Discussion:
Türsprechanlage an Gigaset 3070 oder FritzBoxFon 7170
(zu alt für eine Antwort)
Ingo Witzky
2006-04-24 13:44:55 UTC
Permalink
Hallo.

Ich möchte eine bestehende Siedle Türsprechanlage (AS-T-64/1) an eine
bestehende Siemens Gigaset 3070 ISDN oder eine FritzBoxFon 7170
anschließen.

Am liebsten wäre es mir wenn ich die Türsprechstelle einfach wie einen
analogen Telefonapparat anschließen könnte.

Was benötige ich dafür und was würde so Etwas kosten?

bye Ingo
Richard Spitz
2006-04-24 16:02:43 UTC
Permalink
Post by Ingo Witzky
Ich möchte eine bestehende Siedle Türsprechanlage (AS-T-64/1) an eine
bestehende Siemens Gigaset 3070 ISDN oder eine FritzBoxFon 7170
anschließen.
Was für eine Schnittstelle hat die Siedle-Anlage? Davon hängt es nämlich
ab, was für Adapter Du benötigst.

An einem Analog-Port der Gigaset kann man eine Türsprechanlage mit FTZ123-D12
Interface per Siemens-TFE-Adapter anschließen. Den gibt es bei Ebay für so ca.
30 Euro, neu werden 40-50 Euro bei diversen Online-Shops verlangt. Der Adapter
hat die Siemens-Sachnr. S30817-K930-A300-5 und wird in der Gigaset als
Türtyp 1 konfiguriert.

Es gibt auch Adapter, die Türanlagen auf normale a/b-Schnittstellen umsetzen,
z.B. die Telekom Doorline M06 (von Telekom 2-Draht-Schnittstelle) oder auch
die M06/1 (von FTZ123-D12). Die sind aber teuer und kosten neu über 100 Euro.

Ob es mit einem a/b-Adapter besser ist, ihn an einen Analogport der Fritz!Box
oder einen der Gigaset anzuschließen kann ich nicht sagen. Ich habe genau
dieselbe Konstellation (F!Box 7170, Gigaset 3070 am internen S0-Bus) und
habe über das Thema "Anschluss von Türsprechanlage an der Fritz!Box") noch
nicht sehr viel im Netz gefunden. Ich habe mir jetzt mal einen Siemens-TFE-
Adapter ersteigert und werde meine Siedle (nicht derselbe Typ wie Deine)
mit FTZ-Adapter über diesen Adapter an der Gigaset anschließen. Dann werde
ich über meine Erfahrungen berichten.

Gruß, Richard
Ingo Witzky
2006-04-24 18:36:48 UTC
Permalink
Hallo.
Post by Richard Spitz
Was für eine Schnittstelle hat die Siedle-Anlage? Davon hängt es nämlich
ab, was für Adapter Du benötigst.
Wie finde ich das raus? Ich hab keine Ahnung was für eine Schnittstelle die
Siedle-Anlage hat.

Danke schonmal für die Antwort.

bye Ingo
Ingo Witzky
2006-04-24 18:39:39 UTC
Permalink
Hallo nochmal.
Post by Richard Spitz
Was für eine Schnittstelle hat die Siedle-Anlage? Davon hängt es nämlich
ab, was für Adapter Du benötigst.
Ich habe vergessen eine Anmerkung dazu zu machen :)

Kenne mich zwar mit TK-Anlagen und Routern aus ... aber das Know-How für
Türsprechanlagen habe ich nicht wirklich. Deswegen weiß ich nicht wie ich
das in Erfahrung bringe oder welche Infos ich dazu brauche um es in
Erfahrung zu bekommen.

bye Ingo
Richard Spitz
2006-04-25 16:44:34 UTC
Permalink
Post by Ingo Witzky
Hallo.
Post by Richard Spitz
Was für eine Schnittstelle hat die Siedle-Anlage? Davon hängt es nämlich
ab, was für Adapter Du benötigst.
Wie finde ich das raus? Ich hab keine Ahnung was für eine Schnittstelle die
Siedle-Anlage hat.
Vielleicht hilft ein Anruf oder eine E-Mail an Siedle? Keine Ahnung, ob die
überhaupt Endkunden-Support leisten. Diese Firma scheint eher auf den Markt
der Elektriker zu zielen, die dann die Geräte beim Kunden einbauen.

Hast Du denn direkten Zugriff auf alle Komponenten der Türsprechanlage?
Wenn nicht (z.B. Mehrfamilienhaus/Mietwohnung), dann wird's sowieso
kompliziert. Denke auch dran, dass der Abgleich des Sprechweges umso
komplizierter wird, je mehr Komponenten bzw. Adapter drin hängen.

Gruß, Richard
Carsten Schmitz
2006-04-25 17:26:44 UTC
Permalink
Post by Richard Spitz
Vielleicht hilft ein Anruf oder eine E-Mail an Siedle? Keine Ahnung, ob die
überhaupt Endkunden-Support leisten.
Doch doch, zumindest die Leute in der Niederlassung Dortmund helfen am
Telefon 100& kompetent.
Post by Richard Spitz
Diese Firma scheint eher auf den Markt
der Elektriker zu zielen, die dann die Geräte beim Kunden einbauen.
Siedle unterstützt den früher mal üblichen sogenannten dreigliedrigen
Vertriebsweg Hersteller-Großhändler-Fachhändler.
Das war mal die gängige Art Waren zu verkaufen.
Post by Richard Spitz
Hast Du denn direkten Zugriff auf alle Komponenten der Türsprechanlage?
Wenn nicht (z.B. Mehrfamilienhaus/Mietwohnung), dann wird's sowieso
kompliziert. Denke auch dran, dass der Abgleich des Sprechweges umso
komplizierter wird, je mehr Komponenten bzw. Adapter drin hängen.
Wenn es ein DCA sowieso ist (Anbindung am Analogport) haut der Sprechweg
erfahrungsgemäß super hin.
Bei FTZ und CE wird es öfters mal hakelig bis unmöglich. Da freut man sich,
wenn man ein halbwegs funktionierendes Halb-Duplex hinkriegt.
Ducky
2006-04-27 14:50:16 UTC
Permalink
Moin

gurndsätzlich gibt es 2 Versionen vom TFE Adapter mit und ohne
Verstärker ... Du musst
schaun welche Kompenenten zu Deiner Siedle Anlage gehören (meist in
irgendeinem
Sicherungskasten) sofern du natürlich ran kommst ...

es gibt noch ein paar Bastellösungen .. diese basieren aber im
Allgemeine darin das eine
analoge Amtleitung dazu mißbraucht wird ...

also schau erst mal nach was Du hast ...

Gruß Ducky
Emil Naepflein
2006-04-25 04:59:19 UTC
Permalink
On Mon, 24 Apr 2006 18:02:43 +0200, Richard Spitz
Post by Richard Spitz
Ob es mit einem a/b-Adapter besser ist, ihn an einen Analogport der Fritz!Box
oder einen der Gigaset anzuschließen kann ich nicht sagen. Ich habe genau
dieselbe Konstellation (F!Box 7170, Gigaset 3070 am internen S0-Bus) und
habe über das Thema "Anschluss von Türsprechanlage an der Fritz!Box") noch
nicht sehr viel im Netz gefunden. Ich habe mir jetzt mal einen Siemens-TFE-
Adapter ersteigert und werde meine Siedle (nicht derselbe Typ wie Deine)
mit FTZ-Adapter über diesen Adapter an der Gigaset anschließen. Dann werde
ich über meine Erfahrungen berichten.
Dies ist IMHO eindeutig die beste Lösung. Ich betreibe das seit 1998,
erst mit einer 1054 und jetzt mit einer 2060. Der große Vorteil ist
dass alle Aktionen auf dem Display der Mobilteile angezeigt werden und
man nicht irgendwelche Codes eingeben muss um z.B. die Tür zu öffen.
Man kann einfach den auf dem Display angezeigten Softkey nutzen.

Gruß,
Emil
Richard Spitz
2006-04-29 20:28:20 UTC
Permalink
Post by Ingo Witzky
Ich möchte eine bestehende Siedle Türsprechanlage (AS-T-64/1) an eine
bestehende Siemens Gigaset 3070 ISDN oder eine FritzBoxFon 7170
anschließen.
Ich habe genau dieselbe Konstellation (F!Box 7170, Gigaset 3070 am internen
S0-Bus) und habe über das Thema "Anschluss von Türsprechanlage an der
Fritz!Box") noch nicht sehr viel im Netz gefunden. Ich habe mir jetzt mal
einen Siemens-TFE-Adapter ersteigert und werde meine Siedle (nicht derselbe
Typ wie Deine) mit FTZ-Adapter über diesen Adapter an der Gigaset anschließen.
Dann werde ich über meine Erfahrungen berichten.
Nach einem Bastel-Nachmittag (hauptsächlich wegen der Strippenzieherei) läuft
die Sache jetzt in folgender Konstellation:

Siedle Türstation TLM511.. -> Auerswald TSA-500 (Umsetzer auf FTZ123D12)
-> Siemens TFE-Adapter ohne Verstärker -> Analogport der Gigaset 3070.

Signalisierung der Klingel auf den Mobilteilen und Sprechverbindung zur TFE
funktionieren. Die Sprachqualität ist nicht berauschend und mit einem mäßigen
Brummen überlagert, aber man kann sich gegenseitig ohne Übersteuern gut
verstehen. Vorher war die TFE mit dem Auerswald-Umsetzer an der Türschnitt-
stelle einer Euracom 182 angeschlossen, da war die Sprachqualität genau so.

Zwei Dinge stören mich noch ein wenig:
- Der Siemens-Adapter aktiviert die TFE schon kurz nach dem Betätigen des
Klingeltasters, so dass der an der Tür Wartende das oben erwähnte Brummen
sowie ein Freizeichen wie beim Telefon hört. Vor allem durch das Brummen
und das Aufleuchten der Sprech-LED an der TFE meint der Wartende dann
wahrscheinlich, es hätte schon jemand abgehoben und ist dann erstaunt,
dass niemand aufmacht. An der Euracom wurde die TFE erst aktiviert, wenn
man auch wirklich an einem Telefon rangegangen war.
- Das "Auflegen" der Türstation funktioniert auch verzögert: Wenn man am
Telefon aufgelegt hat, bleibt die TFE noch ca. 10-15 Sekunden aktiv. Wenn
man den Softkey "Tür öffnen" drückt (ich habe gar keinen Türöffner ange-
schlossen), dann wird die TFE sofort deaktiviert, aber man muss am Telefon
noch aktiv auflegen.

Kann man das irgendwie beeinflussen?

Gruß, Richard
Emil Naepflein
2006-05-02 05:56:43 UTC
Permalink
On Sat, 29 Apr 2006 22:28:20 +0200, Richard Spitz
Post by Richard Spitz
Signalisierung der Klingel auf den Mobilteilen und Sprechverbindung zur TFE
funktionieren. Die Sprachqualität ist nicht berauschend und mit einem mäßigen
Brummen überlagert, aber man kann sich gegenseitig ohne Übersteuern gut
verstehen.
Vertausche mal die zwei NF Leitungen an den Anschlüssen.

Ich habe kürzlich die alte Auerswald TFS-2616 gegen die neue
TFS-Dialog ausgetauscht und ich habe keinerlei Brummen.

Kannst Du vielleicht auch eine Speisung mit Gleichspannung vornehmen?

Dann könnte das Brummen weg sein.

Gruß,
Emil

Rainer Ullrich
2006-04-24 19:21:15 UTC
Permalink
Hallo Ingo,
Post by Ingo Witzky
Ich möchte eine bestehende Siedle Türsprechanlage (AS-T-64/1) an eine
bestehende Siemens Gigaset 3070 ISDN oder eine FritzBoxFon 7170
anschließen.
Am liebsten wäre es mir wenn ich die Türsprechstelle einfach wie einen
analogen Telefonapparat anschließen könnte.
Was benötige ich dafür und was würde so Etwas kosten?
schau Dir mal die PVG4 an:
http://www.keil-telecom.de/DEUTSCH/1_PRODUKTE/3_Tursprechanlagen/5_Frame_Turinterface.htm

HTH

Happy phoning!
***@iner
--
Post by Ingo Witzky
Diskussionsmunition: Von Funkmäusen kriegt man übrigens Fingerkrebs.
Und? Macht doch nichts. Bis sich da Krebs entwickeln kann, hat
derjenige schon einen Mausarm, der amputiert werden muss.
( Holger Lembke und Bastian Lutz in d.c.h.n.wireless )
Ingo Witzky
2006-04-24 19:58:30 UTC
Permalink
Hallo.
Post by Rainer Ullrich
http://www.keil-telecom.de/DEUTSCH/1_PRODUKTE/3_Tursprechanlagen/5_Frame_Turinterface.htm
Dazu brauche ich dann sicher noch den TFE-Adapter von Siemens um das PVG4
dann an die Siemens Gigaset 3070 TK-Anlage anzuschließen, oder?

bye ingo
Rainer Ullrich
2006-04-24 20:20:07 UTC
Permalink
Hallo Ingo,
Post by Ingo Witzky
Post by Rainer Ullrich
http://www.keil-telecom.de/DEUTSCH/1_PRODUKTE/3_Tursprechanlagen/5_Frame_Turinterface.htm
Dazu brauche ich dann sicher noch den TFE-Adapter von Siemens um das PVG4
dann an die Siemens Gigaset 3070 TK-Anlage anzuschließen, oder?
ich kenne die Gigaset 3070 nicht. Aber ruf doch bei Keil einfach mal an:
http://www.keil-telecom.de/DEUTSCH/2_Frame_Kontakt.htm

Happy phoning!
***@iner
--
Post by Ingo Witzky
Post by Rainer Ullrich
Diskussionsmunition: Von Funkmäusen kriegt man übrigens Fingerkrebs.
Und? Macht doch nichts. Bis sich da Krebs entwickeln kann, hat
derjenige schon einen Mausarm, der amputiert werden muss.
( Holger Lembke und Bastian Lutz in d.c.h.n.wireless )
Loading...