Discussion:
Notstrom für Telefonanlage
(zu alt für eine Antwort)
Peter Bauer
2003-12-07 15:08:24 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe eine Alarmanlage, die bisher an einem analogem Anschluß hängt. Nun
möchte ich diesen in einen ISDN-Anschluß ändern und bin auf der Suche nach
eine kleinen Telefonanlage, die eine Notstromversorgung für 24 Stunden hat
und wenn mgl. eine Vorrangschaltung . Die Notstromversorgung, damit ein
Notruf auch bei Stromausfall ( beabsichtigt oder nicht ) rausgehen würde und
eine Vorrangschaltung, damit nicht durch 2 Anrufe von Außerhalb die Leitung
blockiert werden kann. Andererseit läßt sich die Stromversorgung auch mit
einer Notstromversorgung für PC's lösen.
Kann mir jemand Tipps geben ?
Danke
Peter Bauer
Bernd Jalowski
2003-12-07 15:19:57 UTC
Permalink
Post by Peter Bauer
Hallo,
ich habe eine Alarmanlage, die bisher an einem analogem Anschluß
hängt. Nun möchte ich diesen in einen ISDN-Anschluß ändern und bin
auf der Suche nach eine kleinen Telefonanlage, die eine
Notstromversorgung für 24 Stunden hat und wenn mgl. eine
Vorrangschaltung . Die Notstromversorgung, damit ein Notruf auch bei
Stromausfall ( beabsichtigt oder nicht ) rausgehen würde und eine
Vorrangschaltung, damit nicht durch 2 Anrufe von Außerhalb die
Leitung blockiert werden kann. Andererseit läßt sich die
Stromversorgung auch mit einer Notstromversorgung für PC's lösen.
Kann mir jemand Tipps geben ?
Danke
Peter Bauer
Hallo,

frage beim Hersteller der Alarmanlage mal nach ob die ein ISDN-Wählgerät für
deine Anlage
anbieten. Das wäre besser wegen der Versicherung.

MfG
Bernd
Peter Bauer
2003-12-07 15:50:03 UTC
Permalink
Dann müßte ein komplett neues Wählgerät rein für knappe 700 Euro , der
Hausratversicherung ist die Alarmanlage egal, die will ja keine , prämiert
das nichteinmal.
Peter
Bjoern Schliessmann
2003-12-07 17:15:10 UTC
Permalink
Post by Peter Bauer
Andererseit läßt sich die Stromversorgung auch mit
einer Notstromversorgung für PC's lösen.
Ich habe hier fast alles, was mit ISDN zu tun hat, an einer USV
hängen (300VA reichen dicke). Hilft.


Björn
--
"I've got a lock on him... Yap! He's gay." - "Are you sure?" -
"Definitely, unless I get interference by a gay weather balloon."
-Bender in "Futurama"
Frank Burgdorf
2003-12-08 20:47:54 UTC
Permalink
Jau,

es gibt da eine spezielle Notstromversorgung für Tk-Anlagen von
Auerswald. Die kostet ungefähr 300 Euro und hält mit einer kleinen
Anlage 5 Stunden durch. 24h wird noch erheblich teurer, brauchst du das
wirklich?
Die billigen USV für PCs haben einige Nachteile: Der Eigenverbrauch von
den Geräten ist so hoch, das die selbst ohne Last nur wenige Minuten
durchhalten. Macht ja auch nichts, die sollen ja nur dafür sorgen, dass
der Server noch sauber runterfährt. Außerdem machen die Rechteck statt
Sinus, das kann auch nicht jede Tk-Analge verkraften, denn die haben oft
kein Schaltnetzteil und es knattert dann lautstark im Telefon.

Notrufvorrangschaltung ist Standard bei allen namhaften Tk-Anlagen (von
den anderen besser die Finger lassen). Das kann z.B. die COMpact 2104
USB oder COMpact 2206 USB von Auerswald.

Gruesse

Frank Burgdorf
Post by Peter Bauer
Hallo,
ich habe eine Alarmanlage, die bisher an einem analogem Anschluß hängt. Nun
möchte ich diesen in einen ISDN-Anschluß ändern und bin auf der Suche nach
eine kleinen Telefonanlage, die eine Notstromversorgung für 24 Stunden hat
und wenn mgl. eine Vorrangschaltung .
......
Post by Peter Bauer
Danke
Peter Bauer
Erich Kirchmayer
2003-12-08 21:53:38 UTC
Permalink
Hi,
Post by Frank Burgdorf
Die billigen USV für PCs haben einige Nachteile: Der Eigenverbrauch
von den Geräten ist so hoch, das die selbst ohne Last nur wenige
Minuten durchhalten. Macht ja auch nichts, die sollen ja nur dafür
sorgen, dass der Server noch sauber runterfährt.
Die "Billigen" vielleicht, die kenne ich nicht. Meine USV (2kW) hält die
TK-Anlage locker 4 Stunden "am Leben" (länger habe ich das noch nicht
getestet) In der Arbeit werkelt eine 2KW-USV 20 Minuten und versorgt
dabei noch einen Server (UMS-System), div. Zusatzgeräte (Ansagegeräte,
MOH-Geräte, AB, Router...), danach schlägt die Anlagen-eigene Batterie
zu und versorgt die rund 70 Nebenstellen und 7 DECT-Sender noch für 1,5
Stunden mit "Saft".
Post by Frank Burgdorf
Notrufvorrangschaltung ist Standard bei allen namhaften Tk-Anlagen
(von den anderen besser die Finger lassen). Das kann z.B. die
COMpact 2104 USB oder COMpact 2206 USB von Auerswald.
Das musst du mir als "Profianlagenbauer" mal erklären. Die o.g. Anlage
trennt(!) also tatsächlich ein bestehendes Externgespräch, wenn eine
andere Nebenstelle z.B. die "112" wählt? Auch wenn auf einem S0-Bus 3
Geräte hängen, zwei Telefonieren und das dritte den Notruf wählt?

Gruß

Erich
Frank Burgdorf
2003-12-12 19:12:26 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Post by Frank Burgdorf
Notrufvorrangschaltung ist Standard bei allen namhaften Tk-Anlagen
(von den anderen besser die Finger lassen). Das kann z.B. die
COMpact 2104 USB oder COMpact 2206 USB von Auerswald.
Das musst du mir als "Profianlagenbauer" mal erklären. Die o.g. Anlage
trennt(!) also tatsächlich ein bestehendes Externgespräch, wenn eine
andere Nebenstelle z.B. die "112" wählt? Auch wenn auf einem S0-Bus 3
Geräte hängen, zwei Telefonieren und das dritte den Notruf wählt?
Ja, das tut sie tatsächlich. Allerdings nur, wenn die Gespräche auch
durch die Anlage geführt werden. Wenn man parallel dazu noch weitere
Geräte am NTBA benutzt, geht das wohl nicht. Insofern hat der "Profi"
hier schon mal Recht.
Auf dem internen ISDN-Bus ist das Aufbauen von Gesprächen bei zwei
belegten B-Kanälen ja auch eher unmöglich, weil die meisten
ISDN-Telefone sich ja schon strikt weigern zu wählen, wenn bereits
besetzt. Aber mehr als zwei Telefone auf einem internen Bus: Das ist
doch auch eher was für "Unprofis", gelle?

Grüße

Frank Burgdorf
Thomas Kubein
2003-12-19 10:39:40 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Das musst du mir als "Profianlagenbauer" mal erklären. Die o.g. Anlage
trennt(!) also tatsächlich ein bestehendes Externgespräch, wenn eine
andere Nebenstelle z.B. die "112" wählt? Auch wenn auf einem S0-Bus 3
Geräte hängen, zwei Telefonieren und das dritte den Notruf wählt?
Es geht eher darum, einen externen Kanal für das Absetzen eines
Notrufes zugeteilt zu bekommen, falls kein B-Kanal mehr verfügbar ist.
Wenn Du am internen S0 bereits beide Kanäle nutzt und ein drittes
Endgerät auf diesem Bus eine Nummer mit Notrufstatus wählen will, hat
es eben Pech (wobei so etwas mit SysTels sicher auch realisierbar
wäre). Die Begrenzung auf 2 Geräte pro S0 ist also auch aus dieser
Sicht nicht ganz unsinnig.

Aber mal ehrlich, Erich: Das wusstest Du doch längst ....


MfG

Thomas
--
"Zu Hause ist da, wo die Rechnungen ankommen ..."
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...