Discussion:
Steckerbelegung Hicom TS2 Baugruppe
(zu alt für eine Antwort)
Adrian Slowik
2003-10-02 14:11:43 UTC
Permalink
Hallo Leute,

kennt jemand die Anschlussbelegung der TS2 S2M Baugruppe einer
Siemens Hicom auf dem RJ45 Stecker? Ich habe - trotz intensiver
Suche auf dem Web-Server von Siemens - keine hilfreichen
Dokumente zu diesem Thema gefunden. Nach einem ersten Experiment
scheint dort zumindest keine übliche 12 45 Belegung verwendet zu werden.

Viele Grüße, Adrian
Marko Greese
2003-10-02 15:30:53 UTC
Permalink
Post by Adrian Slowik
Hallo Leute,
kennt jemand die Anschlussbelegung der TS2 S2M Baugruppe einer
Siemens Hicom auf dem RJ45 Stecker? Ich habe - trotz intensiver
Suche auf dem Web-Server von Siemens - keine hilfreichen
Dokumente zu diesem Thema gefunden. Nach einem ersten Experiment
scheint dort zumindest keine übliche 12 45 Belegung verwendet zu werden.
Viele Grüße, Adrian
1 -48V (Speisung NT)
2 GNDA (Speisung NT)
3 GND Schirm
4 GND Schirm
5 Sender a
6 Sender b
7 Empfänger a
8 Empfänger b

Marko
Erich Kirchmayer
2003-10-02 21:06:59 UTC
Permalink
Hi,
Post by Marko Greese
Post by Adrian Slowik
kennt jemand die Anschlussbelegung der TS2 S2M Baugruppe einer
Siemens Hicom auf dem RJ45 Stecker? Ich habe - trotz intensiver
1 -48V (Speisung NT)
2 GNDA (Speisung NT)
3 GND Schirm
4 GND Schirm
5 Sender a
6 Sender b
7 Empfänger a
8 Empfänger b
Das ist die Belegung von X2 - der Klemmleiste.....


Gruß

Erich
Marko Greese
2003-10-03 20:43:37 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Hi,
Post by Marko Greese
Post by Adrian Slowik
kennt jemand die Anschlussbelegung der TS2 S2M Baugruppe einer
Siemens Hicom auf dem RJ45 Stecker? Ich habe - trotz intensiver
1 -48V (Speisung NT)
2 GNDA (Speisung NT)
3 GND Schirm
4 GND Schirm
5 Sender a
6 Sender b
7 Empfänger a
8 Empfänger b
Das ist die Belegung von X2 - der Klemmleiste.....
Jau, stimmt. Hab nur TS2 gelesen.....;-))
Post by Erich Kirchmayer
Gruß
Erich
Marko
Erich Kirchmayer
2003-10-02 21:05:28 UTC
Permalink
Post by Adrian Slowik
Hallo Leute,
kennt jemand die Anschlussbelegung der TS2 S2M Baugruppe einer
Siemens Hicom auf dem RJ45 Stecker? Ich habe - trotz intensiver
Suche auf dem Web-Server von Siemens - keine hilfreichen
Dokumente zu diesem Thema gefunden. Nach einem ersten Experiment
scheint dort zumindest keine übliche 12 45 Belegung verwendet zu werden.
1 RX b
2 RX a
3 frei
4 TX b
5 TX a
6 frei
7 frei
8 frei

Gruß

Erich
Adrian Slowik
2003-10-06 08:21:53 UTC
Permalink
Habe ich probiert, aber leider ohne Erfolg. Mein Ziel ist es,
die TS2 an einen E1-Controller eines Cisco-Routers anzuschliessen.
Der E1-Controller des Cisco-Routers verwendet folgende Belegung:

1 RX ring
2 RX tip
3 not used
4 TX ring
5 TX tip
6 not used
7 not used
8 not used

Daraufhin habe ich ein Kabel 1->4, 2->5 usw. gebastelt. Mit zwei
Cisco-Routern "back-to-back" funktioniert das Kabel auch. Wenn ich eine
Seite mit der TS2-BG verbinde, verhält sich der Cisco-Controller so, als
wenn die TS2 gar nicht angeschlossen habe. Die TS2-BG steckt in einer
Hicom VS1600, deren S0-Ports (2 STLS4) problemlos laufen. Wie kann
ich hier weiter vorgehen?

Meine erste Frage wäre, wo man überhaupt Doku zu der TS2 bekommt?
Auf der Platine sind z.B. einige Jumper, deren Bedeutung ich auch
gerne kennen würde. (abgesehen davon, dass man scheinbar zwischen
75-Ohm und 120-Ohm Terminierung wählen kann).

Viele Grüsse, Adrian
Post by Erich Kirchmayer
Post by Adrian Slowik
Hallo Leute,
kennt jemand die Anschlussbelegung der TS2 S2M Baugruppe einer
Siemens Hicom auf dem RJ45 Stecker? Ich habe - trotz intensiver
Suche auf dem Web-Server von Siemens - keine hilfreichen
Dokumente zu diesem Thema gefunden. Nach einem ersten Experiment
scheint dort zumindest keine übliche 12 45 Belegung verwendet zu werden.
1 RX b
2 RX a
3 frei
4 TX b
5 TX a
6 frei
7 frei
8 frei
Gruß
Erich
Jan Maehner
2003-10-06 20:47:04 UTC
Permalink
Post by Adrian Slowik
Meine erste Frage wäre, wo man überhaupt Doku zu der TS2 bekommt?
Frag doch als erstes mal dort nach wo du sie bekommen hast.

Gruß
Jan
Adrian Slowik
2003-10-07 07:40:13 UTC
Permalink
Post by Jan Maehner
Post by Adrian Slowik
Meine erste Frage wäre, wo man überhaupt Doku zu der TS2 bekommt?
Frag doch als erstes mal dort nach wo du sie bekommen hast.
Das führt auf Ebay leider selten zum Erfolg.
Darüberhinaus würde mich mal interessieren, ob ich nur zu blöd bin,
Informationen, wie z.B. Datenblätter o.ä. zu den ganzen Baugruppen,
auf dem Siemens Server zu finden, oder ob es sie gar nicht frei
verfügbar gibt.

Gruss, Adrian
Kaweh Jazayeri
2003-10-07 10:02:21 UTC
Permalink
Post by Adrian Slowik
Post by Jan Maehner
Post by Adrian Slowik
Meine erste Frage wäre, wo man überhaupt Doku zu der TS2 bekommt?
Frag doch als erstes mal dort nach wo du sie bekommen hast.
Das führt auf Ebay leider selten zum Erfolg.
Darüberhinaus würde mich mal interessieren, ob ich nur zu blöd bin,
Informationen, wie z.B. Datenblätter o.ä. zu den ganzen Baugruppen,
auf dem Siemens Server zu finden, oder ob es sie gar nicht frei
verfügbar gibt.
Letzteres, da Siemens davon ausgeht das diese Karten nur von
Siemens-Partnern eingebaut werden. Siemens möchte nicht das andere an Ihren
Anlagen "basteln".
Post by Adrian Slowik
Gruss, Adrian
Gruss
Kaweh Jazayeri

;-) Haben hier auch noch von einer Hicom 150 Office Pro eine TS2M Modul
rumliegen.


--
www.arcorteam.de der Arcoranschluss vom Fachhändler mit
Provisionsauszahlung KJNetzwerkservice / Arcorteam
Erich Kirchmayer
2003-10-07 21:10:13 UTC
Permalink
Hi,
Post by Adrian Slowik
Habe ich probiert, aber leider ohne Erfolg. Mein Ziel ist es,
die TS2 an einen E1-Controller eines Cisco-Routers anzuschliessen.
Wozu eigentlich?
Post by Adrian Slowik
1 RX ring
2 RX tip
3 not used
4 TX ring
5 TX tip
also auch Standard....
Post by Adrian Slowik
Daraufhin habe ich ein Kabel 1->4, 2->5 usw. gebastelt. Mit zwei
Cisco-Routern "back-to-back" funktioniert das Kabel auch. Wenn ich
eine Seite mit der TS2-BG verbinde, verhält sich der
Cisco-Controller so, als wenn die TS2 gar nicht angeschlossen habe.
Wer liefert den Referenztakt? Die Anlage oder der Cisco? Ist garantiert,
dass die Baugruppe überhaupt funktioniert (z.B. mal mit einem ISDN/S2M-
Tester probieren)
Post by Adrian Slowik
Meine erste Frage wäre, wo man überhaupt Doku zu der TS2 bekommt?
Bei Siemens bzw. den Siemens-authorisierten Distributoren. Natürlich
nicht im öffentlich zugänglichem und kostenlosem Web-Angebot. Das
Servicehandbuch zumindest zur aktuellen HiPath 3000 gibt´s als CD zu
kaufen. Eine Doku ist es bzgl. dieser Baugruppe aber auch im SHB nur
insoweit, dass da eine Schemenzeichnung drin ist (wo sind die
Stecker/Buchsen und wie sind sie belegt sind (aber Letzteres weisst du
ja nun schon).


Gruß

Erich
Adrian Slowik
2003-10-08 07:39:04 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Hi,
Post by Adrian Slowik
Habe ich probiert, aber leider ohne Erfolg. Mein Ziel ist es,
die TS2 an einen E1-Controller eines Cisco-Routers anzuschliessen.
Wozu eigentlich?
Um eben auch ISDN-PRI Konfigurationen in einem Cisco-Lab auszuprobieren.
Die Hicom verbindet (oder besser soll) dann die ISDN-BRI Interfaces,
die an der Hicom bestens funktionieren, mit einem ISDN-PRI Interface
eines Cisco-Routers verbinden.
Post by Erich Kirchmayer
Post by Adrian Slowik
1 RX ring
2 RX tip
3 not used
4 TX ring
5 TX tip
also auch Standard....
Post by Adrian Slowik
Daraufhin habe ich ein Kabel 1->4, 2->5 usw. gebastelt. Mit zwei
Cisco-Routern "back-to-back" funktioniert das Kabel auch. Wenn ich
eine Seite mit der TS2-BG verbinde, verhält sich der
Cisco-Controller so, als wenn die TS2 gar nicht angeschlossen habe.
Wer liefert den Referenztakt? Die Anlage oder der Cisco? Ist garantiert,
dass die Baugruppe überhaupt funktioniert (z.B. mal mit einem ISDN/S2M-
Tester probieren)
Hinsichtlich Takt habe ich auf dem Router alle Varianten ausprobiert,
allerdings ohne Erfolg. Wie kann man denn solche Feinheiten auf der
Hicom konfigurieren? Ich konfiguriere die Hicom VS1600 über "Assistant
E".Einstellmöglichkeiten zum Takt habe ich bisher keine gesehen. Auch
nicht über das Menü bei Konfiguration über ein Optiset Telefon.

Ob die Baugruppe funktioniert, wüsste ich auch gerne. Leider habe ich
weder Zugang zu einem echten ISDN-PRI Anschluss, noch zu einem Testgerät.
Post by Erich Kirchmayer
Post by Adrian Slowik
Meine erste Frage wäre, wo man überhaupt Doku zu der TS2 bekommt?
Bei Siemens bzw. den Siemens-authorisierten Distributoren. Natürlich
nicht im öffentlich zugänglichem und kostenlosem Web-Angebot. Das
Servicehandbuch zumindest zur aktuellen HiPath 3000 gibt´s als CD zu
kaufen. Eine Doku ist es bzgl. dieser Baugruppe aber auch im SHB nur
insoweit, dass da eine Schemenzeichnung drin ist (wo sind die
Stecker/Buchsen und wie sind sie belegt sind (aber Letzteres weisst du
ja nun schon).
Ja, dass schon. Aber auf der Baugruppe befinden sich z.B. mindestens 3
Jumper. Auf der Platine kann man noch was von 75-Ohm, 120-Ohm lesen.
Leider kann ich jetzt nicht ablesen, welche der Varianten nun gejumpered
ist, geschweige denn, wwofür der dritte Jumper gut ist.

Ansonsten gebe ich gerne zu, dass ich in Sachen Dokumentation verwöhnt
bin. Von Cisco ist man es eher gewohnt, dass zu viel Dokumentation
(und zwar kostenslos) verfügbar ist. Da muss ich im Bezug auf Siemens
erstmal umdenken.
Post by Erich Kirchmayer
Gruß
Erich
Adrian Slowik
2003-10-08 11:38:43 UTC
Permalink
Post by Adrian Slowik
Ja, dass schon. Aber auf der Baugruppe befinden sich z.B. mindestens 3
Jumper. Auf der Platine kann man noch was von 75-Ohm, 120-Ohm lesen.
Leider kann ich jetzt nicht ablesen, welche der Varianten nun gejumpered
ist, geschweige denn, wwofür der dritte Jumper gut ist.
OK, die Sache mit den 3 Jumpern scheint aufgeklärt. Nachdem ich mir die
Platine genauer angeschaut habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass
die Jumper X100, X101, X102 alle gleichzeitig auf 1/2 gejumpered werden,
sofern man einen 75-Ohm Anschluss fahren möchte, bzw. alle Jumper auf
2/3 gejumpered werden, sofern man die (vom Cisco Router per
default verwendeten) 120-Ohm fahren möchte.

An den Kommunikationsproblemen zwischen Cisco und Hicom ändert das
Jumpern leider nichts.

Gruss, Adrian
Knut Singer
2003-10-08 16:58:11 UTC
Permalink
Hi,
Post by Adrian Slowik
Meine erste Frage wäre, wo man überhaupt Doku zu der TS2 bekommt?
unter Umständen hat ja die Anlage eine FCC-Zulassungsnummer? Dann
besteht eine gewisse Chance, dass man auf dem frei zugänglichen
Datenserver der Amis entsprechende Schaltpläne findet.. Für Monitore und
meinen Laptop bin ich dort schon fündig geworden..

Ciao, Knut
Reinhard Schuepferling
2003-11-23 21:01:13 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
Post by Adrian Slowik
Meine erste Frage wäre, wo man überhaupt Doku zu der TS2
bekommt?
unter Umständen hat ja die Anlage eine FCC-Zulassungsnummer? Dann
besteht eine gewisse Chance, dass man auf dem frei zugänglichen
Datenserver der Amis entsprechende Schaltpläne findet.. Für
Monitore und meinen Laptop bin ich dort schon fündig geworden..
Ich hatte vor einer Weile dort auch den Schaltplan zu meinem Monitor
gefunden. Sogar nach dem Hersteller konnte man suchen (ohne FCC).

Inzwischen finde ich da allerdings keine 'Schematics' über die
Standardsuche (fcc.gov/search/) mehr?

Weisst Du in welcher Rubrik man jetzt suchen muss?

Grüße, Reinhard

Adrian Slowik
2003-10-08 12:00:09 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Post by Adrian Slowik
Hallo Leute,
kennt jemand die Anschlussbelegung der TS2 S2M Baugruppe einer
Siemens Hicom auf dem RJ45 Stecker? Ich habe - trotz intensiver
Suche auf dem Web-Server von Siemens - keine hilfreichen
Dokumente zu diesem Thema gefunden. Nach einem ersten Experiment
scheint dort zumindest keine übliche 12 45 Belegung verwendet zu werden.
1 RX b
2 RX a
3 frei
4 TX b
5 TX a
6 frei
7 frei
8 frei
Gruß
Erich
Hallo,

jetzt funktioniert es! Das ist mal wieder ein Fall für die alte
Beobachtung: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil". Auf einer
Hilfe-Seite des "Assistant E" steht lapidar, dass die TS2 in
Slot 9 stecken muss. Ich hatte die Baugruppe immer in Slot 7,
vom ich dachte, er wäre Slot 9. Zum Glück hat der Assistant E
eine grafische Anzeige, wo Slot 9 nun wirklich liegt. Kaum macht
man es richtig, funktionierts!

Vielen Dank für die Hilfe!

Gruss, Adrian
Loading...