte nach RFC 2543 und 3261,
| leider liegen uns keine Informationen zur von AVM verwendeten RFC's vor.
Ja ne klar, existieren für SIP überhaupt noch andere RFCs?
Und als wenn SIP das einzig wichtige wichtige Protokoll
für diese Art von Telefonie wäre.
Ich fühle mich ein wenig veräppelt. Die Antwort klingt für mich
wie: "Wir haben und streng an alle RFCs gehalten. Endgeräte, die
das auch tun müssen funktionieren. Wenn nicht, liegt es sicher
an denen. AVM Fritzboxen haben wir nicht getest, die benutzt
eh niemand. Ja, wir haben eigentlich garnix getestet. Eine
Kompatibilitätsliste haben wir auch nicht. usw."
Nun, Agfeo testet sehr wohl. Und sicher auch Berliner Produkte.
Leider war es früher eher so, dass die Berliner unter Ausnutzung ihrer
Stellung im Markt auf bestehende Standards oder Protokolle wenig Rücksicht
genommen haben.
Ich erinnere mich an ein FW-Update für Agfeo-Anlagen, dass nur wegen eines
Fehlers in Fritz-Karten nötig wurde, der eindeutig auf AVM zurückzuführen
war.
Aber wenn der Berg nicht zu M*** kommt, dann muss M*** halt zum Berg gehen!
Jens Peter Moeller
2008-09-11 13:49:27 UTC
Permalink
Carsten Schmitz schrieb:

[LAN-Modul - SIP intern versteht sich nicht mit FB 7270]
Post by Carsten Schmitz
Nun, Agfeo testet sehr wohl. Und sicher auch Berliner Produkte.
Leider war es früher eher so, dass die Berliner unter Ausnutzung ihrer
Stellung im Markt auf bestehende Standards oder Protokolle wenig Rücksicht
genommen haben.
OK ...
Post by Carsten Schmitz
Ich erinnere mich an ein FW-Update für Agfeo-Anlagen, dass nur wegen eines
Fehlers in Fritz-Karten nötig wurde, der eindeutig auf AVM zurückzuführen
war.
Uiuiui, na gut. Vielleicht hab ich ein wenig überreagiert.


Naja, ich habe dann halt erstmal zwei sipgate-Konten eingrichtet,
eins extern in unserer Anlage und eins in der FB. So können wir
schonmal miteinander kostenlos telefonieren - klappt :-)

Dabei ist mir auch wieder etwas komisches aufgefallen:
Die Agfeo kennt nicht sowas Wählregeln? Wenn externe Nummer foo
gewählt wird, gehe über Leitung bar raus.


Gruß
JPM
Carsten Schmitz
2008-09-11 16:34:27 UTC
Permalink
Post by Jens Peter Moeller
Die Agfeo kennt nicht sowas Wählregeln? Wenn externe Nummer foo
gewählt wird, gehe über Leitung bar raus.
Spezialfunktion, Tarif-Optimierer.
Du kannst acht Anbieter definieren, zu jedem Anbieter kannst Du sagen, dass
er nur über eine bestimmte Anschlussgruppe gehen soll. Die Anschlüsse werden
bei den Externnummern gruppiert. Wobei ich gerade auf dem Schlauch stehe:
Ich kann bei den physikalkisch vorhanden Anschlüssen Anschlussgruppen
definieren, aber bei den SIP Dingern nicht?
Bin überfragt, ich habs lieber 2-Draht-anfassbar als SIP.
Rolf Dohmen
2008-09-11 17:12:31 UTC
Permalink
Carsten Schmitz schrieb:
[...]
Post by Carsten Schmitz
Ich kann bei den physikalkisch vorhanden Anschlüssen Anschlussgruppen
definieren, aber bei den SIP Dingern nicht?
Klar kannst Du. Die "Sip-Dinger" tauchen ja auch bei "Externe Rufnummern
zuordnen" auf und da legt Du ja auch die Anschlußgruppe fest.
--
Gruss! & 73 de Rolf Dohmen, DL1KJ

Dohmen EDV&Telekommunikation * Weilersgrund 3 * 50259 Pulheim
Tel:02238/9638-96 Fax:-99 Mobil:0172/2719098
Carsten Schmitz
2008-09-12 06:30:59 UTC
Permalink
Post by Rolf Dohmen
Post by Carsten Schmitz
Ich kann bei den physikalkisch vorhanden Anschlüssen Anschlussgruppen
definieren, aber bei den SIP Dingern nicht?
Klar kannst Du. Die "Sip-Dinger" tauchen ja auch bei "Externe Rufnummern
zuordnen" auf und da legt Du ja auch die Anschlußgruppe fest.
Da siehst Du mal, wieviel ich mit dem ganzen VoIP-Gedöns so mache.

Ist ja schön, wenn sowas funktioniert, aber wenn nicht, dann ist die
Fehlersuche doch ein ganz anderes Kaliber als bei ISDN.
Da hänge ich den Tester dran und sehe, was schief läuft.
Jens Peter Moeller
2008-09-12 08:07:03 UTC
Permalink
Post by Jens Peter Moeller
Post by Jens Peter Moeller
also wir haben jetzt unsere AS45 mit LAN Modul 510.
Ich habe im Modul SIP intern mit zwei SIP Nebenstellen
eingerichtet.
zur Verfügung, um selber mal zu testen. Auf gut Glück ein Siemens
Gigaset C470IP zu kaufen, was noch als Alternative in Frage käme,
Ich konnte nicht anderes ;-) Das Siemens-Teil funktioniert
an SIP intern. Wunderbar.


Gruß
JPM

Loading...