Discussion:
"Kleinerer" Ersatz für HiPath 3550 gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Karl Davis
2009-12-18 19:33:22 UTC
Permalink
Hi Leute,

bei mir "werkelt" momentan noch eine HiPath 3550 (Software 3000 V4.0).
Angeschlossen sind drei Siemens Systemtelefone (und noch ein wenig
anderer Kleinkram), Ausbau ist eine SLU8, eine HXGS, eine SLA4, eine
SLC16 und eine STRB. Dazu noch eine passende DECT-Basis.

Gebraucht wird:
- Anschlussmöglichkeit für bis zu fünf Systemtelefone, notfalls auch
nur vier.
- volle Integration von DECT (maximal zwei Schnurlos-Telefone).
- Anschlussmöglichkeit von zwei (min.) bis vier (max.) analogen
Endgeräten.
- Fernschaltmöglichkeit (STRB).
- wünschenswert, aber aufgrund der technischen Fortentwicklung nicht
mehr zwingend notwendig ist ein interner ISDN-Anschluss.
- wünschenswert ist eine Konfiguration via LAN, also sowas wie der
Manager-E.

Gesucht wird: eine alternative Anlage, die weniger Strom verbraucht als
die vorhandene, sprich die mit den o.g. Vorgaben quasi schon an ihrem
Endausbaustand angelangt ist. Hat jemand einen Vorschlag oder eine
Idee?
Bevorzugen würde ich eine entsprechend kleinere Siemens, weil ich
eigentlich nicht auf die Systemtelefone verzichten möchte, deren
Bedienung und Funktionalität in meinen Augen äußerst komfortabel ist.

Die vorhandene Anlage verbraucht ca. 70W. Wie gesagt, ich würde mich
über Alternativ-Vorschläge freuen, Ziel ist in erster Linie eine
Minderung des Stromverbrauch, oder, anders gesagt: auch was die
Ausbauforderung angeht, müßte man sehen, an welchen Stellen man mit
sich reden lassen kann.

Irgendwelche Vorschläge, Ideen!?


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Erich Kirchmayer
2009-12-19 11:04:59 UTC
Permalink
Hi,
Post by Karl Davis
Gesucht wird: eine alternative Anlage, die weniger Strom verbraucht
als die vorhandene, sprich die mit den o.g. Vorgaben quasi schon an
ihrem Endausbaustand angelangt ist. Hat jemand einen Vorschlag oder
eine Idee?
Nö, denn deine Anforderungen verlangen nach einer "echten" TK-Anlage und
da ist der Stromverbrauch nur marginal unterschiedlich, da die Anlagen
i.d.R. auf "mehr" ausgelegt sind und auch eine entsprechend hungrige
Stromversorgung haben.

Richtig sparen kannst du i.d.R. dort, wo auch richtig Strom verbraucht
wird, im Haushalt also bei Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, Boiler
usw. 10-20W/h einer TK-Anlage machen da nicht mehr viel aus - jedenfalls
nicht sinnvoll.

Eine Neuanschaffung (selbst "bei ebay") einer TK-Anlage dürfte in jedem
Fall einige Jahre benötigen, bis sich der minimal geringere
Stromverbrauch amortisiert hat. Wenn schon, dann müstest du einen
radikalen Schnitt machen und auf Systemtelefone usw. verzichten und eine
klassische Home-Anlage installieren. Die liegen mit 10-20W Verbrauch
deutlich unter der HiPath, aber können halt auch nicht soviel bzw.
bieten nicht mehr diesen Komfort, den du haben willst.


Gruß

Erich
--
Lebe heute und freue dich auf morgen.
Karl Davis
2009-12-19 18:19:47 UTC
Permalink
Hi Erich,
Post by Erich Kirchmayer
Post by Karl Davis
Gesucht wird: eine alternative Anlage, die weniger Strom verbraucht
als die vorhandene, sprich die mit den o.g. Vorgaben quasi schon an
ihrem Endausbaustand angelangt ist. Hat jemand einen Vorschlag oder
eine Idee?
Nö,
Kurzer Einwurf:
Schade! So eine Antwort habe ich schon fast befürchtet.
Post by Erich Kirchmayer
da ist der Stromverbrauch nur marginal unterschiedlich, da die Anlagen
i.d.R. auf "mehr" ausgelegt sind und auch eine entsprechend hungrige
Stromversorgung haben.
Es hätte ja sein können, dass es eine Anlage gibt, bei der meine
Anforderungen schon fast Vollausbau sind und die moderner ist (sprich
mehr integrierte Schaltkreise) und die dementsprechend weniger Strom
verbraucht. Office-One (Vorsicht: Frage aufgrund von Nicht-Kenntnis der
Funktionalität)?
Post by Erich Kirchmayer
Richtig sparen kannst du i.d.R. dort, wo auch richtig Strom verbraucht
wird, im Haushalt also bei Waschmaschine, Trockner, Kühlschrank, Boiler
usw.
Der Part ist aufgrund akuter Notwendigkeit schon erledigt.
Post by Erich Kirchmayer
Eine Neuanschaffung (selbst "bei ebay") einer TK-Anlage dürfte in jedem
Fall einige Jahre benötigen, bis sich der minimal geringere
Stromverbrauch amortisiert hat.
Wenn, dann eine "neue Gebrauchte", da stimme ich Dir vollkommen zu. Es
geht dabei auch nicht primär um's Geld sparen - ist sowieso Hobby,
wollte ich das, würde ich auf eine Fritz! und ein DECT-Mobilteil oder
sowas in der Art "abrüsten". Es geht mehr darum, mit dem vorhandenen
Komfort Strom zu sparen.
Post by Erich Kirchmayer
Wenn schon, dann müstest du einen
radikalen Schnitt machen und auf Systemtelefone usw. verzichten und eine
klassische Home-Anlage installieren. Die liegen mit 10-20W Verbrauch
deutlich unter der HiPath, aber können halt auch nicht soviel bzw.
bieten nicht mehr diesen Komfort, den du haben willst.
Brrr, nee, das wäre mir dann doch Schnitt zu viel. Ich war ja schon
drauf und dran, auf die 118 "downzugraden", die hier von früher liegt.
Die verbraucht bei so einem Ausbau nur ca. 30-35W, wenn ich mich recht
an meine Messungen von damals erinnere. Allerdings fehlt mir dann die
"full-featured" Schnurlos-Integration, und die ist schon toll;-)


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Erich Kirchmayer
2009-12-20 00:23:53 UTC
Permalink
Hi,
Post by Karl Davis
Post by Erich Kirchmayer
Wenn schon, dann müstest du einen
radikalen Schnitt machen und auf Systemtelefone usw. verzichten
und eine klassische Home-Anlage installieren.
Brrr, nee, das wäre mir dann doch Schnitt zu viel. Ich war ja schon
drauf und dran, auf die 118 "downzugraden", die hier von früher
liegt. Die verbraucht bei so einem Ausbau nur ca. 30-35W, wenn ich
mich recht an meine Messungen von damals erinnere. Allerdings fehlt
mir dann die "full-featured" Schnurlos-Integration, und die ist
schon toll;-)
"Wer schön sein will, muss leiden" oder in deinem Fall "wer sparen
will..."

Pauschal würde mir in deinem Fall nur eine HiPath 580 einfallen, der
Stromverbrauch dürfte auf Hicom 118-Ebene liegen. Aber die kann keine
STRB. LAN-Zugang ja, aber keine VoIP-Möglichkeit. Also wohl auch ned so
toll.


Gruß

Erich
--
Lebe heute und freue dich auf morgen.
Karl Davis
2009-12-20 09:50:05 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Pauschal würde mir in deinem Fall nur eine HiPath 580 einfallen, der
Stromverbrauch dürfte auf Hicom 118-Ebene liegen. Aber die kann keine
STRB. LAN-Zugang ja, aber keine VoIP-Möglichkeit. Also wohl auch ned so
toll.
Nee, um VoIP gehts mir da nicht. Eher um die Konfigurierbarkeit. Das
ist ja auch einer der Gründe, der mich von der 118 abhält: Rechner, in
denen eine ISDN-Karte steckt, werden hier mittlerweile rar. Ebenso wie
Rechner mit 98SE oder XP (momentan halte ich extra einen dafür vor).
Und seriell geht ja mal gar nicht, wenn man mal die Geschwindigkeit
betrachtet. Das mit der STRB wäre schlecht, aber verschmerzbar, ich
bin gerade dabei, mir eine entsprechende Lösung zu bauen, um das zu
umgehen.

Uuups. Allerdings habe ich mal kurz bei eBay geschaut: _das_ sind
natürlich Preise, die kein Hobby rechtfertigen kann. Nen 1000er, nur
um ein wenig Strom zu sparen - nee, dann doch nicht;-)


Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Markus D.
2010-01-07 14:46:48 UTC
Permalink
Hallo,

ich h=C3=A4tte privat eine Agfeo AS35 zu vergeben. Die Anlage ist komplett neu und st=
ammt aus einer Unternehmensaufl=C3=B6sung.

Technische Daten:
1x S0 extern =E2=80=A2 3x S0 (intern/extern) =E2=80=A2 12x Analog =E2=80=A2 PC-Sch=
nittstelle (RS 232C) =E2=80=A2 USB =E2=80=A2 AIS-Modul (on Board) =E2=80=A2 Softw=
are: TK-Suite Basic
Markus D.
2010-01-07 14:47:47 UTC
Permalink
Hallo,

ich h=C3=A4tte privat eine Agfeo AS35 zu vergeben. Die Anlage ist komplett neu und st=
ammt aus einer Unternehmensaufl=C3=B6sung.

Technische Daten:
1x S0 extern =E2=80=A2 3x S0 (intern/extern) =E2=80=A2 12x Analog =E2=80=A2 PC-Sch=
nittstelle (RS 232C) =E2=80=A2 USB =E2=80=A2 AIS-Modul (on Board) =E2=80=A2 Softw=
are: TK-Suite Basic

Als Preis f=C3=BCr die Anlage aufgrund des neuen Zustandes (Anlage ist noch komplet=
t Original verpackt) w=C3=BCrde ich ihnen =E2=82=AC450,- vorschlagen.

mfg

Markus D.

Loading...