Discussion:
TKSuite Probleme, 2. Teil
(zu alt für eine Antwort)
Knut Singer
2008-11-16 06:40:08 UTC
Permalink
Hi,

zusätzlich zu meinem vor einiger Zeit geschilderte Problem (TKBill für
alle Benutzer unabhängig von eingestellten Rechten sichtbar und
ausführbar) habe ich 2 weitere Probleme mit TKSuite.

ICh wollte mal fragen, ob irgend jemand von Euch auch schon diese
Probleme bemerkt hat:

a) Bei ca. 20 TKSuite Clients habe ich im Schnitt jede Woche von ca.
1-1,5 Mitarbeitern eine E-Mail, dass "das Schnacken nicht geht". Konkret
ist dann das "Schnacken" - Fenster komplett grau - der gesamte Rest des
TKSuite-Clients funktioniert. Ich muss dann das Schnacken-Fenster in der
Fensterverwaltung löschen und dann wieder hinzufügen und dann geht
wieder alles...

b) Beim *ersten* Start vom TKSuite Client nach der Anmeldung des
Benutzers öffnet er sich zunächst nur minimiert. Man muss dann entweder
auf das Programmsymbol in der Mitte der Startleiste klicken, um das
Fenster zu öffnen, oder im Symbol neben der Uhr zunächst per Klick das
minimierte Fenster wieder schließen, um es dann mit einem erneuten Klick
im Normalmodus zu öffnen... alle weiteren Versuche, TKSuite Client zu
starten, funktionieren dann ganz normal...

Also, wenn jemand von Euch auch schon eines der Probleme beobachtet hat,
würde ich mich über eine Rückmeldung freuen und dann dies dem
Programmautor mitteilen... der ist deutlich kooperativer als die
Agfeo-Hotline..

Ciao, Knut
Knut Singer
2008-11-16 06:46:45 UTC
Permalink
Nachtrag:

Es geht um TKSuite *Professional*, aktuelle Version (4.1.8)
Peter Velan
2008-11-16 10:34:56 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
a) Bei ca. 20 TKSuite Clients habe ich im Schnitt jede Woche von ca.
1-1,5 Mitarbeitern eine E-Mail, dass "das Schnacken nicht geht". Konkret
ist dann das "Schnacken" - Fenster komplett grau - der gesamte Rest des
TKSuite-Clients funktioniert. Ich muss dann das Schnacken-Fenster in der
Fensterverwaltung löschen und dann wieder hinzufügen und dann geht
wieder alles...
Ist ja eine nette Funktion, die aber bei uns nicht genutzt wird - wir
sitzen einfach zu nah beieinander; also keine Aussage zu dem Thema.
Post by Knut Singer
b) Beim *ersten* Start vom TKSuite Client nach der Anmeldung des
Benutzers öffnet er sich zunächst nur minimiert. Man muss dann entweder
auf das Programmsymbol in der Mitte der Startleiste klicken, um das
Fenster zu öffnen, oder im Symbol neben der Uhr zunächst per Klick das
minimierte Fenster wieder schließen, um es dann mit einem erneuten Klick
im Normalmodus zu öffnen... alle weiteren Versuche, TKSuite Client zu
starten, funktionieren dann ganz normal...
Ja, dieses von dir beschriebene Verhalten kann ich bestätigen (alle
Clients = WinXP SP3)

Ich hätte da noch einen ...

c) Ab und zu (ziemlich selten - so alle 2 bis 3 Wochen) sind alle
Favoriten im Fenster Internteilnehmer weg. Das Fenster ist komplett leer
und man muss die Favoriten neu reinsetzen.

Gruß,
Peter
Knut Singer
2008-11-16 18:21:45 UTC
Permalink
Hi,
Post by Peter Velan
c) Ab und zu (ziemlich selten - so alle 2 bis 3 Wochen) sind alle
Favoriten im Fenster Internteilnehmer weg. Das Fenster ist komplett leer
und man muss die Favoriten neu reinsetzen.
das hatte ich zum Glück noch nicht - erinnert mich aber ein wenig an das
Schnacken-Fenster Problem...
Vielleicht hat es die selben Ursachen..

Etwas "blöd" finde ich am TKSuite Professional auch, dass nun nach dem
Anmelden sämtliche (?) Daten vom Server lokal auf den jeweiligen PC
kopiert werden.. Zum einen wegen der langen Wartezeit und dann finde ich
das eigentlich auch sonst so überflüssig.. Aber vielleicht ist das ja
den Leuten geschuldet, die den TKSuite-Server nicht auf einem PC,
sondern in einem LAN-Modul betreiben, das sonst nicht genug Rechenpower
und RAM hätte, um 20-40 Arbeitsplätze zu versorgen.. (?)

Ciao, Knut
Peter Velan
2008-11-17 07:22:52 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
Etwas "blöd" finde ich am TKSuite Professional auch, dass nun nach dem
Anmelden sämtliche (?)
glaube nicht dass es *sämtliche* Daten sind - s.u.
Post by Knut Singer
Daten vom Server lokal auf den jeweiligen PC
kopiert werden.. Zum einen wegen der langen Wartezeit und dann finde ich
das eigentlich auch sonst so überflüssig.. Aber vielleicht ist das ja
den Leuten geschuldet, die den TKSuite-Server nicht auf einem PC,
sondern in einem LAN-Modul betreiben, das sonst nicht genug Rechenpower
und RAM hätte, um 20-40 Arbeitsplätze zu versorgen.. (?)
Keine Ahnung wie das mit dem LAN-Modul funktioniert, vermute aber eher,
dass diese lokale Kopien eher wg. der eingesetzten SQLite notwendig
sind. SQLite ist ja nicht für den "richtigen" Multiuserbetrieb gedacht
und da ist es vermutlich einfacher auf einer lokalen Kopie der DB
rumzureiten und diese ab und zu (durch Ziehen einer Kopie vom Server)
auf den neuesten Stand zu bringen.

Sämtlich Daten sind es aber m.E. nicht die da vom Server zum Client
kopiert werden: So sind z.B. die Bildchen, die ich jedem Telefon
zugeordnet habe nur auf dem Server vorhanden.

Gruß,
Peter
Knut Singer
2008-11-17 15:30:09 UTC
Permalink
Hi,
Post by Peter Velan
Keine Ahnung wie das mit dem LAN-Modul funktioniert, vermute aber eher,
dass diese lokale Kopien eher wg. der eingesetzten SQLite notwendig
sind. SQLite ist ja nicht für den "richtigen" Multiuserbetrieb gedacht
Soweit ich weiß, kennt SQLite durchaus auch die üblichen
Sperrmechanismen für Multiuserbetrieb.. es ist halt nur in dieser
Hinsicht nicht so leistungsfähig wie ein "Oracle" oder ähnliches..
Dafür ist es total klein und schnell..

Die alte TKSuite lief ja auch schon mit SQLite (ohne lokale Kopien) und
in hervorragender Geschwindigkeit zentral (nur) auf dem Server...
Post by Peter Velan
Sämtlich Daten sind es aber m.E. nicht die da vom Server zum Client
kopiert werden: So sind z.B. die Bildchen, die ich jedem Telefon
zugeordnet habe nur auf dem Server vorhanden.
OK... obwohl ja gerade das Auslagern der Bildchen meiner Meinung nach
besonders Sinn machen würde..

Aber ich halte den Programmierer der TKSuite für dermaßen fit in seinem
Metier, dass ich mir sicher bin, dass es sehr gute Gründe für diese
Umstellung gibt und dass er schon weiß, warum er was auslagert... Meine
Theorie ist immer noch das rechenpowermäßig begrenzte Modul...

Ciao, Knut
Knut Singer
2008-11-21 01:42:57 UTC
Permalink
Hi,
Post by Knut Singer
Aber vielleicht ist das ja
den Leuten geschuldet, die den TKSuite-Server nicht auf einem PC,
sondern in einem LAN-Modul betreiben, das sonst nicht genug Rechenpower
und RAM hätte, um 20-40 Arbeitsplätze zu versorgen.. (?)
Eine andere Erklärung könnte folgender Satz aus der Hilfedatei liefern:

****** schnipp

17 Synchronisation
Die Kontakt-, Termin- und Notiz-Daten werden im TK-Suite Client lokal
gespeichert
und mit dem TK-Suite Server synchronisiert.
Dadurch ist es möglich, auf diese Daten auch ohne Verbindung zum
TK-Suite Server,
zum Beispiel von unterwegs, zuzugreifen.

****** schnipp

Vielleicht will Agfeo - der neu hinzugekommene Kalender könnte diese
Vermutung unterstützen - ja den Mobileinsatz auf einem Laptop
unterstützen, der dann im Büro per Synchronisation auf den neuesten
Stand gebracht wird... Auch die Möglichkeit, nun mehrere Benutzerkonten
gleichzeitig einrichten zu können, könnte ja diese Theorie unterstützen....

Nunja, hoffentlich werden nicht auch noch irgendwann ein E-Mailclient
und sonstige Dinge, die die TKSuite unnötig kompliziert und schwerfällig
machen, integriert... Den Kalender kann man ja glücklicherweise noch
einfach in der Fensterverwaltung ausblenden..

Ciao, Knut
Peter Velan
2008-11-21 07:45:25 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
****** schnipp
[...] Die Kontakt-, Termin- und Notiz-Daten werden im TK-Suite Client
lokal gespeichert [...]
****** schnipp
Man sollte mehr lesen ;-)
Post by Knut Singer
Vielleicht will Agfeo - der neu hinzugekommene Kalender könnte diese
Vermutung unterstützen - ja den Mobileinsatz auf einem Laptop
unterstützen, der dann im Büro per Synchronisation auf den neuesten
Stand gebracht wird... Auch die Möglichkeit, nun mehrere Benutzerkonten
gleichzeitig einrichten zu können, könnte ja diese Theorie unterstützen....
Yepp! Unlängst war unser Server komatös und ich wollte dringend jemanden
anrufen; aber hoppla, nix mit TK-Client, da der Server steht. Auf die
Idee im TK-Client-SW die Tel-# nachzuschlagen wäre ich gar nicht erst
gekommen, schließlich stand der Server.

Habe es jetzt ausprobiert und voila: Auch mit gezogenem LAN-Kabel hat
man im TK-Client seine Kontakte!
Post by Knut Singer
Nunja, hoffentlich werden nicht auch noch irgendwann ein E-Mailclient
und sonstige Dinge, die die TKSuite unnötig kompliziert und schwerfällig
machen, integriert... Den Kalender kann man ja glücklicherweise noch
einfach in der Fensterverwaltung ausblenden..
ACK, eierlegende Softwarewollmilchsäue sind ein Graus. Die Verfügbarkeit
der Telefonkontakte auch ohne Serveranbindung, ist aber 'n richtig
gutes Feature; da hat jemand mitgedacht.

Gruß,
Peter
Knut Singer
2008-11-21 15:38:54 UTC
Permalink
Hi,
Post by Peter Velan
Yepp! Unlängst war unser Server komatös und ich wollte dringend jemanden
anrufen; aber hoppla, nix mit TK-Client, da der Server steht. Auf die
Idee im TK-Client-SW die Tel-# nachzuschlagen wäre ich gar nicht erst
gekommen, schließlich stand der Server.
Habe es jetzt ausprobiert und voila: Auch mit gezogenem LAN-Kabel hat
man im TK-Client seine Kontakte!
ich hatte neulich ein ähnliches - umgekehrtes Szenario:

Bei unserem Linux-Server, auf dem der TKSuite-Server läuft, muss ich
momentan TKSuite per Hand starten, was ja aber nur zwei- dreimal pro
Jahr vorkommt, deswegen habe ich mich um eine Automatisierung des Starts
noch nicht gekümmert.

Neulich war ich am Ende meiner "Wartungsnacht" nicht sicher, ob der
TKSuite-Server schon läuft. Wie ich es von TKSuite-Clients gewohnt war,
rief ich einfach an einem der Arbeitsplatz-PCs den Client auf und
schaute, ob da nur ein Anmeldefehler im sonst weißen Fenster angezeigt
wird oder ob der Client normal sichtbar ist.

Und er war sichtbar, ich dachte, der Server läuft also, und kaum war ich
zuhause und lag im Bett, da bekam ich einen Anruf, "Das Telefon
funktioniert nicht" (so genau sind in der Regel die Fehlerbeschreibungen
immer, die ich bekomme ;-))) ).

Seitdem war mir klar, dass es nun Offline-Dateien bei den Clients gibt
und dass ich meinen Test anders gestalten muss, z.B. durch einen
Anwahl-Versuch.. ;-)

Ciao, Knut
Peter Velan
2008-11-21 23:22:28 UTC
Permalink
Post by Knut Singer
Bei unserem Linux-Server, auf dem der TKSuite-Server läuft, muss ich
momentan TKSuite per Hand starten,
Den Autostart des TKSuite-Servers habe ich auf unserem Debian/Lenny mit
einem mitgelieferten Skript bewerkstelligt. So ich mich recht entsinne,
dann hat das Skript "install_init.sh"

- eine Kopie von tksuitectl in /etc/init.d/ erzeugt
- via update-rc.d die passenden Links in /etc/rc#.d/ gesetzt

Hat auf Anhieb geklappt.

Gute Nacht,
Peter
Knut Singer
2008-11-21 23:28:55 UTC
Permalink
Hi,
Post by Peter Velan
- via update-rc.d die passenden Links in /etc/rc#.d/ gesetzt
Das fehlt bei mir wohl noch - oder die Rechte stimmen noch nicht..
Bei Gelegenheit werde ich da mal nachschauen..

Danke für den Tipp..

Ciao, Knut

Loading...