Karl Davis
2009-12-18 19:33:22 UTC
Hi Leute,
bei mir "werkelt" momentan noch eine HiPath 3550 (Software 3000 V4.0).
Angeschlossen sind drei Siemens Systemtelefone (und noch ein wenig
anderer Kleinkram), Ausbau ist eine SLU8, eine HXGS, eine SLA4, eine
SLC16 und eine STRB. Dazu noch eine passende DECT-Basis.
Gebraucht wird:
- Anschlussmöglichkeit für bis zu fünf Systemtelefone, notfalls auch
nur vier.
- volle Integration von DECT (maximal zwei Schnurlos-Telefone).
- Anschlussmöglichkeit von zwei (min.) bis vier (max.) analogen
Endgeräten.
- Fernschaltmöglichkeit (STRB).
- wünschenswert, aber aufgrund der technischen Fortentwicklung nicht
mehr zwingend notwendig ist ein interner ISDN-Anschluss.
- wünschenswert ist eine Konfiguration via LAN, also sowas wie der
Manager-E.
Gesucht wird: eine alternative Anlage, die weniger Strom verbraucht als
die vorhandene, sprich die mit den o.g. Vorgaben quasi schon an ihrem
Endausbaustand angelangt ist. Hat jemand einen Vorschlag oder eine
Idee?
Bevorzugen würde ich eine entsprechend kleinere Siemens, weil ich
eigentlich nicht auf die Systemtelefone verzichten möchte, deren
Bedienung und Funktionalität in meinen Augen äußerst komfortabel ist.
Die vorhandene Anlage verbraucht ca. 70W. Wie gesagt, ich würde mich
über Alternativ-Vorschläge freuen, Ziel ist in erster Linie eine
Minderung des Stromverbrauch, oder, anders gesagt: auch was die
Ausbauforderung angeht, müßte man sehen, an welchen Stellen man mit
sich reden lassen kann.
Irgendwelche Vorschläge, Ideen!?
Karl
bei mir "werkelt" momentan noch eine HiPath 3550 (Software 3000 V4.0).
Angeschlossen sind drei Siemens Systemtelefone (und noch ein wenig
anderer Kleinkram), Ausbau ist eine SLU8, eine HXGS, eine SLA4, eine
SLC16 und eine STRB. Dazu noch eine passende DECT-Basis.
Gebraucht wird:
- Anschlussmöglichkeit für bis zu fünf Systemtelefone, notfalls auch
nur vier.
- volle Integration von DECT (maximal zwei Schnurlos-Telefone).
- Anschlussmöglichkeit von zwei (min.) bis vier (max.) analogen
Endgeräten.
- Fernschaltmöglichkeit (STRB).
- wünschenswert, aber aufgrund der technischen Fortentwicklung nicht
mehr zwingend notwendig ist ein interner ISDN-Anschluss.
- wünschenswert ist eine Konfiguration via LAN, also sowas wie der
Manager-E.
Gesucht wird: eine alternative Anlage, die weniger Strom verbraucht als
die vorhandene, sprich die mit den o.g. Vorgaben quasi schon an ihrem
Endausbaustand angelangt ist. Hat jemand einen Vorschlag oder eine
Idee?
Bevorzugen würde ich eine entsprechend kleinere Siemens, weil ich
eigentlich nicht auf die Systemtelefone verzichten möchte, deren
Bedienung und Funktionalität in meinen Augen äußerst komfortabel ist.
Die vorhandene Anlage verbraucht ca. 70W. Wie gesagt, ich würde mich
über Alternativ-Vorschläge freuen, Ziel ist in erster Linie eine
Minderung des Stromverbrauch, oder, anders gesagt: auch was die
Ausbauforderung angeht, müßte man sehen, an welchen Stellen man mit
sich reden lassen kann.
Irgendwelche Vorschläge, Ideen!?
Karl
--
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."
Es sprach der Pfaff' zum Fürsten:
"Halt' Du sie arm, ich halt' sie dumm."