Discussion:
B-Kanal-Problem Agfeo AS35 und ST40
(zu alt für eine Antwort)
Bernd Bauer
2006-03-04 19:30:51 UTC
Permalink
Hallo Gruppe!

Jetzt haben wir so eine tolle Agefeo mit den Chef-Systemtelefonen
angeschafft, aber ich habe folgendes Problem:

Bei den ST 40 habe ich zwei Linientasten für die beiden B-Kanäle
eingerichtet. Wenn ich nun mittels einer dieser Tasten eine bestimmte
Leitung belege, leuchtet die zweite ebenfalls und es ist kein B-Kanal
für ein weiteres Gespräch mehr verfügbar.

Wenn ich die B-Kanäle von der Anlage belegen lasse sind problemlos 2
Gespräche gleichzeitig möglich...

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke!

Bernd
Klaus Zimmermann
2006-03-04 20:52:41 UTC
Permalink
"Bernd Bauer" <***@chefmail.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@i40g2000cwc.googlegroups.com...
Hallo Gruppe!

Jetzt haben wir so eine tolle Agefeo mit den Chef-Systemtelefonen
angeschafft, aber ich habe folgendes Problem:

Bei den ST 40 habe ich zwei Linientasten für die beiden B-Kanäle
eingerichtet. Wenn ich nun mittels einer dieser Tasten eine bestimmte
Leitung belege, leuchtet die zweite ebenfalls und es ist kein B-Kanal
für ein weiteres Gespräch mehr verfügbar.

Wenn ich die B-Kanäle von der Anlage belegen lasse sind problemlos 2
Gespräche gleichzeitig möglich...

Kann mir jemand auf die Sprünge helfen?

Danke!

Bernd

Hallo,

ich spekuliere mal, dass du einen Mehrgeräteanschluss hast.

Du hast sicherlich zwei Linientasten eingerichtet und denen
unterschiedliche! MSN zugewiesen. In diesem Fall werden beide Linientasten
Leuchten weil ja schon ein B-Kanal benutzt wurde und die Linientasten den
Status de B-Kanäle wiedergeben.

Um die Linientasten sinnvoll nutzen zu können ist es notwendig pro MSN (DDI)
jeweils zwei Linientasten zuzuweisen.
Linientasten benötigen zwingend eine Leuchtdiode und können deshalb nicht
auf der zweiten Ebene abgelegt werden.

Viel Erfolg!

Gruss Klaus
Bernd Bauer
2006-03-05 08:51:19 UTC
Permalink
Klaus Du hast recht.... und zwar lückenlos ;-)
Ich verstehe dann wohl den Hintergrund der Linientaste noch nicht ganz,
aber ich werde jetzt mal 2 pro MSN belegen und mir das ganze nochmal
anschauen.

Danke für den Tip!

Bernd
Klaus Zimmermann
2006-03-05 09:48:05 UTC
Permalink
"Bernd Bauer" <***@chefmail.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@z34g2000cwc.googlegroups.com...
Klaus Du hast recht.... und zwar lückenlos ;-)
Ich verstehe dann wohl den Hintergrund der Linientaste noch nicht ganz,
aber ich werde jetzt mal 2 pro MSN belegen und mir das ganze nochmal
anschauen.

Danke für den Tip!

Bernd

Hallo,
irgendwo ist wohl meine nachricht falsch abgebogen.

na jedenfalls hast du sie ja wohl erhalten.

Als Tipp, die TK-Suite Hilfe erklärt alle Tasten ziemlich gut.

Gruss Klaus
Klaus Zimmermann
2006-03-05 10:03:47 UTC
Permalink
"Bernd Bauer" <***@chefmail.de> schrieb im Newsbeitrag news:***@z34g2000cwc.googlegroups.com...
Klaus Du hast recht.... und zwar lückenlos ;-)
Ich verstehe dann wohl den Hintergrund der Linientaste noch nicht ganz,
aber ich werde jetzt mal 2 pro MSN belegen und mir das ganze nochmal
anschauen.

Danke für den Tip!

Bernd

Hallo,
nochmal ich...
wenn es dir nur darum geht für gehende gespräche eine bestimmte MSN zu
belegen wäre eventuell die Taste "Extern" besser geeignet.

Die Linientaste lässt eine weitgehende Kontrolle der belegten B-Kanäle pro
MSN zu.

Klaus
Bernd Bauer
2006-03-05 17:37:02 UTC
Permalink
Jo... die "Extern"-Funktion.... so hab´ ich´s jetzt auch gemacht...

Trotzdem Danke nochmal!

Bernd
Knut Singer
2006-03-05 06:22:06 UTC
Permalink
Hi,
Post by Bernd Bauer
Bei den ST 40 habe ich zwei Linientasten für die beiden B-Kanäle
eingerichtet. Wenn ich nun mittels einer dieser Tasten eine bestimmte
Leitung belege, leuchtet die zweite ebenfalls und es ist kein B-Kanal
für ein weiteres Gespräch mehr verfügbar.
leider gar keine Antwort, sondern nur eine ernst gemeinte Frage in die
Allgemeinheit:

Welchen Grund hat man denn, bestimmte Leitungen belegen zu wollen und
nicht einfach die Anlage die Nächstbeste aussuchen zu lassen?

Danke für das Fülllen meiner Infolücke ;-)

Ciao,Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Bernd Bauer
2006-03-05 08:54:33 UTC
Permalink
Moin Knut,

man stelle sich vor: 2 Kleinfirmen nutzen einen Mehrgeräteanschluss.
Alle Mitarbeiter gehören zu beiden Firmen. Je nachdem für welche
Firma sie telefonieren nutzen sie die entsprechende MSN.
Natürlich könnte man auch die Rufnummer uunterdrücken, aber das ist
in diesem Fall nicht erwünscht!

Bernd
Knut Singer
2006-03-06 16:10:32 UTC
Permalink
Hi,
Post by Bernd Bauer
man stelle sich vor: 2 Kleinfirmen nutzen einen Mehrgeräteanschluss.
Alle Mitarbeiter gehören zu beiden Firmen. Je nachdem für welche
Firma sie telefonieren nutzen sie die entsprechende MSN.
Natürlich könnte man auch die Rufnummer uunterdrücken, aber das ist
in diesem Fall nicht erwünscht!
Also will man einfach nur die ausgehende MSN festlegen?
Das geht doch auch "direkt" bei der Agfeo..

Ciao, Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Knut Singer
2006-03-06 16:32:05 UTC
Permalink
Hi,
Post by Bernd Bauer
man stelle sich vor: 2 Kleinfirmen nutzen einen Mehrgeräteanschluss.
Alle Mitarbeiter gehören zu beiden Firmen. Je nachdem für welche
Firma sie telefonieren nutzen sie die entsprechende MSN.
Also auch ich - oder gerade ich - bin ja ein sparsamer Mensch, um es mal
freundlich auszudrücken.

Aber hier - wäre es da nicht sinnvoll, einfach beiden Mitarbeitern noch
jeweils ein Analogtelefon auf den Tisch zu stellen? So weiß jeder gleich
( völlig intuitiv): Tel.A = Firma A, Tel. B = Firma B. Das kostet ja nun
kaum mal 60 Euro...

So bleibt aber auch noch die Frage für mich: Gibt es wirklich sinnvolle
Anwendungsbeispiele zum gezielten Belegen einer bestimmten Leitung?

Ciao, knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Loading...