Discussion:
Klingelanlage mit analogem Telefonanschluss
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Heimroth
2006-09-17 07:27:50 UTC
Permalink
Guten Tag!

Ich habe mir eine T-Eumex Doorline 210 gekauft. Diese besteht aus der
Türfreissprecheinrichtung TFE und der Kontrolleinheit.

Ich habe folgende Frage. Im Moment habe ich zwei Telefone im Haus, diese
aber parallel geschaltet. Wenn jemand anruft klingeln beide Telefone. Je
nachdem wo ich zuerst abhebe, das Telefon ist aktiv, mit dem anderen kann
man dann mithören. Gibt es aber die Möglichkeit, dass ich mit der TFE beide
Telefone über die Eumex 400 separat ansprechen kann?

MFG Thomas
Christof "7SAC7" Handke
2006-09-17 10:48:27 UTC
Permalink
Post by Thomas Heimroth
Ich habe folgende Frage. Im Moment habe ich zwei Telefone im Haus, diese
aber parallel geschaltet. Wenn jemand anruft klingeln beide Telefone. Je
nachdem wo ich zuerst abhebe, das Telefon ist aktiv, mit dem anderen kann
man dann mithören. Gibt es aber die Möglichkeit, dass ich mit der TFE beide
Telefone über die Eumex 400 separat ansprechen kann?
ja, wenn Du die Apperate seperat schaltest. Dazu legst Du jedes Endgerät auf
einen eigenen Port der Eumex. Natürlich kannst Du die Anlage so
programmieren, dass die beiden Apperate auch gleichzeitig klingeln.
Aber: Mithören ist dann nicht mehr! Das Gespräch an den anderen Apperat zu
übergeben geht dann auch nicht mehr durch bloßen abheben und auflegen,
sondern durch weiterverbinden per Tastenkombination.

Wie das Anschalten und Programmiern funktionierst steht in der Anleitung.
RTFM

Gruß
Christof
Thomas Heimroth
2006-09-17 14:45:17 UTC
Permalink
Post by Christof "7SAC7" Handke
Post by Thomas Heimroth
Ich habe folgende Frage. Im Moment habe ich zwei Telefone im Haus, diese
aber parallel geschaltet. Wenn jemand anruft klingeln beide Telefone. Je
nachdem wo ich zuerst abhebe, das Telefon ist aktiv, mit dem anderen kann
man dann mithören. Gibt es aber die Möglichkeit, dass ich mit der TFE beide
Telefone über die Eumex 400 separat ansprechen kann?
ja, wenn Du die Apperate seperat schaltest. Dazu legst Du jedes Endgerät
auf einen eigenen Port der Eumex.
Jetzt habe ich aber die Dose von der Telekom in meinem Hauswirtschaftsraum.
Von dort gehe ich ich auf beide Telefone in Wohnzimmer und Büro, die beide
parallel geschaltet sind. Wie müsste ich diese im Telfonkasten der Telekom
verdraten, dass ich von dort erst auf die Eumex gehe. Den weiteren Weg
verstehe ich von Eumex auf Telefone über die Ports.
Post by Christof "7SAC7" Handke
Natürlich kannst Du die Anlage so
programmieren, dass die beiden Apperate auch gleichzeitig klingeln.
Aber: Mithören ist dann nicht mehr! Das Gespräch an den anderen Apperat zu
übergeben geht dann auch nicht mehr durch bloßen abheben und auflegen,
sondern durch weiterverbinden per Tastenkombination.
Wie das Anschalten und Programmiern funktionierst steht in der Anleitung.
RTFM
Gruß
Christof
Christof "7SAC7" Handke
2006-09-17 16:16:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Heimroth
Post by Christof "7SAC7" Handke
Post by Thomas Heimroth
Ich habe folgende Frage. Im Moment habe ich zwei Telefone im Haus, diese
aber parallel geschaltet. Wenn jemand anruft klingeln beide Telefone. Je
nachdem wo ich zuerst abhebe, das Telefon ist aktiv, mit dem anderen kann
man dann mithören. Gibt es aber die Möglichkeit, dass ich mit der TFE beide
Telefone über die Eumex 400 separat ansprechen kann?
ja, wenn Du die Apperate seperat schaltest. Dazu legst Du jedes Endgerät
auf einen eigenen Port der Eumex.
Jetzt habe ich aber die Dose von der Telekom in meinem
Hauswirtschaftsraum.
Von dort gehe ich ich auf beide Telefone in Wohnzimmer und Büro, die beide
parallel geschaltet sind. Wie müsste ich diese im Telfonkasten der Telekom
verdraten, dass ich von dort erst auf die Eumex gehe. Den weiteren Weg
verstehe ich von Eumex auf Telefone über die Ports.
Ok, fangen wir bei der "Dose" an. Der Telefonkasten der Telekom (grauer
Kasten im Keller/Hauswirtschaftsraum/Außenfassade) ist für dich erstmal
tabu. Wenn die Telefone darin parallel geschaltet sind, ist ebenfalls nicht
ok.
Aber: Wenn der Kasten nicht versiegelt oder angeschlossen ist und du der
einzige Mieter im Haus bist, dann können wir jetzt mal beide Augen zu
drücken.

Die Eumex 400 ist eine ISDN-Anlage. D.h. von Telekomkasten (ApL genannt)
geht eine Leitung entweder zu einer Telefondose (TAE) an der der NTBA
eingesteckt ist oder direkt in den NTBA. Das kann so bleiben.
Die Eumex wird mit dem beiliegenden ISDN-Kabel mit dem NTBA verbunden.
(T-ISDN an Eumex mit S0 an NTBA)

Die Eumex-Anlage besitzt auf der Unterseite 2 Klemmenpaare, die mit 3a/b und
4a/b beschriftet sind. Dort steckst du die Adern ein, die bisher zu deinen
Telefonen geführt haben.
Beispiel:
Die beiden Adern, die ins Wohnzimmer steckst du bei 3a/b ein (die Adern
kannst du ruhig vertauschen).
Das andere Paar fürs Büro entsprechend bei 4 a/b.

Jetzt sind die Apperate seperat geschaltet. Mithören ist nicht mölich, aber
man kann untereinander telefonieren.
Um den Apperat an 4a/b anzurufen, musst du vom anderen Apperat (an 3) R4
wählen. Umgekehrt geht auch.

Wichtig: An den TAE-Buchsen der Eumex, kannst du bei 1 und 2 noch weitere
Telefone einstecken, in die Buchsen 3 und 4 darf nichts merh eingesteckt
werden, sonst funktionieren die Apperat am Ende deiner Inhaus-Kabel nicht
mehr.

Alles weitere zur Programierung und Bedienung steht in der Anleitung.
Die Eumex-Anleitung, falls dir diese fehlt, gibt es unter:
http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/b/BA_Eumex400.pdf

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Gruß
Christof
Thomas Heimroth
2006-09-17 17:49:24 UTC
Permalink
Post by Christof "7SAC7" Handke
Post by Thomas Heimroth
Jetzt habe ich aber die Dose von der Telekom in meinem
Hauswirtschaftsraum.
Von dort gehe ich ich auf beide Telefone in Wohnzimmer und Büro, die
beide parallel geschaltet sind. Wie müsste ich diese im Telfonkasten der
Telekom verdraten, dass ich von dort erst auf die Eumex gehe. Den
weiteren Weg verstehe ich von Eumex auf Telefone über die Ports.
Ok, fangen wir bei der "Dose" an. Der Telefonkasten der Telekom (grauer
Kasten im Keller/Hauswirtschaftsraum/Außenfassade) ist für dich erstmal
tabu. Wenn die Telefone darin parallel geschaltet sind, ist ebenfalls
nicht ok.
Aber: Wenn der Kasten nicht versiegelt oder angeschlossen ist und du der
einzige Mieter im Haus bist, dann können wir jetzt mal beide Augen zu
drücken.
Die Eumex 400 ist eine ISDN-Anlage. D.h. von Telekomkasten (ApL genannt)
geht eine Leitung entweder zu einer Telefondose (TAE) an der der NTBA
eingesteckt ist oder direkt in den NTBA. Das kann so bleiben.
Die Eumex wird mit dem beiliegenden ISDN-Kabel mit dem NTBA verbunden.
(T-ISDN an Eumex mit S0 an NTBA)
Die Eumex-Anlage besitzt auf der Unterseite 2 Klemmenpaare, die mit 3a/b
und 4a/b beschriftet sind. Dort steckst du die Adern ein, die bisher zu
deinen Telefonen geführt haben.
Die beiden Adern, die ins Wohnzimmer steckst du bei 3a/b ein (die Adern
kannst du ruhig vertauschen).
Das andere Paar fürs Büro entsprechend bei 4 a/b.
Jetzt sind die Apperate seperat geschaltet. Mithören ist nicht mölich,
aber man kann untereinander telefonieren.
Um den Apperat an 4a/b anzurufen, musst du vom anderen Apperat (an 3) R4
wählen. Umgekehrt geht auch.
Wichtig: An den TAE-Buchsen der Eumex, kannst du bei 1 und 2 noch weitere
Telefone einstecken, in die Buchsen 3 und 4 darf nichts merh eingesteckt
werden, sonst funktionieren die Apperat am Ende deiner Inhaus-Kabel nicht
mehr.
Alles weitere zur Programierung und Bedienung steht in der Anleitung.
http://www.t-com.de/dlp/eki/downloads/b/BA_Eumex400.pdf
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
Gruß
Christof
Hallo Christof!

Ich kann dies auch so verkabeln, wenn ich auch nur einen analogen Anschluss
besitze? Oder funktioniert dies nicht mehr. Benötige ich jetzt einen
ISDN-Anschluss?

MFG Thomas
Dominique Görsch
2006-09-17 18:06:39 UTC
Permalink
Post by Thomas Heimroth
Ich kann dies auch so verkabeln, wenn ich auch nur einen analogen Anschluss
besitze? Oder funktioniert dies nicht mehr. Benötige ich jetzt einen
ISDN-Anschluss?
Die Eumex ist eine ISDN-Anlage, diese lässt sich an einem analogen
Anschluss natürlich nicht betreiben.

Gruß
Dominique Görsch
Dominique Görsch
2006-09-17 18:09:21 UTC
Permalink
Post by Thomas Heimroth
Ich kann dies auch so verkabeln, wenn ich auch nur einen analogen Anschluss
besitze? Oder funktioniert dies nicht mehr. Benötige ich jetzt einen
ISDN-Anschluss?
Die Eumex ist eine ISDN-Anlage, diese lässt sich an einem analogen
Anschluss natürlich nicht betreiben. Zu analogen Zeiten hatten wir in
meinem Elternhaus für Klingel und Telefonie eine damals recht teure
Telefonanlage von Siedle. Diese ist für ISDN dann durch eine ISDN-Anlage
und ein wildes Konstrukt aus TFE-Adapter und PVG ersetzt worden um die
alte Siedle Türsprechstelle an die neue Anlage über A/B-Port anzubinden.

Gruß
Dominique Görsch
Christof "7SAC7" Handke
2006-09-17 18:55:25 UTC
Permalink
Post by Thomas Heimroth
Post by Christof "7SAC7" Handke
Die Eumex 400 ist eine ISDN-Anlage. D.h. von Telekomkasten (ApL genannt)
geht eine Leitung entweder zu einer Telefondose (TAE) an der der NTBA
eingesteckt ist oder direkt in den NTBA. Das kann so bleiben.
Die Eumex wird mit dem beiliegenden ISDN-Kabel mit dem NTBA verbunden.
(T-ISDN an Eumex mit S0 an NTBA)
Ich kann dies auch so verkabeln, wenn ich auch nur einen analogen Anschluss
besitze? Oder funktioniert dies nicht mehr. Benötige ich jetzt einen
ISDN-Anschluss?
Die Eumex 400 ist eine reine ISDN-Anlage, sie funktioniert auschließlich an
einem ISDN-Basisanschluss.
Zwei Möglichkeiten:
1. ISDN beauftragen (gibt es bei Arcor, Versatel, Hansenet, T-Com und allen
anderen)
Vorteil: Die Hardware hast du bereist bzw. bekommst du gestellt (NTBA, ggf.
DSL-Modem), du kannst zwei gespräche gleichzeitig führen,
und an hand der MSNs sogar private und geschäftliche Gespräche getrennt
abrechnen (für die Steuer wichticg!!)

2. Die Eumex 400 gegen eine analoge Anlage tauschen. Z.B. T-Concept oder
Amex, beide von der Telekom, gibt es kostengünstig bei ebay
Andreas Schauder
2006-09-17 22:00:31 UTC
Permalink
Post by Thomas Heimroth
Ich kann dies auch so verkabeln, wenn ich auch nur einen analogen Anschluss
besitze? Oder funktioniert dies nicht mehr. Benötige ich jetzt einen
ISDN-Anschluss?
Kann ein Benziner Diesel tanken? Oder umgekehrt?
BTW: http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/

Martin Gerdes
2006-09-17 10:00:04 UTC
Permalink
Post by Thomas Heimroth
Ich habe mir eine T-Eumex Doorline 210 gekauft. Diese besteht aus der
Türfreissprecheinrichtung TFE und der Kontrolleinheit.
Ich habe folgende Frage. Im Moment habe ich zwei Telefone im Haus, diese
aber parallelgeschaltet.
Was heißt das?
Hast Du sie elektrisch oder logisch parallelgeschaltet?
Post by Thomas Heimroth
Wenn jemand anruft klingeln beide Telefone.
Das wäre in beiden Fällen so.
Post by Thomas Heimroth
Je nachdem, wo ich zuerst abhebe, das Telefon ist aktiv, mit dem anderen kann
man dann mithören.
Also vermutlich elektrische Parallelschaltung.
Post by Thomas Heimroth
Gibt es aber die Möglichkeit, dass ich mit der TFE beide
Telefone über die Eumex 400 separat ansprechen kann?
Setzt Du die Eumex 400 bereits ein oder willst Du sie erst zukünftig
einsetzen?

Was verstehst Du unter "separat ansprechen"?
--
Martin Gerdes
Thomas Heimroth
2006-09-17 14:42:15 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Thomas Heimroth
Ich habe mir eine T-Eumex Doorline 210 gekauft. Diese besteht aus der
Türfreissprecheinrichtung TFE und der Kontrolleinheit.
Ich habe folgende Frage. Im Moment habe ich zwei Telefone im Haus, diese
aber parallel geschaltet.
Was heißt das?
Hast Du sie elektrisch oder logisch parallelgeschaltet?
Post by Thomas Heimroth
Wenn jemand anruft klingeln beide Telefone.
Das wäre in beiden Fällen so.
Post by Thomas Heimroth
Je nachdem, wo ich zuerst abhebe, das Telefon ist aktiv, mit dem anderen
kann man dann mithören.
Also vermutlich elektrische Parallelschaltung.
Ja, richtig.
Post by Martin Gerdes
Post by Thomas Heimroth
Gibt es aber die Möglichkeit, dass ich mit der TFE beide
Telefone über die Eumex 400 separat ansprechen kann?
Setzt Du die Eumex 400 bereits ein oder willst Du sie erst zukünftig
einsetzen?
Ich will sie erst einsetzen. Kann man auch eine Eumex 300 IP einsetzen? Habe
sie als drahtlose Eumex zu einem T-Online Vertrag dazu bekommen.
Post by Martin Gerdes
Was verstehst Du unter "separat ansprechen"?
Wenn ich Klingel 1 betätige soll es unten (EG=Telefon 1) klingeln, wenn ich
Klingel 2 betätige soll es oben (DG=Telefon 2) klingeln.
Martin Gerdes
2006-09-17 22:00:12 UTC
Permalink
Post by Thomas Heimroth
Post by Martin Gerdes
Post by Thomas Heimroth
Ich habe mir eine T-Eumex Doorline 210 gekauft. Diese besteht aus der
Türfreissprecheinrichtung TFE und der Kontrolleinheit.
Ich habe folgende Frage. Im Moment habe ich zwei Telefone im Haus, diese
aber [elektrisch] parallel geschaltet.
Gibt es aber die Möglichkeit, dass ich mit der TFE beide
Telefone über die Eumex 400 separat ansprechen kann?
Über eine Telefonanlage ist das kein Problem.
Post by Thomas Heimroth
Post by Martin Gerdes
Setzt Du die Eumex 400 bereits ein oder willst Du sie erst zukünftig
einsetzen?
Ich will sie erst einsetzen. Kann man auch eine Eumex 300 IP einsetzen?
Wahrscheinlich schon.
Wenn ich Deine fragmentarischen Angaben richtig lese, hast Du lediglich
einen analogen Telefonanschluß. Da wird es etwas schwierig, eine ISDN-Anlage
anzuschließen. Eine Fritzbox neuerer Bauart wäre eine Lösung. 3 analoge
Anschlüsse hat sie, die Doorline braucht einen, die beiden Telefone brauchen
auch je einen, die Fritzbox hat einen analogen Amtskopf -- und intern sogar
noch einen S0, so daß Du zur Not erweitern kannst.
Post by Thomas Heimroth
Post by Martin Gerdes
Was verstehst Du unter "separat ansprechen"?
Wenn ich Klingel 1 betätige soll es unten (EG=Telefon 1) klingeln, wenn ich
Klingel 2 betätige soll es oben (DG=Telefon 2) klingeln.
Das geht mit der Konstruktion wie oben.

Ahem: Kann es sein, daß Du erst gekauft hast und erst hinterher überlegt,
daß Du das Teil auch anschließen mußt?
--
Martin Gerdes
Loading...