Post by Martin GerdesPost by Christoph BlümerPost by Martin Gerdeskannst, der Anruffilter sei suboptimal implementiert?
Stimmt. Man hätte ihn besser gestalten können.
Daß Du das anerkennen magst, das ist ja schon mal etwas.
Ich war eigentlich nie substanziell anderer Meinung. Allerdings mache
ich daraus kein Drama. Ist eben eine Funktion, die nur bedingten Nutzen
hat - aber immmerhin einen gewissen Nutzen!
Post by Martin GerdesLies doch einfach, was ich geschrieben habe, bevor Du wieder
reflektorisch auskeilst. "MIR bringt die Funktion nichts", habe ich
geschrieben. Nimm das bitte zur Kenntnis.
Das nehme ich zur Kenntnis. Aber Du darfst vielleicht im Gegenzug zur
Kenntnis nehmen, dass die Funktion nicht deswegen per se schlecht ist,
weil sie mit Deinem Handytarif für Deine Ultrakurzgespräche Dir wenig
Nutzen bringt. Mir brächte sie eine ganze Menge, weil mich der Lockruf
vom Handy aus erheblich weniger kostet.
Post by Martin Gerdesläuft, dann sind das schon zwei, die mit der Firmware 5.00 nicht restlos
zufrieden sind.
Wer ist schon "restlos" zufrieden damit? Über die statistische Relevanz
bzw. Aussagefähigkeit Deiner Feststellung brauchen wir ja jetzt nicht zu
reden... ;-)
Post by Martin GerdesPost by Christoph BlümerIch habe schon vor 7 Jahren mit Windows NT 4.0 gearbeitet.
Das ist schön.
Ja, fand ich auch. :-) Meine Kiste (damals ein AMD K5-133) ist nämlich
im Gegensatz zu den ganzen Win95-Gurken äusserst selten abgestürzt. Seit
Seivice Pack 5 wusste ich nicht mehr, wie ein Bluescreen aussieht, was
ich dann an den gelegentlich von mir zu wartenden MS-DOS 7/8-Kisten
auffrischen konnte. ;-)
Post by Martin Gerdeskeineswegs per se unwohl, wie das die Hersteller gern hätten. Ich pflege
gemeinhin erst dann "upzugraden", wenn mir das einen erkennbaren Vorteil
Das bleibt Dir unbenommen, aber leider hältst Du die Welt mit der
Meinung nicht auf. Da musst Du wohl gelegentlich in Kauf nehmen, dass
die Zeit über Deine Ausstattung hinweggeht.
Ich sehe da übrigens keine grosse Differenz: ich arbeite immer noch mit
einem Duron 700 MHz unter Win 2000 und habe erst kürzlich eine
leistungsstarke Grafikkarte für ein bestimmtes Programm nachgerüstet.
Aber irgendwann wird es soweit sein, dass ich eben mit der Zeit gehen
muss, um den Anschluss nicht zu verlieren. Mit Office 97 zum Beispiel
kann man heute nur noch einen Blumentopf gewinnen, wenn man keinen
Datenaustausch mit neueren Systemen betreibt...
Post by Martin GerdesMich davon aber zu überzeugen, dazu reicht _eine_ miserabel
programmierte Software nicht. Die sehe ich eher als lokales Problem des
betreffenden Herstellers.
Na gut, dann überzeug den Hersteller doch davon, dass er seine
"miserabel programmierte" Software auf miserabel programmierten
"historischen" Betriebssystemen zum Laufen bringt... ;-)
Post by Martin GerdesSollte ich mir beispielsweise tatsächlich mal ein Würmchen fangen
(obwohl der Internetexplodierer auf meinem System nur eine Randrolle
spielt und vieles deaktiviert ist, was auf anderen Rechnern "Standard"
ist), so lösche ich nach einen Neustart die fragliche Datei einfach aus
dem Systemverzeichnis, weil mir kein laufendes Windows den Zugriff
verwehrt. Das geht so unter XP und NT aber so unproblematisch nicht.
Wenn man sein System vernünftig konfiguriert, dann fängt man sich unter
NT erst gar keine Würmer. Wer natürlich ständig als Admin unterwegs ist
und alle Ports offen hat, handelt fahrlässig. Das ist dann persönliches
Pech. Ich habe keine Wurmprobleme auf den von mir genutzten Rechnern...
Post by Martin GerdesUpgrade nötigten. Das dürfte seinen Grund haben: Ganz offenbar ist
beispielsweise Office 97 für den Durchschnittsanwender allemal gut
Office 97 war das schwerfälligste, ressourcenhungrigste und
absturzanfälligste Office, das je auf dem Markt war. Der Vorgänger
Office 95 und gerade der Nachfolger Office 2000 waren um Meilen besser.
Office 2000 läuft ja sogar noch auf alten Pentium I-Gurken mit NT 4 in
sehr hoher Arbeitsgeschwindigkeit, was man vom 97er nun absolut nicht
behaupten kann...
Post by Martin GerdesDavon abgesehen ist Software, die einfach abstürzt, mangelhaft. Das
diskutierst Du mir nicht weg.
Ich kann das Problem leider nicht nachvollziehen, weil die Software bei
mir noch nie abgestürzt ist. Sorry... ;-)
Im übrigen können Softwareabstürze auch etwas mit der Umgebung zu tun
haben. Stürzt die Software auch auf anderen DOS-Rechnern ab?
MfG,
Ch. Blümer