Discussion:
Alternative zu Telekoms Netphone?
(zu alt für eine Antwort)
a***@gmx.ch
2004-08-15 23:07:18 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer (Software-) TK Anlage, die insbesondere
vielfältige Anrufbeantwortensteuerungen können muss (in abhängigkeit von
angerufener Nummer, Uhrzeit, Wochentag usw)
Dabei bin ich auf die Netphone Software der Telekom gestossen.
http://smallbusiness.t-com.de/produkte/index.php?p_id=286
Sieht vom Funktionsumfang und der Skalierbarkeit sehr gut aus. (preise
schreiben die leider nicht ins netz, so dass ich da mal anrufen werde - ich
befürchte aber, dass es eher unerschwinglich sein wird)

Was mich stört - man braucht dazu einen Windows 2003 server.
Kennt jemand ein alternatives Produkt, was auch unter Linus laufen würde?
Unabhängig vom Server: gibt es überhaupt konkurrenzprodukte, die man sich
einmal anschauen sollte?

fragt sich
Alf
Uwe Disch
2004-08-16 05:39:12 UTC
Permalink
ich bin auf der Suche nach einer (Software-) TK Anlage...
Dabei bin ich auf die Netphone Software der Telekom gestossen.
http://smallbusiness.t-com.de/produkte/index.php?p_id=286
Was mich stört - man braucht dazu einen Windows 2003 server.
Probiers mal hier: http://isdn.jolly.de/ das ist eine PBX mit
IP-Telefonie-Option anhand OpenH323 und läuft unter Linux.

Ferner gibt es noch: http://www.asterisk.org/ - ältere PBX - auch
Linux, H.323 etc....


Gruss

Uwe
--
Interchange Consulting: http://disch-online.de
EIB-Temperatursensoren: http://disch-systems.de
Oskar Senft
2004-08-16 09:27:23 UTC
Permalink
Hi!
Post by Uwe Disch
Ferner gibt es noch: http://www.asterisk.org/ - ältere PBX - auch
Linux, H.323 etc....
Bitte?? "Ältere PBX"?? Das kann ich nicht so stehen lassen. Wer eine
aktuelle und immer noch weiter-entwickelte PBX für Linxu will, der kommt an
Asterisk nicht vorbei. Das Teil gibt es schon länger, ist aber sicher nicht
"älter" ...
Für Asterisk gibt es auch verschiedene ISDN-Hardware die auch im NT Modus
arbeitet (z. B. Sirrix AG in Saarbrücken). Somit kann man eine vollwertige
ISDN-Tk-Anlage mit Hardware-Switching bauen. VoIP, SMS-Client und -Server,
Voiceboxen, SW-Fax-Empfang und vieles mehr bekommt man noch dazu.

Viele Grüße,
Oskar.
Jochen Rapp
2004-08-16 19:19:34 UTC
Permalink
Hallo Alf
***@gmx.ch schrieb:

Kennt jemand ein alternatives Produkt, was auch unter Linus laufen würde?
Post by a***@gmx.ch
Unabhängig vom Server: gibt es überhaupt konkurrenzprodukte, die man sich
einmal anschauen sollte?
So weit ich weiss, hat ALCATEL da was unter Linux/Unix auf der Pfanne. Genaueres
kann ich allerdings nicht sagen.

Gruss Jochen
Erich Kirchmayer
2004-08-16 22:45:54 UTC
Permalink
Hi,
Post by Jochen Rapp
So weit ich weiss, hat ALCATEL da was unter Linux/Unix auf der
Pfanne. Genaueres kann ich allerdings nicht sagen.
Die akt. Anlagen von Alcatel laufen auf Linux, sind aber "echte" TK-
Anlagen. An das als Basisbetriebssystem verwendete Linux kommt man als
Enduser nicht ran. Fast jede gr. TK-Anlage hat ein Unix-ähnliches
Betriebssystem - aber auch da "nix für den User"

PC-basierte TK-Anlagen unter Unix/Linux gibt es (z.B. Asterisk). Wer
darin Vorteile sieht bzw. nutzen kann, der kann bedient werden......

Gruß

Erich
Alf Clausen
2004-08-17 22:39:07 UTC
Permalink
wären die Produkte von www.innovaphone.de etwas mit dem man sich einmal
beschäftigen sollte?
das würde auch ohne stromfressenden, lauten Serer auskommen.

fragt sich
Alf
Uwe Disch
2004-08-18 06:17:55 UTC
Permalink
Post by Alf Clausen
wären die Produkte von www.innovaphone.de etwas mit dem man sich
einmal beschäftigen sollte?
Vielleicht, jedoch nehme ich an dass du da an das Linux auch nicht
ran kommst. Ferner: kann das dein Geldbeutel verkraften?
Post by Alf Clausen
das würde auch ohne stromfressenden, lauten Serer auskommen.
Studiere mal die Systemanforderungen von Asterix. Wäre es denkbar
diese PBX auf einem kleineren System (=alter 586 oder gar 486)
laufen zu lassen?

Was viel bringt ist, die Festplatte, das CD-ROM, die Floppy
rauszuschmeissen und a) dieses kleinere System als Thin-Client
auszulegen (und die Festplatte eines andreren, ohnehin vorhandenen
Servers zu nutzen) oder b) eine Flashdisk einzusetzen (Flashdisks
lassen sich direkt an jedem IDE-Kontroller anschliessen, aber:
Datensicherheit beachten!). Das Netzteil kann dann auch kleiner
ausfallen.

Beide Varianten habe bzw. hatte ich unter DOS bzw. Linux am Laufen.


Gruss


Uwe
--
Interchange Consulting: http://disch-online.de
EIB-Temperatursensoren: http://disch-systems.de
Alf Clausen
2004-08-18 18:44:00 UTC
Permalink
Post by Uwe Disch
Post by Alf Clausen
wären die Produkte von www.innovaphone.de etwas mit dem man sich
einmal beschäftigen sollte?
Vielleicht, jedoch nehme ich an dass du da an das Linux auch nicht
ran kommst.
das fände ich nicht so schlimm, solange das system all das macht, was man
von ihm verlangt.
Post by Uwe Disch
Ferner: kann das dein Geldbeutel verkraften?
gute frage, dafür muss ich die Tage mal rauskriegen, wie belastend das so
sein würde ...
Post by Uwe Disch
Post by Alf Clausen
das würde auch ohne stromfressenden, lauten Serer auskommen.
Studiere mal die Systemanforderungen von Asterix. Wäre es denkbar
diese PBX auf einem kleineren System (=alter 586 oder gar 486)
laufen zu lassen?
schaue ich mir mal an, danke für den Tip(p)

gruesse
Alf

Loading...