Discussion:
Fritz Box-Frage
(zu alt für eine Antwort)
Erich Kirchmayer
2005-10-21 21:03:56 UTC
Permalink
Hi,

ist ja ansich garnicht "meine Klasse", aber eine Bekannte hat mich um Hilfe
gebeten und als Techniker für echte TK-Anlagen" gucke ich gerade mal ein
bischen doof.....

Ist: DSL von Freenet mit Internet-VoIP-Flatrate. Fritz!Box Phone am
analogen Anschluss. Klappt alles soweit wunderbar, 3 PC´s habe ich
vernetzt, können problemlos ins Internet und Telefonie (VoIP) geht mit zwei
Schnurlostelefonen auch fast wunderbar.

"Fast", denn bei Ortsgesprächen muss bei VoIP die Ortsnetzvorwahl gewählt
werden. (die von Freenet für diesen sehr kleinen Ort verfügbare VoIP-Nummer
ist eine 01801-Nummer). Die Fritz!Box hat einen Menuepunkt (bei
"Wahlregeln" glaube ich war´s), bei der man die eigene Ortsnetzvorwahl
eintragen kann und ich dachte, bei VoIP wird die dann automatisch
mitgewählt, wenn man eine Rufnummer ohne "0" (=also im eigenenOrtsnetz)
wählt. Ist aber wohl nicht so. Für Ortsgespräche innerhalb des eigenen
Vorwahlbereiches muss dennoch die Ortsnetzvorwahl gewählt werden.

SW ist die aktuellste, die´s bei AVM zum Downloaden gibt.

"Ist das so" oder habe ich da einen Denk- bzw. Konfigurationsfehler???


Gruß

Erich
Knut Singer
2005-10-22 00:26:09 UTC
Permalink
Hi,
VoIP-Nummer ist eine 01801-Nummer). Die Fritz!Box hat einen Menuepunkt
(bei "Wahlregeln" glaube ich war´s), bei der man die eigene
Ortsnetzvorwahl eintragen kann
Ich fürchte, für Dein Problem gibt es momentan keine zufriedenstellende
Lösung.

Den Punkt mit der eigenen Ortsnetzvorwahl finde ich ich bei mir gar
nicht...
Meinst Du evtl. die "globale Anbietervorwahl"?
Die wäre praktisch für Dich, aber die wird ausgerechnet nur bei
Festnetzanrufen verwendet - also genau falsch herum.

Auch wenn Du darunter in den "Weitere Anbietervorwahlen" jeweils die
Ortsvorwahl einträgst und für diese dann Wahlregeln für 2*, 3*, ... 9*
einrichtest, dann wirst Du erfolglos bleiben, weil sich dies auch nur
auf Festnetz bezieht. ( Das siehst Du spätestens beim Versuch, die
Wählregel zu erstellen..)

Für Dein ( vermutlich auch etwas seltenes ) Problem wäre es als erste
Lösung ganz praktisch, wenn Agfeo die Firmware dahingehend ändern würde,
dass man die Anbietervorwahlen auch für VOIP einsetzen kann.. Vielleicht
machen die das ja, wenn Du das Problem bei Agfeo mal schilderst..


Ciao, Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Knut Singer
2005-10-22 00:27:43 UTC
Permalink
Hi,
VoIP-Nummer ist eine 01801-Nummer). Die Fritz!Box hat einen Menuepunkt
(bei "Wahlregeln" glaube ich war´s), bei der man die eigene
Ortsnetzvorwahl eintragen kann
Ich fürchte, für Dein Problem gibt es momentan keine zufriedenstellende
Lösung.

Den Punkt mit der eigenen Ortsnetzvorwahl finde ich ich bei mir gar
nicht...
Meinst Du evtl. die "globale Anbietervorwahl"?
Die wäre praktisch für Dich, aber die wird ausgerechnet nur bei
Festnetzanrufen verwendet - also genau falsch herum.

Auch wenn Du darunter in den "Weitere Anbietervorwahlen" jeweils die
Ortsvorwahl einträgst und für diese dann Wahlregeln für 2*, 3*, ... 9*
einrichtest, dann wirst Du erfolglos bleiben, weil sich dies auch nur
auf Festnetz bezieht. ( Das siehst Du spätestens beim Versuch, die
Wählregel zu erstellen..)

Für Dein ( vermutlich auch etwas seltenes ) Problem wäre es als erste
Lösung ganz praktisch, wenn AVM die Firmware dahingehend ändern würde,
dass man die Anbietervorwahlen auch für VOIP nutzen kann.. Vielleicht
machen die das die AVM-Leute ja, wenn Du das Problem dort mal schilderst..


Ciao, Knut
Knut Singer
2005-10-22 04:03:04 UTC
Permalink
Hi,
VoIP-Nummer ist eine 01801-Nummer). Die Fritz!Box hat einen Menuepunkt
(bei "Wahlregeln" glaube ich war´s), bei der man die eigene
Ortsnetzvorwahl eintragen kann
Ich habe übrigens fast das selbe Problem wie Du, nur noch eine Stufe
komplizierter:

Da ich derzeit statt mit 1und1 meine VOIP-Gespräche mit voipbuster.com
führe, weil das kostenlos ist und tatsächliche Festnetzqualität bietet (
jedenfalls bei ausgeschalteter Kompression und abgeschalteter
Sprechpausenerkennung ), muss ich jeden Anruf nach Deutschland mit 0049
und dann Vorwahl ohne Null beginnen.
Bei mir müsste also die Fritzbox, wenn ich aus einem Telefonbuch wählen
will, nicht nur die 0049 vor die VOIP-Wahl setzen, sondern außerdem auch
noch die erste 0 von der Vorwahl weglassen.
Die Fritzbox müsste also für VOIP eine Wahlregel kennen, die nicht nur
vorwählt, sondern *ersetzt"...

Naja, vielleicht kommt das ja auch noch eines Tages..

Solange habe ich mir in TKSuite (von meiner an der Fritzbox hängenden
Agfeo) nun einfach jede Nummer, die ich anrufen will, nochmal als
VOIP-Nummer zusätzlich eingetragen..

Ciao, Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Knut Singer
2005-10-22 00:30:22 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Telefonie (VoIP) geht mit
zwei Schnurlostelefonen auch fast wunderbar.
vielleicht kannst Du Dir temporär damit behelfen, dass Du in den
Schnurlostelefonen die Ortsvorwahl als feste CbC-Nummer einträgst, die
diese selbstständig vorweg wählen ( manche Siemens Telefone machen ja
sowas..). Zwar keine für uns Technikmenschen befriedigende Lösung, aber
für die Benutzerin ja vielleicht durchaus erstmal brauchbar..

Ciao, Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Wolfgang Barth
2005-10-22 09:30:56 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Ist: DSL von Freenet mit Internet-VoIP-Flatrate. Fritz!Box Phone am
analogen Anschluss. Klappt alles soweit wunderbar, 3 PC´s habe ich
vernetzt, können problemlos ins Internet und Telefonie (VoIP) geht mit
zwei Schnurlostelefonen auch fast wunderbar.
Die Freenet Box ist anscheinend "gebrandet" mit eingeschränkter Firmware.
Post by Erich Kirchmayer
"Fast", denn bei Ortsgesprächen muss bei VoIP die Ortsnetzvorwahl
gewählt werden. ...
SW ist die aktuellste, die´s bei AVM zum Downloaden gibt.
Da musst du wohl eine andere ungebrandete Software einspielen.
Post by Erich Kirchmayer
"Ist das so" oder habe ich da einen Denk- bzw. Konfigurationsfehler???
Ist wohl wirklich so.

Schau mal rein in:
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=26630
da wird das Thema diskutiert.

mfg wb
Knut Singer
2005-10-23 14:41:01 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Barth
http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=26630
da wird das Thema diskutiert.
Für die, die sich das nicht angesehen haben:

Da wird per Telnet-Verbindung direkt im Dateisystem der Fritzbox eine
Konfig-Datei editiert.

Anschließend präsentiert die Box im Webbrowser ein neues Menü für
"internationale Einstellungen". Das ist also bei AVM schon eingebaut,
nur noch nicht freigeschaltet.

Probiert habe ich es noch nicht, es klingt aber recht reizvoll ;-)

Ciao, Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Moritz Kürten
2005-10-22 11:50:35 UTC
Permalink
Post by Erich Kirchmayer
Für Ortsgespräche innerhalb des eigenen
Vorwahlbereiches muss dennoch die Ortsnetzvorwahl gewählt werden.
SW ist die aktuellste, die´s bei AVM zum Downloaden gibt.
"Ist das so" oder habe ich da einen Denk- bzw. Konfigurationsfehler???
Ich habe die Fritz!Box und 1&1. Normalerweise wird per default immer
VoIP gewählt, wenn nicht was anderes in den Wählregeln eingestellt
ist.

Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Ich wähle ganz normal nur
die Durchwahl ohne Ortsvorwahl und der Anruf geht über VoIP raus.

Moritz
Erich Kirchmayer
2005-10-23 00:03:00 UTC
Permalink
Hi,
Post by Moritz Kürten
Post by Erich Kirchmayer
Für Ortsgespräche innerhalb des eigenen
Vorwahlbereiches muss dennoch die Ortsnetzvorwahl gewählt werden.
Irgendwie verstehe ich das Problem nicht. Ich wähle ganz normal nur
die Durchwahl ohne Ortsvorwahl und der Anruf geht über VoIP raus.
Ist doch ganz einfach: Telefonie läuft per Default über´s Internet. Das
funktioniert auch. Nur Ortsgespräche ohne Vorwahl (weil man´s ja so
gewöhnt ist) funktionieren nicht, da der Provider nur eine 01801-
Rufnummer zur Verfügung stellt.

Bei _meiner_ TK-Anlage wäre das kein Problem, da ich ein flexibles LCR
habe, mit dem ich an jeder Stelle einer Rufnummer bei der Wahl beliebig
Ziffern weglassen oder hinzufügen kann.

Nur wenn die FBF die einzige "Anlage" im Haus ist, klappt´s im Ortsnetz
eben in der vorgegebenen Konfiguration (01801-Nummer für
Internettelefonie) nur _mit_ Vorwahl und genau das will ich umgehen. Das
"LCR" der FBF bezeiht sich ja nur auf´s Festnetz, sonst könnte man das
über Wahlregel und eine dafür "missbrauchte" Anbietervorwahl regeln.


Gruß

Erich
Erich Kirchmayer
2005-10-25 17:32:57 UTC
Permalink
Hi,
Post by Erich Kirchmayer
Ist doch ganz einfach: Telefonie läuft per Default über´s
Internet. Das funktioniert auch. Nur Ortsgespräche ohne Vorwahl
(weil man´s ja so gewöhnt ist) funktionieren nicht, da der
Provider nur eine 01801- Rufnummer zur Verfügung stellt.
Genau, es liegt am Provider.
Besteht keine Möglichkeit im dem Ort eine normale Nummer zu bekommen?
satt 0180
Nicht wirklich - selbst sipgate hätte da nix. (08432)

Naja, vielleicht bastle ich da ja mal eine "richtige" TK-Anlage mit
einem "echten" LCR hinter die Fritz!Box, dann hat sich das erledigt ;-)


Gruß

Erich
--
Wieviel Sauerstoff? "Je blau desto mehr"
Peter Ostermann
2005-10-22 16:44:40 UTC
Permalink
Hallo Erich,
Post by Erich Kirchmayer
Für Ortsgespräche innerhalb des eigenen
Vorwahlbereiches muss dennoch die Ortsnetzvorwahl gewählt werden.
Das ist eine Möglichkeit, dann muß aber über Wahlregeln
die Ortsnetz-Vorwahl ins "Internet" geroutet werden.
Die andere Möglichkeit ist, daß Du in der TK-Anlage die
"Aktive Internet-Rufnummer" bekannt machst. z. B. die
01801... wenn Dein Provider Dir keine bessere, z.B
Ortsnetz-Rufnummer (die bekommst Du kostenlos bei
SIPgate) zur Verfügung stellt. Aber erst zur Fritz-Box Fon:

1. In der Fritzbox-Sw. über den Pfad Telefonie -> Internettelephonie
für Deinen Internet-Telefonie-Provider die 01801... (oder irgend eine
Nummer Deiner Wahl, selbst die '0' tut es) einpflegen.
2. Diese Nr. in die TK-Anlagen-Konfigurations-Sw. einpflegen.
Beispiel für Einstell-Pfad bei der Eumex 504 PC USB:
Konfiguration -> ISDN-Extern -> Rufnummern.

Das sieht bei Deiner TK-Anlagen SW, die am S0 Bus auch für
Analog-Anschlüsse funktioniert, ggf. anders aus. Da Du hier in
der ISDN NG postest gehe ich davon aus, daß Du ISDN
hast, somit auf alle Fälle eine TK-Anlage besitzt.

Ich verstehe, daß Du als "echter TK-Anlagen-Techniker"
die TK-Anlage Deiner Bekannten natürlich auch gerne für Internet-
Telefonie sensibilisieren willst. Gelle? Das müßte wie
vorstehend beschrieben auch klappen.

Schöne Grüße
Peter Ostermann
Knut Singer
2005-10-23 14:38:18 UTC
Permalink
Hi,
Post by Peter Ostermann
2. Diese Nr. in die TK-Anlagen-Konfigurations-Sw. einpflegen.
Konfiguration -> ISDN-Extern -> Rufnummern.
IMHO gibt es da außer Fritzbox keine zweite TK-Anlage..

Ciao, Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Knut Singer
2005-10-25 15:58:34 UTC
Permalink
Hi,
Post by Erich Kirchmayer
"Ist das so" oder habe ich da einen Denk- bzw. Konfigurationsfehler???
wir waren beide etwas blind..

Dein Problem lässt sich wie folgt auf ganz normalem Wege lösen:

- Telefonie
-- Internet-Telefonie

Dort siehst Du eine "Liste der Internet Rufnummern".
Rechts daneben für jede Rufnummer einen Button mit einem Stift.

Wenn Du dort draufklickst, siehst Du - sofern in der Drop-Down Box
"Internet-Telefonanbieter" entweder "Freenet" oder "anderer Anbieter"
ausgewählt ist, ganz unten noch einen anklickbaren Punkt "Ortsvorwahl
ergänzen". Hier kannst Du die Ortsvorwahl Deiner Bekannten eintragen.
Bei 1und1 als Telefonie-Anbieter ist das allerdings ausgeblendet.
Freenet kann ich nicht kontrollieren, aber laut Hotline ist das dort
nicht weggeblendet. Ansonsten müsstest Du halt einfach "anderer
Anbieter" auswählen und dort die Freenet Daten händisch eintragen..

Immer, wenn sie nun eine Telefonnummer wählt, die nicht mit 0 beginnt,
dann wird dies automatisch vornedran gesetzt.

Für mein Voicebuster-Problem dagegen gibt es leider wohl keine Lösung..

Ciao, Knut
--
"Freiheit lässt sich nicht verteidigen, indem man sie abschafft."
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...