Discussion:
Code für Interngespräche Gigaset
(zu alt für eine Antwort)
Mario Ahlers
2005-05-05 12:51:34 UTC
Permalink
Hallo,
gibt es eine Codetabelle, wo ich durch eine gezielte Tastenkombination an
einem GAP Mobilteil an die Interne Nebenstelle (INT21) anrufen kann?!
Irgendsoetwas ähliches wie *21# oder so. Hab da nichts in der
Gebrauchsanleitung gefunden. Ist alles an einer GS 4175 angeschlossen.
THX
Mario
Rudolf Spielbauer
2005-05-05 17:27:51 UTC
Permalink
"Mario Ahlers" <***@privacy.net>
schrieb im Newsbeitrag news:d5d4uf$jip$***@online.de...

| gibt es eine Codetabelle, wo ich durch eine gezielte Tastenkombination an
| einem GAP Mobilteil an die Interne Nebenstelle (INT21) anrufen kann?!
| Irgendsoetwas ähliches wie *21# oder so. Hab da nichts in der
| Gebrauchsanleitung gefunden. Ist alles an einer GS 4175 angeschlossen.

Hi Mario,

Dein Problem ist wohl die 2-stellige interne Rufnummer bzw. dass Dein
(Fremd-)Mobilteil keine "INT"-Taste für Interngespräche hat.

Manche Mobilteile ohne "INT"-Taste betrachten 1-stellige Telefonnummern
automatisch als interne Nummern. Mit Ziffer wählen und abheben leitest Du dann
automatisch einen Internruf ein. Dumm nur, dass bei manchen Entwicklern dann
das vernünftige Denken ausgesetzt hat: 2-stellige externe Rufnummern dürfte es
wohl höchstens auf exotischen Inseln mit 50 Einwohnern und einer eigenen
Telefongesellschaft geben. Und wegen dieser (hypothetischen) Minderheit alle
Nummern mit bzw. ab 2 Stellen als externe Nummern zu betrachten, ist schon
reichlich schwachsinnig. (Ab 3 macht das wegen der Notrufnummern natürlich
Sinn.) Bei meinem "Sagem GSM/DECT Dualphone" gibt es aber zum Glück ein(en)
Würgaround: Internruf mit 1-stelliger Nebenstellennummer einleiten und erst
nach dem Abheben die zweite Ziffer nachwählen.

Während einer bereits bestehenden Verbindung dürfte dies aber wohl kaum so
funktionieren. Annehmen eines weiteren Gesprächs und darauffolgendes Makeln ist
kein Problem. Aber wenn mich jetzt einer fragt, wie man bei oben erwähntem
Telefon eine interne Rückfrage einleitet, komme ich doch schwer ins Grübeln...
Vielleicht weiß dazu jemand mehr?

Bei manchen Telefonen erscheint der "INT"-Softkey nur nach Eingabe einer
Ziffer. Mit der nächsten verschwindet er wieder: Auch hier geht's wie oben mit
Nachwahl der zweiten Ziffer. Oder man muss erst "abheben" und dann wählen -
dann verschwindet der "Intern"-Softkey nicht. Theoretisch könnte man so auch
3-stellige Nebenstellennummern wählen. Mangels entsprechender Basis habe das
allerdings noch nicht ausprobiert ;-)

Ein Würg-around der bei (fast?) allen Mobilteilen funktioniert:
Sammelruf mit der *-Taste. - Sofern nur 2 Mobilteile angemeldet sind die
eleganteste Lösung.

Ciao!
Rudolf
Christoph Blümer
2005-05-05 18:49:34 UTC
Permalink
Post by Rudolf Spielbauer
das vernünftige Denken ausgesetzt hat: 2-stellige externe Rufnummern dürfte es
wohl höchstens auf exotischen Inseln mit 50 Einwohnern und einer eigenen
Telefongesellschaft geben.
Zum Beispiel auf so exotischen Inseln wie Paderborn:
Fujitsu-Siemens Computer (ex. Siemens-Nixdorf): (05251) 8-0 ;-)

Außerdem fällt mir spontan noch tatsächlich was auf einer Insel ein,
allerdings nicht besonders exotisch: BfA-Rehaklinik in Utersum/Föhr:
(04683) 6-0

Gibt's also durchaus, wenngleich zugegebenermaßen selten... ;-)

MfG,
Ch. Blümer
Mario Ahlers
2005-05-06 03:12:52 UTC
Permalink
Hi mal wieder!
Ich benötige es dafür:
Ich möchte gerne meine Fritz!Box Fon WLAN in die Netzanbieterliste
eintragen. Geht das? Evtl. über eine Art Tastenkobination **xxx# o.ä.?
Ist nervig immer über INT 21 zugehen.
Im Bedarfsfall könnte ich dann diese Tastenkombination schon im Telefonbuch
bzw in die Netzanbieterliste vor die eigentliche Nummer setzen! Oder?
Need Help.
Im Handbuch hab ich nichts gefunden...
Konfig sieht so aus:
TK-Anlage: 4175 ISDN FW: 4.206 T&S 6.28.579
Telefone-11,12,13: 2x 4000 Micro 1x 3000 Micro
Analog-21: Fritz!Box Fon WLAN FW 08.03.53 via Anlagenkopplung für VoIP
Loading...