Discussion:
T-Concept XI520 austauschen
(zu alt für eine Antwort)
Thomas Mayer
2015-02-24 09:46:08 UTC
Permalink
Hallo,

mein Kumpel hat o.g. Telefonanlage in seinem kleinen Bürogebäude - war schon
drinne als er das Gebäude gekauft hat. Nun will er aber ein bisserl
erweitern und diese Anlage mit mehr ISDN Kanälen bestücken und dann 2 NTBAs
nutzen, dass er 4 Amtsleitungen zur Verfügung hat. Die vorhandene Anlage hat
aber nur einen S0-Anschluß!!

Gibt es einen Trick um 2 S0-Anschlüsse zu nutzen oder braucht er eine andere
Telefonanlage????

DANKE
TOM

PS: An der Telefonanlage hängt auch eine TFE von der Telekom, die auch
anschließend funktionieren soll!
Armin Ehrbar
2015-02-24 12:39:38 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
Hallo,
Moin, Moin!
Post by Thomas Mayer
mein Kumpel hat o.g. Telefonanlage in seinem kleinen Bürogebäude -
war schon drinne als er das Gebäude gekauft hat. Nun will er aber
ein bisserl erweitern und diese Anlage mit mehr ISDN Kanälen
bestücken und dann 2 NTBAs nutzen, dass er 4 Amtsleitungen zur
Verfügung hat. Die vorhandene Anlage hat aber nur einen
S0-Anschluß!!
<http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/bxi52091.pdf>

Richtig, wie man auf Seite 8 (Seite 16 PDF) der Bedienungsanleitung
nachlesen kann.
Post by Thomas Mayer
Gibt es einen Trick um 2 S0-Anschlüsse zu nutzen oder braucht er
eine andere Telefonanlage????
Natürlich benötigt man in diesem Falle eine Telefonanlage mit zwei
externen S0 Anschlüssen, z.B. eine alte AGFEO AS 35, welche auch...
Post by Thomas Mayer
PS: An der Telefonanlage hängt auch eine TFE von der Telekom, die
auch anschließend funktionieren soll!
...eine TFE unterstützt.

Natürlich sollte man Anno 2015 eher eine moderne TK-Anlage kaufen, da
heutzutage man eher ISDN in VoIP integriert.


MfG,

ae
Thomas Mayer
2015-02-24 15:55:12 UTC
Permalink
Post by Armin Ehrbar
Natürlich sollte man Anno 2015 eher eine moderne TK-Anlage kaufen, da
heutzutage man eher ISDN in VoIP integriert.
Mach mal einen Vorschlag!

Ich habe hier eine CAT5-Verkabelung in jeden Büroraum (4 Anschlüße)
Die ISDN Telefone habe ich durch kleine Gigasets mit AB getauscht - jeweils
eine Station mit Mobilteil und ein Mobilteil zusätzlich und somit alles
erfüllt, was der Kumpel an Anforderungen hatte (jeder Anschluß eine eigene
Rufnummer) - leider sind aber 2 Amtsleitungen zu wenig und da war die Idee
des 2ten ISDN Anschlußes!

Danke
TOM
ds_Dieter_Schultheis
2015-02-24 19:39:30 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
Post by Armin Ehrbar
Natürlich sollte man Anno 2015 eher eine moderne TK-Anlage kaufen, da
heutzutage man eher ISDN in VoIP integriert.
Mach mal einen Vorschlag!
Ich habe hier eine CAT5-Verkabelung in jeden Büroraum (4 Anschlüße)
Die ISDN Telefone habe ich durch kleine Gigasets mit AB getauscht - jeweils
eine Station mit Mobilteil und ein Mobilteil zusätzlich und somit alles
erfüllt, was der Kumpel an Anforderungen hatte (jeder Anschluß eine eigene
Rufnummer) - leider sind aber 2 Amtsleitungen zu wenig und da war die Idee
des 2ten ISDN Anschlußes!
Danke
TOM
Investitionen in eine neue Telefonanlage für ISDN werden sich kaum mehr
lohnen da jetzt auch die Telekom voll auf VoIP setzt und das alte
Pots/analog und ISDN Telefonnetz durch VoIP ersetzten möchte (Erledigung
bis ca 2017). Gab schon die ersten Änderungskündigungen mit Angebot für
neuen VoIP Tarif auf DSL/VDSL Basis. Wird idR mit Annex J (ohne
Splitter) statt mit dem bisher genutzten Standard Annex B (mit Splitter)
realisiert. Dadurch idR höherer Upload gegenüber Annex B.

Bei den VoIP Anschlüssen der Telekom sind meines Wissen auch nur 2
gleichzeitige Telefon-/Fax-Verbindungen pro Anschluss möglich.

Und bei den mir bekannten DSL Routern mit VoIP Support (z,B Fritzbox
7390) habe ich bisher neben analogen Ports und teilweise Dect Support
keinen oder nur einen internen S0-Port zum weiteren Betrieb eines ISDN
Telefons oder einer ISDN Telefonanlage gesehen.

PS:
Bis vor 2-3 Jahren gab es bei der Telekom mal eine modulare Concept
XI720 bzw Concept XI 721, die man mit Modulen um wetere SO_Anscküsse für
Extern (weitere ISDN Anschlüsse) oder intern (weitere interne ISDN
Anschlussmöglichkeiten) erweitern konnte. Mittlerweile aber Schnee von
gestern.


Alternativen:
Statt eines zusätzlichen Anschlusses (bei z.B. Telekom, Vodafone oder
O2/Alice/Hansenet) für 2 weitere Sprachkanäle ggf einen reinen VoIP
Account bei einem VoIP Anbieter (z.B, Sipgate) anmelden. Bietet dann an
dem einen vorhandenen Anschluss zusätzliche Sprachkanäle per VoIP. Funzt
problemlos (mit z.B, Fritzbox 7390/7490) aber nur, wenn die DSL
Datenrate am Standort hierfür ausreicht. Hierbei vor allem auf den
niedriegeren Upload achten. Ca. 80 KBit/s. Kann aber abhängig vom
verwendetem VoIP Protokoll abweichen.

Hinter einer VoIP Telefonanlage kann man alte ISDN / analog Strukturen
weiter nutzen, wenn das VoIP Modell für den eigenen Bedarf genügend
interne analoge bzw ISDN Ports anbietet. Oder man setzt dann auch VoIP
Telefone ein, welche über LAN/WLAN angebunden sind. Die aktuellen
Fritzbox TopModelle 7490/7390 von AVM bieten dieses neben dem einen
internen ISDN-SO-Port, den beiden analogen Ports sowie der integrierten
DECT Basis an.

Extern können diese Fritzboxen analog, ISDN oder "VoIP pur". VoIP bei
einem reinen VoIP Anbieter geht aber auch zusätzlich zu ISDN, analog
oder VoIP im Anschlusspaket bei z.B. Telekom. Die ISDN Telefonflat gilt
dann aber nicht für ausgehende VoIP Gespräche bei dem zusätzlichen VoIP
Anbieter. Dort muss es dann auch Flat statt z.B. Basistarif mit
Minutenabrechnung für die VoIP Verbindungen sei.

!!!
Vorsicht bei Anschlussanbietern, die die Zugangsdaten nicht rausrücken,
da man die gestellte Hardware nicht bzw nur mit großen Schwierigkeiten
gegen geeignete Modelle (z.B. für zusätzlichen VoIP Account bei anderem
Anbieter) austaustauschen kann

MfG
Dieter
Armin Ehrbar
2015-02-24 20:32:52 UTC
Permalink
Post by Thomas Mayer
Post by Armin Ehrbar
Natürlich sollte man Anno 2015 eher eine moderne TK-Anlage
kaufen, da heutzutage man eher ISDN in VoIP integriert.
Mach mal einen Vorschlag!
Leider bin ich kein TK-Anlagen Vertreter, so gut kenne ich mich in dem
Geschäft nicht aus.

<https://agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/start.xsp?c=1934&az1=prodanl>
<https://agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/start.xsp?c=3412&az1=prodanl>

Daher mußt Du schon selber Tante Google bemühen. Du weißt ja jetzt, daß
Du zwei S0 für extern benötigst.
Post by Thomas Mayer
Ich habe hier eine CAT5-Verkabelung in jeden Büroraum (4
Anschlüße) Die ISDN Telefone habe ich durch kleine Gigasets mit AB
getauscht - jeweils eine Station mit Mobilteil und ein Mobilteil
zusätzlich und somit alles erfüllt, was der Kumpel an
Anforderungen hatte (jeder Anschluß eine eigene Rufnummer) -
leider sind aber 2 Amtsleitungen zu wenig und da war die Idee des
2ten ISDN Anschlußes!
Die o.g. Beispiele enthalten 4 analoge Anschlüsse und eine Türstelle.
Leider weiß ich nicht, ob Du nur die TK-Anlage austauschen willst oder
auch die Art der Kommunikation?

Ganz doof gefragt, bekommt Dein Kumpel eigentlich noch einen weiteren
ISDN Anschluß? Nicht, daß die ganze Mühe umsonst ist?


MfG,

ae
Martin Schoenbeck
2015-02-24 20:56:36 UTC
Permalink
Hallo Armin,
Post by Armin Ehrbar
Leider bin ich kein TK-Anlagen Vertreter, so gut kenne ich mich in dem
Geschäft nicht aus.
<https://agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/start.xsp?c=1934&az1=prodanl>
<https://agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/start.xsp?c=3412&az1=prodanl>
Besser die letztere. Die läuft dann auch an einem All-IP-Anschluß.

Gruß Martin
--
Bitte nicht an der E-Mail-Adresse fummeln, die paßt so.
Armin Ehrbar
2015-02-24 21:13:56 UTC
Permalink
Post by Martin Schoenbeck
Hallo Armin,
Moin Moin Martin!
Post by Martin Schoenbeck
Post by Armin Ehrbar
Leider bin ich kein TK-Anlagen Vertreter, so gut kenne ich mich
in dem Geschäft nicht aus.
<https://agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/start.xsp?c=1934&az1=prodanl>
<https://agfeo.de/agfeo_web/hp3.nsf/start.xsp?c=3412&az1=prodanl>
Besser die letztere. Die läuft dann auch an einem All-IP-Anschluß.
Nun ja, ist ja nicht mein Geld, was da verbraten wird. Beides war ja
auch nur ein Vorschlag, weil auch ich ein funktionierendes AGFEO-Gerät
hier am laufen habe. Es gibt ja noch mehr Hersteller und Modelle.

Wenn er sowieso nur 4 DECT-Geräte einsetzt, könnte man ja auch eine
TK-Anlage mit DECT-Sender einsetzen.

Auch das ersetzen mit SIP-Server und vier IP-Telefonen sind denkbar.


MfG,

ae
J. Marek
2015-03-02 11:15:33 UTC
Permalink
Sorry, sollte eigentlich hier in die NG.

Am 24.02.2015 um 21:32 schrieb Armin Ehrbar:
[snip]
Post by Armin Ehrbar
Ganz doof gefragt, bekommt Dein Kumpel eigentlich noch einen weiteren
ISDN Anschluß? Nicht, daß die ganze Mühe umsonst ist?
Meines Wissens nach lässt die Telekom das Ganze bis zum Jahr 2018
auslaufen. Ich selber betreibe hier im Haus auch noch eine XI520 am
ISDN-Anschluss und schaue mich nach Alternativen um.

Siehe hier:
http://www.com-magazin.de/news/telekom/telekom-beerdigt-analog-isdn-anschluesse-470407.html
bzw.
http://www.teltarif.de/telekom-ende-isdn-umstellung-all-ip/news/55385.html
Post by Armin Ehrbar
MfG,
ae
Gruß Jörg
Armin Ehrbar
2015-03-02 21:25:17 UTC
Permalink
Post by J. Marek
Sorry, sollte eigentlich hier in die NG.
Macht ja nix! ;-))
Post by J. Marek
Post by Armin Ehrbar
Ganz doof gefragt, bekommt Dein Kumpel eigentlich noch einen
weiteren ISDN Anschluß? Nicht, daß die ganze Mühe umsonst ist?
Meines Wissens nach lässt die Telekom das Ganze bis zum Jahr 2018
auslaufen.
Exakt so weiß ich es durch diese NGen auch.
Post by J. Marek
Ich selber betreibe hier im Haus auch noch eine XI520
am ISDN-Anschluss und schaue mich nach Alternativen um.
Ich habe hier noch eine Agfeo AS 35, welche wunderbar hinter der
AVM Fritzbox 7390 am dortigen internen S0 Anschluß funktioniert.
Der zweite und dritte S0 der TK-Anlage stellt meinen beiden AVM
Fritzboxen 7170 alles funktionelle zur Verfügung. Der vierte S0 wird
als Testplatz vorgehalten.

Ich könnte mir vorstellen, daß auch weiterhin die Router mit Telefonie-
funktionen einen oder vielleicht sogar zwei S0 Anschlüsse zu Verfügung
stellen. Daher sollte man auch weiterhin ISDN-TK-Anlagen benutzen
können, bis diese dann nach Jahrzehnten abrauchen oder man sie wegen
veränderter Nutzung /so/ nicht mehr braucht!


MfG,

ae

Loading...